1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix 3.4 Bug!??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Doofchen, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo zusammen,

    habe mir interesse-halber die c't-Knoppix-CD 3.4 angesehen und bin recht erstaunt was diese Distribution alles kann.
    Als absolutes LINUX-Baby habe ich mir das dort angebotene Debian System unter ReiserFS auf eine freie Partition gezogen.
    Es klappte 'fast' auf Anhieb :-) . Ich habe zwar die vermutlich übliche Anfangsschwierigkeiten wie andere Neulinge auch, aber sonst bin recht zufrieden mit Linux - es bleibt auf meinem Rechner.

    Aber nun kommt der absolute Hammer!!!

    Um einen Freund, welcher bereits UNIX-Erfahrung hat (es privat aber nicht nutzt), für Linux zu begeistern habe ich ihm die Knoppix-CD auf seinem Rechner vorgestellt - er war davon auch angetan. Er spielte ein bisschen im Internet usw. und beendete LINUX mit dem ihm gewohnten Unix-Befehl 'Init 0' via root (?).

    Im Anschluss daran war sein XP nicht mehr zu starten. XP war nicht mehr zu bewegen zu booten, auch nach dem Löschen der

    Systempartition C:\ und Aufspielen einer vorhandenen Parttionssicherung nicht!.

    Bei einem Reparaturveruch meinte XP mit D:\ (!) Probleme zu haben - und 'Nichts mehr ging'.

    Partition-Magic sieht einen Fehler auf C:\ (dem XP-System) 1527 und 'Falsche Aktualisierungssequenzzahl', obwohl
    sich damit C:\ partitionieren und unter NTFS formatieren lässt.
    XP lässt sich auch danach nicht mehr installieren.

    Meine Frage nun: schreibt Knoppix Irgendwas auf irgenwelche Partitionen, was solche Auswirkungen hat?
    Wie ist Solches rückgängig zu machen? Die HD ist für XP (und vermutlich auch für andere Betriebssysteme) nicht mehr zu gebrauchen!!!

    Hat das Mallheur etwas mit 'Init 0' zu tun und daß damit Knoppix nicht ordnungsgemäs beim herunterfahren eventuell auf eine HD geschriebene Info eliminieren kann - das wäre ein Bug sondergleichen, da dies mit Sicherheit abzufangen gewesen wäre.

    Es ist mir mehr als peinlich der Verursacher der Missere zu sein - bitte helft mir, Gurus und Wissende.


    MfG Doofchen

    PS.:
    Ich weiß, daß ein Doppelposting eigentlich nicht gerne gesehen wird, kann aber in diesem sich überschneidenden Fall nicht umhin auf mein XP-Posting: 'Unerwarteter Fehler <0>...' zu verweisen.

    Sorry - MfG Doofchen
     
  2. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    nach dem Einbau einer neuen Hd ist alles wieder in bester Ordnung.
    Das 'non plus ultra' der Angelegenheit ist aber, daß nach dem Tausch mit der vormals eingebauten HD es nun auch wieder funktioniert.

    Mir unbegreiflich! Es kann doch nicht stur ein Bit hängengeblieben sein (IDE-Kontroller) bis eine neue Hd eingbaut wurde und dann - ÄTSCH, hab's nicht so gemeint.

    Na ja es ist ausgestanden, wenn auch mit einem mulmigen Gefühl, da die Fehlerursache nicht zu ergründen war.

    Nochmals SORRY wegen der dem thread zugrunde liegenden Überschrift.

    Nochmals Merci für all Eure Hilfe.

    Schöne Grüße Doofchen
     
  3. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo zusammen,

    @Rattiberta

    Den Link zu Heise fand ich interessant.
    Das LL-Programm 'PowerMax' hatte ich schon gefunden.
    Trotzdem Merci vielmals.

    LL-Format erfolgreich absolviert: wieder der selbe Fehler!
    HD2 im BIOS ausgehängt - selbe Missere!

