1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kniffeliges Netzwerkproblem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerSteephan, Dec 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey!

    Ich habe ein kniffeliges Problem....vielleicht gibt es hier einen Netzwerkprofi unter Euch, der mir helfen kann.

    Ich habe daheim einige Rechner, welche durch ein BNC-Netzwerk miteinander verbunden sind.

    Im Keller steht ein DSL-Server (RedHat 7.2) mit 2 Netzwerkkarten (eine für DSL, eine für das heimische BNC-Netzwerk), welcher die IP 192.168.0.1 hat; an ihm sind 4 Rechner per BNC mit den IPs 192.168.0.2 bis .........5 angeschlossen.

    In meinem Bürorechner (Win98SE) sind ebenfalls 2 Netzwerkkarten, eine für das BNC-Netzwerk und eine Karte, um mein Notebook per CrossOver-Verbindung daran anzuschließen. Eine Netzwerkkarte hat die IP 192.168.0.2 (für BNC-Netzwerk), die andere 192.168.0.6 (für CrossOver-Verbindung).

    Nun möchte ich aber gerne per CrossOver-Kabel vom Notebook (RedHat 7.2) auf meinen DSL-Server über meinen Bürorechner zugreifen, die Verbindung zw. Notebook und Bürorechner funktioniert.

    Was muß ich für IPs beim Bürorechner und Notebook bei den Netzwerkprotokollen eingeben?

    Ist es vielleicht noch notwendig, irgendeine Software auf dem Bürorechner zu installieren, dazumal er ja als Server dann für mein Notebook dienen soll.

    Kann mir jemand helfen??

    Ich suche schon seit einigen Stunden im Internet nach Infos.....aber leider ohne Erfolg.

    Danke Euch!!!

    Greetings,
    Stephan
     
  2. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    hallo,
    meine vorschläge sind folgende:
    1.Wie auf allen anderen rechnern konfigurieren
    2. Auf dem Notebook als Gateway die IP-Adresse deinens Büro-PCs angeben ( DNS wie bei allen anderen Rechnern)
    3.Tranresiver kaufen für RJ 45 auf BNC ( Nicht zu empfehlen)
    4. In den Router 3. Netzwerkarte einbauen und diese dann mit dem HUB verbinden.
    5. Allgemeiner Tipp: BNC-Netzwerk aufgeben und alle Rechner über einen HUB oder Switch laufen lasse

    > Einen Hub werde ich mir auch kaufen....aber leider erst am >Mittwoch, da bei uns am Wohnort PC-Geschäfte am Montag >geschlossen haben

    Neues Netzwerkabel nicht vergessen !!!
    Normales Cat.5 Patchkabel am besten S/STP

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page