1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix & DSL

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Magier75, Sep 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Ich sage es gleich am Anfang, Linux ist für mich NEULAND. :eek:

    Frage:
    Ist es möglich, mit der CD ins internet zu kommen ( mit Telekom - DSL ) ? :confused:
    wenn Ja wie.
    Ich habe zwar den ADSL - Konfigurator gefunden, aber der meldet beim konfiguriren, das da irgendein Dienst besetzt ist / von einer anderen Anwendung benutzt wird.

    Ich bitte um eine Schrit für Schritt - Anleitung , die auch ein Linux - Neuling versteht. :bet:

    Kann man dann diese Konfig. dann auch irgendwo speichern, damit diese beim nächsten booten wieder vorhanden ist?

    mfg
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Estmal KEIN Sponsor:bse:
    Mein Vorschlag ehe hier Fragen beantwortet werden würde
    ich mir das grosse Knoppix-Buch von :p
    DATA BECKER für 17,95 Euro kaufen und dieses mir
    gründlich durchlesen ,dann hier gezielte Fragen Stellen :bse:

    bk2 :heul:












     
  3. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Das mit dem XXX hab ich mir gedacht, es könnte wichtig sein, da es sicherlich unterschiede zwsichen T. und A. gibt.

    Ansonsten wollte ich mich auf http://www.linuxfibel.de/ paralel dazu bilden.
    Nur das geht ja nicht, wenn ich nicht mit der Knoppix - CD online komme, sondern nur mit meinem Win98

    mfg
     
  4. Fabianx

    Fabianx Byte

    Hi,

    erstmal: Ja, es ist möglich, aber da ist irgendwas verdreht.

    Zur Lösung siehe:

    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=18&fa=120&bid=6097&tid=977817

    Oder Schirtt-für-Schritt:

    Funktionieren sollte:

    - "Knoppix-Menü, Root-Shell" öffnen
    - "rmmod pppoe" eingeben
    - "pppoeconf" eingeben

    zweitens:

    Ja, die Konfiguration ist speicherbar. Knoppix-Menü, Konfiguration, Konfiguration speichern.

    Dann beim nächsten Boot:

    - "knoppix floppyconf" (wenn auf Diskette gespeichert)
    - "knoppix myconfig=scan" (wenn irgendwo auf HD gespeichert)

    DSL _sollte_ dann wieder aktivierbar sein mit:

    - Root-Shell öffnen
    - "pon dsl-provider" eingeben

    (Ansonsten, wenn es nicht geht, braucht man vermutlich das "rmmod ppooe" noch vor dem "pon ..." Befehl)

    Hoffe das hilft,

    cu

    Fabian
     
  5. Magier75

    Magier75 Megabyte

    funktioniert leider nciht.


    wenn ich pppoeconf eingebe passiert nix, wenn ich über das menü gehe,
    fängt er kurz an zu suchen, meldet dann aber eine Fehlermeldung:
    Sorry, suche in 1 Schnittstellen konnte keine Access-Concentrator des Providers kontaktiert werden. ....

    mfg

    edit:

    Ich habe eine Allied Telesyn AT-2500 Netzwerk - Karte.
    Diese erscheint auch nicht bei der manuellen suche nach den Treibern.

    mfg
     
  6. Hi zusammen,

    also mein Vorschlag mit rmmod pppoe scheint nicht generell zu funktionieren, bei meinem Laptop ja, bei meinem PC nein.

    Gebe aber die Suche noch nicht auf

    Gruesse

    Joerg
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Meine Frage dazu:
    Auf welchem Weg gehst Du ins Web?
    Allied Teledings als Netzwerkkarte bedeutet für mich, daß da auch ein Modem existiert, das per RJ45 angeschlossen wird, nicht per USB (um so besser)
    Richtig?
    Ist ggf. noch ein Router beteiligt?

    Mach eine Konsole auf und gib bitte mal
    ifconfig
    ein. Steht das was von "eth0" oder nur "lo"?
    Wenn über eth0 was angezeigt wird:
    was ergibt
    ping 62.26.26.62
    ?
    Ggf. fehlen ja nur Eintragungen für die Nameserver.

    MfG Raberti
     
  8. Magier75

    Magier75 Megabyte

    ja, an der Netzwerkkarte hängt das DSL - Modem von der Telekom.
    Kein Router und USB - Modem.

