1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix 3.7 und Hyper-Thread (P4)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bspender, Feb 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bspender

    bspender Byte

    Hallo, eins zur Vorgeschichte (ganz unten), ich hatte Probleme Knoppix von CD zu booten - dann habe ich über (mkfloppy.bat) eine BootDISKETTE erstellt die dann Knoppix 3.7 lädt.

    Soweit so gut, allerdings hört Knoppix sehr schnell auf mit dem Fehler: "Only one Processor found" ...

    Denke mal das liegt am Hyperthreading des P4, unter Windows wird der eine prozessor ja als zwei angezeigt - theorethisch zwei, obwohl nur einer da ist ... denke mal darauf bezieht sich wohl die Fehlermeldung ?!

    Jemand eine Idee wie ich Knoppix booten kann und zum laufen bringen kann ?

    Danke !






    ---------------------------------------


    Mein PC will einfach nicht von CD booten, ich hab im Bios bei first boot device schon CDROM aktiviert, und er erkennt das CD Laufwerk auch (stehen beide auf AUTO), aber wenn ich booten will, dann streikt er und wenn ich mit Startdiskette boote und gebe dann in E: (Cdlaufwerk) setup.exe ein dann meldet er mir:

    "Not ready beim lesen von laufwerk E:"

    Ist übrigens ein Dell-Dimension, wenn ich vor dem Windowsstart die F-Hotkeys (F2-12) nutze komme ich ins Bootmenue und kann aussuchen von wo er booten soll - nehme ich CD-Rom dann leuchtet diese kurz auf und dann gehts weiter zum Windowsstart ...

    Die Boot-CD ist eine Knoppix, genau gesagt habe ich es mit mehreren versionen probiert, in beiden Laufwerken immer abwechselnd - nichts ...

    Kann jemand einen Tip geben ? Danke !
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo bspender,

    diese Fehlermeldung beim Knoppixstart, dass nur ein Prozessor gefunden wurde, habe ich auf meinen beiden Rechnern auch, allerdings mit dem Unterschied, dass dann der Bootprozeß ohne weitere Probleme absolviert wird. Ich glaube daher nicht, dass diese Meldung für Dein Problem relevant ist.

    Versuch es mal mit der Eingabe verschiedener Bootoptionen (sog. Cheatcodes). Häufig sind es die ACPI-Funktionen, die Probleme bereiten.
    Diese Codes findest Du auf der Knoppix-CD.

    Es ist mühsam, die alle durchzutesten :(
    Ich würde es zunächst mal mit
    knoppix26 acpi=off
    (Bootet den 2.6-Kernel und deaktiviert die ACPI-Funktionen)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. bspender

    bspender Byte

    Hallo Rattiberta,

    kannst Du mir vielleicht ein paar sinnvolle Cheatcodes
    aufzählen die ich ausprobieren könnte ?


    Danke schon mal !

    :)
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Sinnvolle cheatcodes aufzuzählen ist leichter gesagt als getan. Bisher habe ich Rechner meist mit

    knoppix acpi=off
    und
    knoppix26 acpi=off

    zum Laufen gebracht. Die restlichen von mir selbst erprobten Cheatcodes bezogen sich dann nur noch auf Einstellungen des X-Servers (Bildwiederholung, best. Grafikkartentreiber o.ä.)

    Die beiden widerspenstigen Laptops, mit denen ich es zu tun hatte, habe ich dann mittels Kanotix gebootet. (Es war einfacher, eine andere CD einzulegen, als immer wieder mit anderen Codes zu booten.;))

    MfG
    Rattiberta
     
  5. bspender

    bspender Byte

    Hi Rattiberta !

    So, bin wieder ein Stück weiter, aber nicht so ganz zufriedengestellt ...

    Habe mit Knoppix 3.3 eine Startdiskette erstellt, dann versuchte
    ich wohl die 3.7 damit zu booten, ich meine es ging nicht, dann
    versuchte ich die 3.3 zu booten (Startdiskette) und es klappte
    wunderbar, konnte Knoppix "fast" uneingeschränkt nutzen ...

    Zwei Probleme, zum einen kann man mit der Knoppix 3.7 keine
    Startdiskette erstellen, jedenfalls fehlt die mkfloppy.bat die bei
    3.3 dabei ist - bei 3.7 habe ich die nicht gefunden ...

    Jetzt das größere Problem, ich bin mit Knoppix dann durch meine
    Ordner auf "C:" gebrowst und wollte zwei "Dll`s" von XP durch
    zwei andere ersetzen - dann kam erst die Meldung "Datei bereits
    vorhanden - kann Datei nicht ersetzen" (oder kann Datei nicht
    schreiben, weiß den genauen Wortlaut nicht mehr) ...

    Es geht hier um XP-Home mit Fat32-Partitionen - wieso kann
    Knoppix keine Datei ersetzen oder schreiben ???

    Danke !

    Edit: Die Dateien hatten unter XP nicht mal einen Schreibschutz
    oder so`n Nonsens ...
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo bspender,

    im einfachsten Fall liegt die Ursache darin, dass Knoppix erstmal grundsätzlich alle Festplatten als readonly mounted. Mit rechtem Mausklick > Lese- Schreibberechtigung ändern, kannst Du diesen Schreibschutz aufheben. (Der Konsolenbefehl mount verrät Dir die Rechtesituation der gemounteten Laufwerke.)

    Wenn man auf ein System sozusagen von extern zugreift, sei es über eine PE-Builder-CD oder Knoppix, dann spielen die im installierten Windows oder Linux eingerichteten Benutzerrechte keine Rolle mehr. Ich kann unter Knoppix auch Daten verändern, die eigentlich unter SuSE nur root zugänglich sind.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. bspender

    bspender Byte

    Hallo Rattiberta,

    Ahaaa, das war mir neu, war verwundert das Knoppix u.a. als
    Rettungs-CD nichtg die Möglichkeit haben könnte zu schreiben,
    das wäre ja auch wenig sinnvoll ...

    Wo genau hilft mir der rechte Mausklick, auf der einzelnen Datei
    oder auf der betroffenen Festplatte ?

    Danke schon mal ....
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Du hast es sicher schon gefunden... :D

    Laufwerksicon > Aktionen > Lese- und Schreibberechtigung ändern

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page