1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix 3.7 auf P1 mit 64MB Ram Probleme

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by osipa, Sep 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. osipa

    osipa ROM

    Hallo,

    ich, ein Neuling mit dem Umgang von Linux habe folgende Probleme mit der Heft-CD:

    1. Alter Rechner (P1 200 MMX)
    Ich wollte das Programm mit der im Heft unter Tip7 benannten Methode aufspielen, und bekam nachdem ich hinter boot: desktop=icewm eingegeben hatte die Meldung "not found".
    Das selbe mit xfce und acpi=off. Da mein Rechner aber über die benötigten 64 MB Ram verfügt machte ich mir dennoch keine Sorgen. Denkste. Er startete, blieb dann aber in dem Ersten Bild hängen. (Der Pinguin turnte zwar eine muntere viertelstunde, aber der Vortschrittsbalken blieb stehen, so dass ich den Rechner nur noch ausschalten konnte.

    Würde den alten Rechner gerne als Router mit Firewall nutzen.
    Was muss ich tun?

    2. Neuerer Rechner
    Knoppix startet mit beiden Kerneln (heisst das so?) sofort fehlerfrei durch.
    Erster Test Internet. (DSL über Teledat 300 Lan an Netzwerkanschluss onBoard).
    Netzwerkkarte wird als 0 erkannt, doch beider weiteren einrichtung bricht der Assistent mit der folgenden Meldung, oder so ähnlich ab:
    Netzwerk wird anderweitig genutzt oder nicht richtig angeschlossen.

    Was tun? Ich würde Knoppix wirklich gerne ausprobieren.

    2. Test TV-Karte (Pinnacle PCTV Stereo)
    Kennt Knoppix leider nicht, habe dann die Rave angegeben und konnte mir den Schneesturm in den Alpen anschauen. (Kein Empfang) Da habe ich sicherlich was falsches gemacht.

    Bitte also um Hilfe!!!

    Danke
    Osipa
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo osipa,

    zu 1.
    Die cheatcodes funktionieren nur bei vollständiger Eingabe.;)
    Für den Start von xfce wäre also hinter dem boot: einzugeben:

    knoppix desktop=xfce

    MfG Rattiberta
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    zu 1.
    Würde mich nicht wundern, wenn der PC da noch kräftig mit Selbstkonfigurieren beschäftigt gewesen wäre. Such mal nach " fli4l ", das paßt auf eine Diskette und ist als Firewall erstmal ausreichend. 2 Netzwerkkarten hat er?

    zu 2.
    Was ergibt (Konsole öffnen und dort beide Zeilen eintippen: )
    sudo su
    ifconfig eth0
    ?

    3. TV-Karte
    Ist sowieso schon n kleenet Wunda, wenn man eine TV-Karte ans Laufen bekommt unter Linux. Und dann soll Knoppix das auch noch schaffen? Hmmm. Ich denke, das ist zuviel verlangt. Aber Knoppix läßt sich auch dauerhaft installieren, danach kannst Du über TV-Karten-SW nachdenken.

    MfG Raberti
     
  4. osipa

    osipa ROM

    Danke erst einmal das Du geantwortet hast. Habe schon gedacht ich hätte so dämliche Fragen gestellt, das überhaupt keiner Antwortet.

    Zu 1. Danke auch an Rattiberta, aber der Rechner steht wie gehabt an der gleichen Stelle, nur mit dem Unterschied, das er jetzt xfce gefunden hat. Werde mein Vorhaben wohl abschreiben.

    Zu 2. bekomme nach Eingabe der von Dir genannten Befehle folgende Angaben :
    eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:08:54:13:29:AA
    BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:9 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:1746 (1.7 KiB)
    Interrupt:16 Basisadresse:0xbb00

    Hilft das weiter?

    Ciao
    Osipa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page