1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix - HDinstall: hängt sich bei 46%

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by simDos, Mar 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. simDos

    simDos Kbyte

    hallo,

    ich habe mir vor ein paar tagen die knoppix-cd aus der c\'t angeschaut, und war - wie viele andere auch - hellauf begeistert. Nun will ich es auf die platte installieren, um in sachen linux als fileserver herumzuexperimentieren...

    OK, ich bin kein linux-held... ich kenne mich nur ein wenig mit dem BSD-Unix aus (via Mac OS X - von daher bin ich gewohnt dass alles immer klappt ;?)

    Also hab ich auf meinem PC ne komplette 13 GB-platte freigeschaufelt, und eine neue leere FAT32 partition draus gemacht. Dann hab ich Knoppix gebootet, und schon mal mit cfdisk ein wenig in ruhe partitioniert:
    primäre part hdb1: 500 MB für swap
    primäre part hdb2: 13111 MB für linux (im verlauf der installation zu reiserfs geändert)

    Dann installationsscrript ausgeführt. Beim dateienkopieren bricht die sau aber ohne meldung ab, mit maus & tastatur tot etc. Das ganze hab ich nun schon mehrfach wiederholt, wird aber nicht besser.

    Ich habe 2 vermutungen:
    1. habe ich bei der partitionierung wat falsch gemacht? habe noch nie für linux partitioniert...
    2. kann es sein dass die cd leicht im arsch ist? OK, booten tut sie... aber kann ja sein, dass beim installieren teilweise auf andere dateien zugegriffen wird, die beim von-CD-booten nicht benötigt werden?!?

    ich danke euch für tatkräftige unterstützung!
    mfg smd

    ps:
    da das ganze "beim kopieren" passiert, wird es wohl nix mit der hardware (-erkennung) zu tun haben, oder? daher hab ich mir die auflistung erstmal gespart.
     
  2. simDos

    simDos Kbyte

    Sooo, erstmal danke an alle für die hilfe (insonderheit an judyclt ;-)

    ES FUNKTIONIERT NÄMLICH JETZT!!!

    Bin ohne einen einzigen konfigurationsschritt online gekommen, sämtliche hardware erkannt, 3 mausklicks und ich komm auf den windows-server... GEIIIIL! So machts spass... sowas habe ich *selbst* (ähem) mit Windofs 2000/XP noch nicht erlebt! (selbst bei meinem elitären lieblings-OS mit der bonbonoberfläche ;-) muss man nach der installation noch ein paar kontrollboxen an- und abklicken)

    also:
    thx nochmal!!!
    mfg smd

    ///bonus nfo - vielleicht hilfts ja auch anderen:///

    So hab ich es hinbekommen:
    - ide-kabel ausgetauscht (möglicherweise unnötig?)
    - partitionsreihenfolge verändert: hdb1 -> 13 GB linux, s.o.;
    hdb5 -> 500 MB swap, s.o
    - reiserfs auf ext3 geändert
    - dann musste ich noch mit hdparm manuell dma einschalten, installieren, fertig.

    Ich denke, der knackpunkt war, dass meine alte scheiss 13GB maxtor platte nicht mit reiserfs (buhuhuu, genau das fs wollte ich immer schon mal haben...) zurechtgekommen ist. Wissen tu ichs zwar auch nicht so genau, halte ich aber für am wahrscheinlichsten.
     
  3. simDos

    simDos Kbyte

    Ja, problem ist noch da.
    Ich werd aber noch Hotzis tipp mit dem anderen kabel versuchen...

    Die seite kannte ich (sehr gut gemacht - netter stil, gefällt mir!); mein problem wird aber nicht direkt angesprochen.

    Letztlich weiss ich - trotz vieler hilfreicher & netter kommentare - immer noch nicht, ob meine platten-konfiguration überhaupt sinn macht.

    Hier nochmal:
    hda = windows C:/ und D:/
    hdb = linux
    -> hdb1: 500 MB swap, primäre part
    -> hdb5: 13 GB reiserfs, logische part, boot flag on

    Eigentlich sollte es aber meiner meinung nach für die installation völlig latte sein - obs nachher bootet ist erstmal egal, soweit bin ich ja noch gar nicht gekommen. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob diese plattenkonfig völliger müll ist oder nicht ;-)

    mfg smd
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    HI
    ich weiß nicht ob dein prob noch besteht aber trozdem vielleicht hilft die die seite weiter

    http://www.pl-berichte.de/berichte/knoppix_hdinstall/knoppix-hdinstall.html

    MfG

    Don
     
  5. simDos

    simDos Kbyte

    wie lautet dann die korrekte bezeichnung für diesen CD-Start-Prompt?

    neugierig...
     
  6. simDos

    simDos Kbyte

    Ne, hab 2 HDs. Die erste ist mit Windofs (hda), diie zweite ist leer & für linux (hdb).

    Habe hdparm auf hdb ausgeführt, er sagt dass DMA aus ist:
    "setting using_dma to 0 (off)
    using_dma = 0 (off)"

    Bei der hda übrigens dasselbe... aber die beiden hängen auch am selben ide-kabel. Ich werd mal ein anderes kabel testen...