    Da mir aufgefallen ist, daß es Linux kalt lässt, wenn man dermaßen verfährt (alle Partitionen der vermeintlich abgenabelten HD werden erkannt), nahm ich an, XP kann das auch und hängte die HD2 physikalisch ab (mit dem Hintergedanken XP findet etwas auf DH2) - identischer Feher!

    Es blieb nur noch (obwohl es jeglicher Grundlage entbehrt) das Abhängen des Masters - dreimal dürft Ihr raten - schon wieder die selbe Fehleraussage!!!!

    Damit ist einwandfrei bewiesen, daß das Knoppix-Linux nicht schuld war!

    Sorry, die Schlussfolgerung lag zeitlich so nah. Ohne eure Beiträge hätte ich es nicht bis hierher geschafft.

    Danke nochmals an das Forum bzw. die Helfer daraus.

    Mein Freund will es mit einer neuen HD versuchen - ich meine es liegt ein Harwarefehler des Mainboards vor (IDE-Kontroller...).

    Schöne Grüße Doofchen

    P.S.: Nachtrag möglich.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn dd if=/dev/zero of=/dev/hda ohne Fehlermeldung bis zum Ende abläuft, ist zumindest der Schluß erlaubt, dass die Platte keine defekten Sektoren hat.

    Wenn das Problem im MBR "sitzen" sollte:
    killmbr
    (http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml)
    fdisk /mbr (Win98-Bootdisk)

    Zu den Festplattenutilities:
    Quantum wurde von Maxtor übernommen. Die Tools finden sich deshalb hier:
    http://www.maxtor.com/en/support/downloads/index.htm

    MfG Rattiberta
     
  5. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo allerseits,

    vielen Dank für eure bisherige Mühe uns zu helfen.

    @Rattiberta
    @bitumen

    dd if= ... hat leider auch nichts gebracht.

    Wenn die HD defekt wäre, warum läuft dann FAT32 ohne Probleme? Die Suche nach der Formatbeschreibung von NTFS hat auch nichts Konkretes ergeben, da M$ nicht alle Einzelheiten herausrückt.
    Wissen müssten wir ob XP über die Partitionsgrenzen hinaus Info schreibt um der Sache auf den Grund zu gehen.
    An FIXBOOT und FIXMBR kommen wir durch die aufgezeigte Missere nicht heran.

    Sorry, hat ja eigentlich nichts mit mehr mit Linux zu tun aber die Frage nach der Ursache ist nach wie vor nicht geklärt.

    nach einem Diskeditor/Manager für die Fireball HD sind wir noch am suchen //** Nachtrag: 'PowerMax' gefunden (LL möglich). Bericht folgt vermutlich am Wochenende **//

    Kurze Zeit bleiben wir noch am Ball - dann muss es wohl eine neue Festplatte sein.

    MfG Doofchen
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich habe es auch nicht als solches aufgefasst :rolleyes:

    weiteres zu dd: man dd :D :D

    MfG; bitumen
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda

    Wenn man den Befehl eingibt, wird die gesamte Festplatte hda gelöscht /überschrieben.

    Nur noch kurz eine Erklärung für Leute, die ungern einen Befehl eingeben, den sie nicht verstehen:
    Das Kommando dd (disc-dump) kopiert alles, was von if (input-file) kommt, nach /dev/hda (die komplette erste IDE Festplatte). Hierbei ist /dev/zero eine virtuelle Datei, die permanent Nullen liefern kann. Und diese werden solange geschrieben, bis das Ende von hda erreicht ist.

    Hallo bitumen, das sollte keine Kritik an Deinem Posting sein.

    MfG Rattiberta
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    gib als root folgendes ein:

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda

    damit wird die ganze erste pladde mit nullern überschrieben. Danach kannst du partitionieren, was das zeug hällt.

