1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix 3.4 und der Cursor

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Doofchen, Mar 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo an alle Wissenden und Könner,

    eine Knoppix 3.4 (Debian-HD-Installation) läuft auf einem meiner Rechner zur vollen Zufriedenheit.

    Ich wollte nun die Knoppix-CD auf meinem 2. Rechner 'mal hochfahren - aber nicht einmal der Tux erscheint nur der nervig blinkende Cursor links oben (Nach Linux...).

    Ich habe eine halbe Ewigkeit gewartet, aber nichts tut sich.
    Der Rechner ist ok - WinXP arbeitet einwandfrei.

    Bootversuche mit DVD-Reader und DVD-Brenner.

    An Startparameter habe ich alles versucht mitzugeben:
    xmodule=ati ... vesa auch fbdev - kein Erfolg war zu verbuchen.

    Möglicherweise ist meine Nvidia GeForce4 440 schuld (hatte bei der Installation das selbe Mallheur allerdings mit einer ATI MAXX).

    Gibt es hierzu irgendwelche Erkenntnisse?

    Gesucht habe ich schon hier, bei Google und anderen Foren - bin aber nicht fündig geworden.

    Danke für Eure Mühe im voraus

    Doofchen
     
  2. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo,

    habe den Fehler entdeckt und behoben.

    Schuld war das BIOS des MSI Mainboards K7T266!?!

    Nochmal Danke und schöne Grüße

    Doofchen
     
  3. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    auch im Textmodus läst die Knoppix 3.4 nicht starten.

    Schöne Grüße, Doofchen
     
  4. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @bitumen,

    danke für die schnelle Reaktion auf mein Ansinnen.

    Mit dem Parameter 2 hatte ich es noch nicht versucht.
    Als generellen Test werde ich ihn aber einmal testen.

    Da die KDE, welche ich bequemerweise benutze, beim Umstieg zur Debian-HD-Version von Knoppix übernommen wird, hätte ich diese Form der Oberfläche eben gerne auch mitgenommen.

    Ich versuche demnächst Knoppix mit einer alten PCI-Grafik-Karte zu starten um den 'Fehler' einzugrenzen.

    Ist es möglich nach einer möglicherweise durchgeführten HD-Installation den Linux-Treiber einzubinden?

    Das wäre noch interessant zu wissen.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    du kannst als parameter "2" angeben, da wird der rechner ohne graphischer Oberfläche gestartet. Danach kannst du mit X pfuschen ;)

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page