    Allgemein:
    ich dachte, bei linux stünde "hdx" für die ATA-platten, wobei x für die verschiedenen platten unterschiedlich sein kann. Und CD-ROMs werden über "cdrom" angesprochen, oder?
     
  7. Hmmmm.. sieht genau so aus wie bei mir.... allerdings hab ich auch mehrere Anläufe gebraucht, bis die Installation komplett durchgelaufen ist.
     
  8. simDos

    simDos Kbyte

    t 04/03, und die anleitung aus der C\'t 05/03 genommen. Ich habe, so wie Du, zuerst cfdisked, mit ReiserFS und dann bei knx-hdinstall nur noch ja & amen gesagt.

    Wie hast Du Deine platte partitioniert? So wie ich 2x primäre partitionen?

    Ich habe weiter oben die fehlermeldungen geposted, es hat meiner ansicht nach was mit der platte zu tun...

    mfg smd
     
  9. -Knopix CD. Nachdem ich das Knx-hdinstall eingegeben und alle Einstellungen vorgenommen hatte (inclusive der Auswahl welches journaling filesystem ich nehmen wollte) blieb der Rechner mal bei 35 mal bei 43 % hängen. Die Lösung war, daß ich die Platte ZUERST mit cfdisk partitioniert habe und danach bei knx-hdinstall die Partitionsdaten übernommen und als Filesystem ReiserFS genommen (bei allen anderen gab es immer Hänger) habe. Irgendwie gibt es wohl Probleme mit dem cfdisk und dem knx-hdinstall-script. Falls Du noch drankommst kann ich Dir (liebe PC-Welt, bitte nich schlagen.. ihr seid auch gut) die Ct\' Ausgabe 5 empfehlen. Da gibts eine ziemlich gute Erklärung zur HD-Installation von Knoppix, inclusive einiger Fehlerbereinigungen und Schönheitskorrekturen.
     
  10. simDos

    simDos Kbyte

    SCHEISS HTML!!!
    SCHEISS SMILIES!!!

    hda: DMA disabled
    hbd: DMA disabled
     
  11. simDos

    simDos Kbyte

    jojo, schon kapiert & durchgeführt ;-)

    ergebnis: abbruch!

    hdb: timeout waiting for DMA
    hbb: ide_dma_timeout: Lets do it again!stat = ox58, dma_stat = 0x60
    hda:DMA disabled
    hdb:DMA disabled
    hdb: ide_set_handler: handler not null; old=c019bdb0, new=c01a122c
    bug: kernel timer added twice at c019bc11

    so, ich weiss zwar nicht ob *irgendjemand* was damit anfangen kann, aber immerhin haben die jungs humor ;-)

    mfg smd
     
  12. simDos

    simDos Kbyte

    du predigst dem falschen :-)
    meiner meinung nach ist osx auch in der client version das non-plus-ultra. was die stabilität, die intuivität und die ästhetik anbelangt gibt es für mich nix vergleichbares. andere leute mögen das anders sehen, aber ich finde es hat keinen sinn diskussionen anzufangen.

    nur was soll man machen, wenn der fileserver ein pc ist?

    mfg smd
     
  13. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ich meine den Lilo-Prompt der CD ;-)

    Dort wo du normalerweise einfach <enter> drückst vorher noch ein

    knoppix 2

    eingeben.

    J2x
     
  14. simDos

    simDos Kbyte

    das mit dem "lilo" wundert mich jetzt - es ist auf dem system noch garnix installiert worden...

    ich teste es grade, mal schauen obs wieder abbricht. in ein paar minuten wissen wir mehr.

    danke schon mal
    mfg smd
     
  15. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    s neutral. Und ich kenne die Stärken und die Schwächen beider BS\'s. Z.B.: Windows ist die Stabilität nicht gut. Dafür der Hardwaresupport. Bei Apple, bzw. Mac ist es genau umgekehrt. Für Server bevorzuge ich als reiner Windows-User auch nen Mac. Dort gibts keine Probleme beim Netz-einrichten. Klar schummelt Mac mit der Performance ein bissle, z.B. das im BS integrierte Quartz Extreme, hoffentlich kennt das einer, denn es lohnt sich, steigert die Frame Rate in Spielen um das doppelte. Kommt allerdings nur unter ner GeForce oder unter ner ATI Radeon zum Einsatz
     
  16. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    das stimmt, außer man hat windows xp. nun brauch ich mir nicht mehr die ganze nacht um die ohren hauen.
     
  17. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Probier mal folgendes:

    Boote von CD

    Gib am Lilo-prompst

    knoppix 2<enter>

    ein.
    Dann
    knx-hdinstall<enter>

    J2x
     
  18. simDos

    simDos Kbyte

    gute idee das, die probleme mit windows sind doch immer noch die schönsten. Da weiss man wenigstens, auf wen man sauer sein kann, wenn man sich die ganze nacht im büro um die ohren gehauen hat ;-)
     
  19. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    einfach windows nehmen :-)

    nee scherz beiseite, hab keine ahnung, sry
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page