    MfG, bitumen
     
  9. Hallo,

    Die Hersteller bieten noch Programme an mit denen du die Festplatte Lowleveln kannst.
    Musst auf der Herstellerseite der Festplatte nach einem Diskmanager oder ähnlichem Ausschau halten.
    Die bieten normalerweise die Option an zum Formatieren...

    Gruß
    RJ
     
  10. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    2. HD disabled - kein Erfolg.

    Wir haben probeweise Win98 installiert, alles ok!
    Nur beim Versuch die XP-CD zu booten um es 'darüber' zu installieren - wieder das bekannte Mallheur.

    Durch Knoppix versucht explizit eine mögliche Swap-Datei zu demounten u. 'ordnungsgemäß' runter zu fahren - Kein Erfolg.

    Ontracks HD-Diagnostik moniert kleine Fehler, welche nach der Beschreibung durch einen Systemabsturz von XP usw. kommen könnten!?! Dann würde dieser Fehler ja der beim Startvorgang direkt nach (!) Knoppix von XP eingetreten sein - seltsam.

    Den Fehler muss ich nun auf dem HD-Bereich vermuten, welcher durch die Neupartitionierung nicht erreicht werden kann - stimmt das?

    Da es scheinbar bei den modernen HD's kein Low-Level-Formatierungs-Programm mehr gibt sollte es einen anderen Weg geben.

    Wer kennt sich damit aus?

    Schönen Abend, MfG Doofchen
     
  11. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    @bitumen

    Hallo,
    Knoppix mounted eine NTFS-Partition prizipiell nur lesend.
    Nur durch Aufruf eines spezielles Programm wäre schreiben möglich- siehe mein PS für @emacs.

    Ein Hardwarefehler? Werde versuchen (!) Win98 probrweise zu installieren.

    Mit freundlichen Grüßen, Doofchen
     
  12. bitumen

    bitumen Megabyte

    Meine Schildkröte war bis jetzt eigentlich ganz brav... :D

    Ergänzung: Swap partitionen werden bei knoppix automatisch eingebunden. Diese sollten der ordnung wegen auch mit swapoff und nicht mir dem netzschalter heruntergefahren werden...

    MfG, bitumen
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im Prinzip kann man den Rechner auch einfach ausschalten. Wenn man allerdings Schreibzugriff auf ein Laufwerk genommen hat und dort womöglich gerade noch "geschrieben" wird, sollte man das System lieber ordentlich herunterfahren, da abgebrochene Schreibvorgänge bei Linux manchmal zu "unlesbaren Partitionen" führen können.

    Diese Erkenntnis habe ich meiner Katze zu verdanken.;)

    MfG Rattiberta
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das denke ich schon. Zumindest, sobald da ein beschreibbares Medium dabei ist, egal ob NTFS-HD oder USB-Stick.

    MfG Raberti
     
  15. bitumen

    bitumen Megabyte

    Dass sich mit der xp-cd win nicht mehr installieren lässt, ist schon sehr komisch. Entweder dein Freund ist ein dau, oder die cd/hardware ist im A.
    War die NTFS partition nur lesend, oder auch schreibend gemountet?

    MfG, bitumen
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist ein Herunterfahren bei Knoppix überhaupt nötig ? Es handelt sich ja nicht um ein Festplattensystem.
     
  17. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hi Greg,

    vorneweg auch ein Dankeschön für das Antworten.

    Zum Beitrag:

    es war eine sehr kurze Session; kurz in's ins Internet um zu sehen ob DSL funktioniert und ob man von der GMX-Page die mails abholen könnte.

    Den Konqueror als Feileexplorer kurz aufgerufen und danach auf der Konsole mit ls die Dateiliste von Knoppix betrachtet, dann abschließend init0 eingegeben - das war's. Keine andere lesende oder schreibende Funktion wurde verwendet - ehrlich, ich stand daneben.

    Es war noch nie vorher ein Linux-System auf einer der HD's!

