1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix erkennt Befehl pcwSysrestore.sh nicht

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Agabu, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agabu

    Agabu Byte

    Hallo liebe Redaktion,

    ich habe mit eurem Tool pcwSysBackup eine Systemsicherung auf Festplatte D:\ angelegt. hat sehr gut geklappt.

    Dann wollte ich ausprobieren, ob das Restore mit der Heft-DVD funktioniert.Der Rechner bootet auch sehr schön und ich bekomme den selben Bildschirm wie im Artikel abgebildet (Ausnahme: In der vorletzten Zeile steht: INIT: Entering runlevel 2, bei euch steht runlevel 3).

    Wenn ich aber pcwSysrestore.sh eingebe, kommt die Meldung "Command not found". Was mir auch auffällt, ist, dass auf dem Screenshot im Heft nicht "pcwSysrestore" eingegeben wurde sondern "pcwSysbackup". Wie heißt denn nun das Sesam-öffne-dich? und wie schreibt man es genau? Im Artikel steht was von auf Groß- u. Kleinschreibung achten.

    Ich möchte hinzufügen, dass ich von Linux nur weiß, dass es existiert, sonst nichts.

    Für einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar,

    viele Grüße Agabu
     
  2. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Da ist uns bei der Bennung des Tools in der endgültigen Version ein Fehler unterlaufen.

    Das Tool starten Sie mit:

    sh pcwSysRestore.sh
     
  3. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Steht in den Forumregeln nicht etwas von wegen wir sind hier alle auf Du-Basis? :D
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die Sache mit den Runleveln verrät die Verwandtschaft von Linux und Unix. Runlevel sind definierte Funktionszustände. Damit ist folgendes gemeint:

    Runlevel 1
    Das System läuft im Einzelbenutzerbetrieb z.B. für lokale Wartungsarbeiten geeignet. Kein Netzwerk, keine grafische Oberfläche verfügbar.

    Runlevel 2
    Lokaler Multi-User-Modus. Auch hier laufen keine Netzwerkdienste und kein X-Server (graf. Oberfläche).

    Runlevel 3
    Multi-User-Betrieb mit Netzwerk, praktisch läuft das komplette System mit Ausnahme der grafischen Oberfläche.

    Runlevel 4
    Nicht fest definiert, hier kann der Admin ggf. selbst einen Modus definieren.

    Runlevel 5
    Multi-User-Betrieb mit Netzwerk und grafischer Oberfläche, das ist der Runlevel, in dem üblicherweise auf einem Desktopsystem gearbeitet wird.

    Jetzt weißt Du, was sich hinter der Runlevelmeldung verbirgt. :)


    Nicht böse sein, aber Du bist ein schlechter Beobachter, VinceBär. ;)
    Mitarbeiter der PC Welt verwenden in der Regel die Ansprache "Sie".

    MfG
    Rattiberta
     
  5. Agabu

    Agabu Byte

    Hallo,

    vielen Dank an euch alle, die ihr so schnell und kompetent geantwortet habt. Mit dem richtigen Befehl funktioniert's!

    Danke auch für die Hinweise zu Linux. Wenn ich mich auf meine alten Tage auch nicht mehr in eine neue Betriebssystem-Welt einarbeiten möchte, ist es doch interessant zu wissen, welche Bedeutung die Syntax hat.

    Viele Grüße

    Axel
     
  6. bastorf

    bastorf ROM

    schön, dass sich das problem so easy aufgelöst hat.

    gruß, bastorfer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page