1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix-Bootvorgang stoppt: Kernel panic

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by dienst_cf, Feb 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dienst_cf

    dienst_cf Byte

    Hallo,

    ich - als Linux-Neuling - habe folgendes Problem:

    Beim Booten der Knoppix 3.1 CD der Pc-Welt (Release 10-10-2002-BETA) stoppt der Bootvorgang in der Regel schon in der zweiten Zeile mit:

    Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 01:01

    Bei der Bootoption expert läuft ein ganzes Stück erfolgreiche Hardwareerkennung durch, bis der Bootvorgang ebenfalls mit derselben Meldung stoppt. Nun weiß ich leider als Neuling überhaupt nicht weiter. Wer kann die Meldung entschlüsseln bzw. mir weiterhelfen?

    Vielen Dank schonmal vorab...

    meine Konfiguration:
    AMD Thunderbird 1100 B
    Mentor Kühler
    420 Watt Netzteil (Ampere-Werte:
    5 V: 36 A; 3,3 V: 28 A; 12 V: 15 A)
    PC-Chips Motherboard 810 LMR mit SIS 730 S Chipsatz
    256 MB SDRAM
    Brenner Sony CD-RW CRX 0811 8fach
    DVD-ROM Toshiba SD-M1612
    Quantum Fireball Ict 20 40 GB, UDMA 100
    Samsung Diskettenlaufwerk
    Iomega Ditto 800 Drive intern
    ATI All in Wonder 128 PRO 4xAGP, 32MB SDRAM mit Rage 128 Pro
    Aopen AW 744 Pro (Soundkarte)
    Acer Modem seriell
    PS/2 Maus und Tastatur

    Betriebssystem: Win ME
    [Diese Nachricht wurde von dienst_cf am 05.02.2003 | 05:39 geändert.]
     
  2. dienst_cf

    dienst_cf Byte

    Hallo,

    vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben!

    Das Problem ist nun gelöst! Ich möchte die Lösung des Problems weitergeben, vielleicht hilft sie ja auch anderen:

    Mein Motherboard (PC-Chips MB 810 LMR, Rev. 1.6)
    hat die Eigenart, dass der UDMA-Modus der Festplatte (zumindest in der Anzeige der BIOS-Hardwareerkennung und unter Win ME) nur dann funktioniert, wenn im BIOS der ACPI-Modus aktiviert ist, zu finden unter Power Management Setup
    --> Power Management.

    Nun habe ich ACPI probeweise deaktiviert, und siehe da, alles funktioniert bestens!

    Ich kann nun Knoppix ohne irgendwelche zusätzlichen Eingabeparameter booten, und das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit! Die Hardwareerkennung funktioniert ebenfalls gut. Ich bin sehr begeistert von dem Programm, für mich ist Knoppix eine Sensation.

    MfG,

    Carsten
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    schau mal auf der Knoppix Seite nach den FAQ\'s, es sieht so aus, als ob dein System den Arbeitsspeicher nicht komplett an Knoppix weiterreicht, dafür gibt es einen Cheatcode.

    emacs
     
  4. dienst_cf

    dienst_cf Byte

    Hallo Wickey,

    Ob}s an der CD liegt, kann ich natürlich nicht sagen, unter Windows funktioniert jedenfalls alles einwandfrei, was ich z. B. im Explorer anzeigen will, auch die Musik-Demos gehen.

    Wenn}s am Arbeitsspeicher liegen würde, wäre es äußerst dumm, den würde ich nämlich nicht extra austauschen bzw. neu kaufen. Gibt es irgendwelche Infos, welche Art von Arbeitsspeicher bzw. welche Hersteller betroffen sind?

    Am Bandlaufwerk könnte es evtl. liegen, ich habe allerdings mal probehalber den Floppycontroller, an den das Bandlaufwerk angeschlossen ist, im BIOS deaktiviert, es hat nichts genützt -
    kann ich daraus folgern, daß es nicht am Bandlaufwerk liegt?
    Endgültige Gewißheit bekomme ich wohl erst, wenn ich den Computer aufschraube und es vom System abtrenne?

    Eine Hardwareerkennung findet nicht statt, der Bootvorgang stoppt bei allen Bootoptionen, die ich ausprobiert habe, schon in der 2. Zeile.

    Einzige Ausnahme: Mit der Bootoption boot expert komme ich relativ weit (eineinhalb komplette Bildschirmanzeigen voll, ca. 60-70 Zeilen); hier werden auch die beiden CD-Laufwerke korrekt erkannt, ebenso fast alle übrige Hardware (das Bandlaufwerk taucht allerdings nicht auf).

    Tja, soweit erstmal... Hat jemand noch andere Ideen?

    Ich befürchte fast, daß es wirklich eine Unverträglichkeit mit dem Speicher sein könnte, doch wie finde ich das heraus?

    Herzliche Grüße,

    Carsten
    [Diese Nachricht wurde von dienst_cf am 07.02.2003 | 00:36 geändert.]
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Scheint, als ob die CD einen Knacks hätte oder Dein Arbeitsspeicher. Oder Du hast irgend eine Hardwarekomponente (ein seltsames Raid, oder was auch immer) was nicht erkannt wird.
    Experimentiere mal mit den Bootoptionen herum.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page