    Da Knoppix beim Shotdown und dem Ausfahren der CD final ENTER verlangt um den Rechner abzuschalten kann ich mir nicht vorstellen, daß Teile von Knoppix nach ca. 2 Minuten noch im RAM waren.

    PS.: mit meiner Knoppix/Debian-HD-Version ließe sich schon via "Captive NTFS Dateisystem" auf der XP-Partition schreiben.
    Habe es aus Respekts-Gründen in meiner Linux-Lehrphase noch nicht versucht - kommt aber bestimmt noch.


    Nochmals Danke,
    schöne Grüße Helmut
     
  18. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo erstmal,

    Also Knoppix nutzt nur eine swap-Partition auf einer Festplatte, wenn diese schon vorher drauf war, also ein Linu oder Unix-System auf dieser Platte installiert war.

    In allen anderen Fällen lässt Knoppix die Festplatte unangetastet (daher läuft es auch auf Rechnern ohne Festplatte), es sei denn, man versucht auf die Daten der eingebauten Festplatte zuzugreifen, was lesend bei NTFS möglich ist (schreiben ist nur bei FAT32 möglich).

    Man kann allerdings mit den Partitionierungstools von Knoppix ohne weiteres die Platte Partitionieren, löschen, formatieren, wasauchimmer.

    Wenn ihr bei eurer Knoppix-Session nichts dergleichen gemacht habt, können die Probleme daran liegen, dass Reste von Knoppix noch im Arbeitsspeicher waren und beim Neustart zu den Problemen geführt haben, also den Rechner nach Knoppix ausmachen und etwas warten, nicht einfach nur Rebooten.

    Der Befehl init0 sorgt eigentlich nur dafür, dass Knoppix heruntergefahren wird, das ist alles.

    gruß

    Greg
     
  19. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    @RaBerti1

    Hallo vielen Dank für die promte Antwort.
    Werde die Info weiterleiten - klingt plausibel.

    Inzwischen hatte auch ich noch die Idee, da es sich um eine einzige NTFS-Systempartition und weitere Daten-Partitionen auf einer 2. HD handelt, die Daten-Hd im BIOS einfach 'mal zu disablen und zu sehen wie XP reagiert.

    Man kann durch externe Maßnahmen erkennen, daß vermutlich noch/wieder alle XP-Dateien on bord sind - nur Booten kann man absolut nicht.

    Ich werde auf jedenfall den Fortgang unserer Aktionen hier dokumentieren, allerdings kann dies etwas dauern, da die Rettungsversuche nur in der Freizeit möglich sind.

    Wie ich allerdings schon oben zu erklären versuchte kann mit der originalen XP-Start-CD nichts mehr unternommen werden - keine Reparartur und auch keine Neuinstallation (Test mit meiner XP-CD desgleichen erfolglos).

    Hern Knoppix habe mit dem Konjungtiv 'wäre' nichts unterstellen wollen, im Gegenteil, er steht in meiner Hochachtung obenan -
    nicht zuletzt durch seine Veröffenlichungen zu Linux und dem Näherbringen des (kommenden) Betriebssystem einer breiten Öffentlichkeit gegenüber.

    MfG Doofchen
     
  20. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Eine Antwort hab ich nicht. Aber eine weitere Frage, die vielleicht hilft.

    Wie jedes Linux-System verwendet auch Knoppix eine SWAP-Partition, vergleichbar mit der Auslagerungsdatei von Windows. Dazu wird auch was auf HD geschrieben, möglicherweise könnte dies die falschen Bereiche getroffen haben.

    Andererseits traue ich Herrn Knopper zu, dies verhindert zu haben. Er gibt seine SW ja nicht zum ersten Mal raus.

    Es gibt aber für Knoppix auch die Startoption
    boot= knoppix noswap

    Genau so, mit diesen Optionen, würd ich den PC nochmal starten und die HD untersuchen. Alternative: Start-CD von WinXP.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page