1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix+Fritz Card DSL (bitte um Hilfe)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wwwherrbayerde, Jul 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Bin absoluter Linux Neueinsteiger finde Knoppix recht gelungen aber meine FritzCard DSL bekomme ich einfach ned zum laufen.

    Habe mir die Linux Treiber schon runtergeladen und beim setup kommt ein Passwortabfrage !
    Ich habe keine Ahnung was ich eingeben soll (ich nutze das neue Knoppix 3.2) Nirgendwo steht ein Passwort...

    die "setup" startet irgendwie nicht aber das c4l-lib funktioniert dann öffnet sich K-Package und wenn ich dort unten auf installieren klicke kommt die Passwortabfrage...




    Was muss ich dann noch machen wenn ich mit der Freenet DSL Flat online gehen will? ppoe Konfiguration ausführen? Was muss ich genau eingeben?



    Vielen Dank!
     
  2. simDos

    simDos Kbyte

    hallo,

    http://download.linuxtag.org/knoppix/KNOPPIX-FAQ.txt sagt dazu:

    F: Wie lautet das root-Passwort?
    A: Es gibt keines, alle Passwörter sind per default gesperrt.

    das heisst, einfach auf eingabe hauen sollte reichen.

    das macht dich zwar nicht zum root, aber fuer das meiste sollte es genuegen. wenn du aber unbedingt inner shell root sein willst/musst:
    im k-menue gibts irgendwo ne "root-shell". wenn du diese bash startest, bist du automatisch root.

    ansonsten kannst du natuerlich auch sudo-en, da musst du das passwort leerlassen.

    wg. dsl:
    am besten dsl-modem ueber netzwerkkarte verbinden. netzwerkkarte mit "ifconfig -a" auf funktion ueberpruefen.

    dann pppoeconf ausfuehren, karte auswaehlen, zugangsdaten eingeben. das sollte eigentlich reichen.

    es kann dabei manchmal zu problemen kommen:
    in dem fall gibt es mehrere config-dateien, die du bearbeiten kannst:
    /etc/ppp/dsl-provider
    #hier sind dsl-zugangsdaten gespeichert
    /etc/ppp/pap-secrets
    #hier sind dsl-benutzername/kennwort
    /etc/resolf.conf
    #hier ggf. deinen nameserver X.X.X.X eintragen/aendern. der nameserver wird von deinem dsl-provider geliefert.

    wenn du in letzterer datei aenderungen vorgenommen hast, musst du mit "/etc/init.d/networking restart" (bitte so eingeben!) das netzwerken neustarten. dann kannst du mit "pon dsl-provider" das dsl starten.

    mehr dazu steht in den manpages, im internet und soweiter.

    mfg smd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page