    Den Rest werde ich jetzt ausprobieren.

    mfg

     
  9. Magier75

    Magier75 Megabyte

    kein Erfolg:

    bei IFConfig :
    Protokoll: Lokale Schleife
    inet Adresse: 127.0.0.1 Maske 255.0.0.0
    inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich: Maschine
    up loopback running MTU: 14436 Metric:1
    RX packes: 6 Errors: 0 Drpped: Overruns:0 Frame:0
    TX packes: 6 Errors: 0 Drpped: Overruns:0 Carrier:0
    Kollision: 0 Sendewerteschlangenlännge:0
    Rx bytes: 300 ( 300.0b) tbytes: 300 ( 300.0b)


    bei dem Ping befehl:

    ping 62.26.26.62
    ping 62.26.26.62 ( 62.26.26.62) 56 Data bytes

    ping Sendto Betwork in unreachable
    ping wrote 62.26.26.62 chars; ret=-1
    ...
    das wiederholt sich bis ich abbreche

    92 Pacets transmittes, 0 packets received; 100% packets loss


    Ich hofe, das hab ich richtig abgeschrieben

    mfg

    edit:

    werde jetzt mal die möglichkeit von fabianX testen. ( DSL - Lösung)
     
  10. Magier75

    Magier75 Megabyte

    das klappt so weit, jetzt muß ich nur noch meinen Tonline flat dazu passend einrichten.

    was muß da alles eingeben?
     
  11. Fabianx

    Fabianx Byte

    Hi,

    ähm, also er findet den Access-Concentrator jetzt?

    Dann solltest du immer auf OK klicken und da, wo dann Benutzername steht, solltest du den Benutzernamen eingeben, den du auch fürs Windows DFü verwendest. Also Zitat aus dem Programm:

    cu

    Fabian
     
  12. Magier75

    Magier75 Megabyte

    ja, das mit dem Access-Concentrator klappt.

    dann muß ich mich jetzt mir den t-online - Nummern jetzt auseinandersetzen.

     
  13. Magier75

    Magier75 Megabyte

    hmm ...

    irgendwie funktioniert das nicht.
    Wenn ich das oben richtig gedeutet hab, wird das wie folgt eingegeben:

    AnschlußnummerTonlineNummer#0001@t-online.de

    damit komme ich nicht online. oder muß ich irgendwas noch starten?

    mfg

    edit:

    kann es was mit dem Kennwort zu tun haben? oder muß ich irgendwo noch die "Einwahl - Nummer" von t-online eingeben?

    fragen über fragen eines Neulings ....
     
  14. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Es läuft immer noch nicht ... :heul: :heul:

    der Befehl pppoecomnf läuft durch, ohne eine Fehlermeldung zu bringen.
    Die T-online - Nummer hab ich dabei eingegeben.
    aber online komme ich immer noch nicht !

    wenn ich den Befehl pon dsl-provider eingebe , erhalte ich folgende Meldung:

    Plugin rp-pppoe.so loadet
    rp-pppoe plugin Version 3.3, compiled against 2.4.2

    bei dem PLOG - Befehl passiert nix

    bei Ifconfig ppp0 erhalte ich folgendes:

    protokoll: punkt zu punkt verbindung
    Pubnktzupunkt noarp multicast MTU: 1492 Mertic:1
    X packes: 0 Errors: 0 Drpped: Overruns:0 Frame:0
    TX packes: 0 Errors: 0 Drpped: Overruns:0 Carrier:0
    Kollision: 0 Sendewerteschlangenlännge:3
    Rx bytes: 0 tbytes: 0


    beim Ping - Befehl das übliche:
    bei dem Ping befehl:

    ping 62.26.26.62
    ping 62.26.26.62 ( 62.26.26.62) 56 Data bytes

    ping Sendto Betwork in unreachable
    ping wrote 62.26.26.62 chars; ret=-1


    was mache ich Falsch?
    kann es was mit dem Kennwort zu tun haben? oder muß ich irgendwo noch die "Einwahl - Nummer" von t-online eingeben?

    fragen über fragen eines Neulings ....
     
  15. Magier75

    Magier75 Megabyte

    in einem anderen Forum hab ich gelesen, das ich die NW - Karte noch konfigurieren muß.
    Suche nun nach einem Treiber für die Karte AT2500 von Allied telesyn.

    edit:
    hab zwar nicht den gleichen treiber sondern nur einen ähnlichen gefunden, aber wie kann ich die Treiber laden?

    mfg
     
  16. Magier75

    Magier75 Megabyte

    es läuft noch nicht ...

    gibt es eine Seite speziell mit Linux - Treibern, da Allied telesyn keine auf der Homepage anbietet.

    mfg
     
  17. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Habe ja schon mal vor mehrern Tagen geantwortet
    wer solche vielen Fragen stellt kann sich hierüber
    ein klasse Buch kaufen :jump:
    Denn lesen bringt einen weiter :bse:
    Ich werde auch nicht hier für einen Sponser
    werben :heul: geschweige anregen für
    Magier75 eine eigene Hotline einzurichten . :jump:

    Denn weniger ist of mehr :aua:

    In diesen Sinne end of file :bet:

    bk2 :D
     
  18. Fabianx

    Fabianx Byte

    Treiber laden geht normalerweise mit:

    modprobe pegasus

    Aber die sind ja schon geladen...

    Hm ...

    Ich weiss nicht, warum er keine IP findet bzw. sich nicht einwählen kann :-(.

    cu

    Fabian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page