1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

knoppix läuft, jetzt komme ich nicht mehr ins netz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by puhwini, Sep 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. puhwini

    puhwini Byte

    hallo an alle,
    für mich ist linux etwas ganz neues, bisher fast alle win varianten.nachdem ich es nun endlich geschafft habe die knoppix cd zu install, wollte ich nun auch ins netz damit gehen, aber nichts da. in der netzkarten config wird eine karte "eth0", oder so ähnlich gefunden und wenn ich das bestätige bekomme ich zur antwort"Sorry,trotz der such in 1 schnittstelle konnte kein access contractor des providers kontaktiert werden.bitte netzwerkverkabel.prüfen.oder pppoe wird vom modem benutzt. so in etwa sieht die meldung dann aus.habe ausus a7n8x, wo lan schon onboard, allesdings ist im pc noch ein modem eingebaut.sollte ich dieses rausschmeißen?ach ja, gehe über einen router ins netz. zur zeit ist knoppix installiert, hoffe es waren genug infos
    brauche ganz dringend eure hilfe
    mfg
    puhwini
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du zwei Adapter hast, dann mußt du nur darauf achten, dass du den richtigen - das wird dann in deinem Fall wohl eth1 sein - konfigurierst, weil du über die Netzwerkkarte+Router ins Internet gehst und nicht über das Modem.

    Gateway = IP des Routers
    DNS-Server = IP des Routers
    Subnetmask = 255.255.255.0
    Eigene IP im richtigern Adressbereich 192.168.x.x festlegen
    (häufig wird um den Broadcast zu reduzieren für Letzteres eine Range festgelegt, innerhalb der die IP liegen muss).
     
  3. puhwini

    puhwini Byte

    hallo, danke für die schnelle antwort.habe alles ausprobiert, mit beiden adaptern, das interne modem ausgebaut, nochmal probiert, aber pustekuchen komme einfach nicht rein,kann auch nicht auf den router zugreifen.bin schon am verzweifeln.wollte win ja eigentlich nicht wieder install., aber wenn das so weiter geht, werd ich das wohl müssen. ach ja, hab im netz etwas über "yast" gelesen, damit soll es auch gehen, aber das kann ich nicht finden,ist das nicht auf der"pc welt"knoppix cd??? hoffe es hat noch jemand nen tipp für mich, wäre sehr nett.
    mfg
    puhwini
     
  4. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Yast ist ein Tool, das zu SuSE gehört. Das gibt es bei Knoppix nicht. Ansonsten müsste es eigentlich so funzen wie franzkat es geschrieben hat. Nur nicht aufgeben! :)

    Gruß
    Bruder Bop
     
  5. puhwini

    puhwini Byte

    danke, für die antwort. werde dann nochmal ein bißchen basteln, vielleicht klappts doch irgendwann
    mfg
    puhwini
     
  6. zomtec

    zomtec Byte

    Hallo puhwini,

    die gleiche Fehlermeldung habe ich auch. Bei mir liegt es daran, dass mein DSL-Modem scheinbar vom Kernel nicht unterstützt wird. Unter Linux Suse läuft es auch bei mir einwandfrei. Ich benutze das DSL-Modem Fritz!Box SL von AVM und dieses Modem wird vom Betriebssystem Linux nur ab Suse Version 9.0 unterstützt - also nicht von Debian.
    Welches Modem benutzst du? Hast du schon mal auf der Herstellerseite oder im Handbuch nachgeschaut, ob dein Modem von Linux unterstützt wird?

    Schönen Gruss

    zomtec
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du gehst unter Knoppix (hab hier zwar ne 3.4er-Version, hoffe aber dass das gleich geblieben ist) so vor :

    Programmauswahl (links unten auf das K-Symbol klicken) -> KNOPPIX ->Netzwerk/Internet -> Netzwerkkarte konfigurieren.
    Jetzt startet das Programm netcardconfig.

    Die Dilalogabfragen bestätigst du entsprechend der Angaben oben.

    @zomtec

    Er geht über einen Router ins Internet; also nicht über das Modem, sondern über die Netzwerkkarte, die bei ihm wohl eth1 ist.
     
  8. zomtec

    zomtec Byte

    Es gibt Modems, die auch als Router arbeiten - genau wie meine Fritzbox
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist wohl kaum gemeint, wenn er extra erwähnt, dass er über einen Router ins Internet geht.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Für einen Router braucht man keinen Treiber, der wird einfach mit einer Netzwerkkarte verbunden, das ist unabhängig vom Betriebssystem. Keine Ahnung was da AVM wieder gebastelt hat..

    Grüße
    Wolfgang
     
  11. puhwini

    puhwini Byte

    hallo, also die netzkartenconfig habe ich schon erledigt, es plopt dann ein fenster auf in dem steht das netzwerk sei nicht erreichbar und noch etwas, kann ich leider nicht lesen, weil´s so schnell verschwindet.lan ist on board -asus-realtek 8201bl,diese ist mit dem router(jetway)verbunden,der router ist dann mit dem cisco modem/adsl-splitter verbunden und das geht dann an die taeb.hab schon alles hin und her probiert, aber ich komm verdammt nochmal nicht ins netz.!vielleicht sollt ich das ganze formatieren und mit der install nochmal von vorne anfangen, was meint ihr dazu?
    mfg
    puhwini
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wekche IP hat dein Router, welche hat der Rechner ?
     
  13. puhwini

    puhwini Byte

    der router 192 168 7 1
    pc 192 168 7 102 die anderen sind dann aufsteigend
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kannst du den Router von dem Rechner aus anpingen ?
     
  15. puhwini

    puhwini Byte

    sorry, dumme frage wie mache ich das?über die konsole und dann die ip des routers eingeben. also über den browser kann ich nicht auf den router zugreifen, (was man ja normalerweise macht zum config).
     
  16. puhwini

    puhwini Byte

    hallo, hab mal die ip des routers über die root shell eingegeben, die antwort"command not found"

    komme morgen wieder, muß diesen pc jetzt ausmachen.
    mfg
    puhwini
     
  17. harvest

    harvest Byte

    hallo puhwini,

    also ich habe auch einen router und bei mir geht es. Ich würde nicht gleich neu installieren sondern erst einmal Knoppix von CD starten (nicht von HD). Wenn Du das Modem ausgebaut hast müsste er die Karte entdecken. (ist die im Bios aktiv?). Du kommst doch über einen anderen Rechner noch an deinen Router?
    Wenn die Netzwerkkarte funzt müsstest du einfach im Router mal den Linuxpc (name und IP zu der PCdatabase hinzufügen. (mein router ist 192.168.0.11 und meine PC's aufwärts ) Geb deinem Linux den selben Namen wie ehemals dein Windowsrechner hatte, dessen Stelle im Router ja jetzt vom Linux eingenommen wird.

    Gruß
     
  18. puhwini

    puhwini Byte

    hallo harvest, also onboard lan ist im bios auf auto.

    meine router config: trigger dhcp -- disable
    gateway:192.168.7....
    net mask: 255.255....
    name server oder dns 1 : 213.191.....
    2 : 213.191....
    3 :
    dhcp start ip: 192.168.7....
    end ip: 192.168.7.101
    router steht auf pppoe + nat

    linuxpc im router in der database hinzufügen, wie muß ich das machen?

    netzkarten config hab ich schon alles manuell eingegeben

    hoffe du kannst etwas damit anfangen
     
  19. puhwini

    puhwini Byte

    nochmal ich, also über die cd geht es auch nicht. hatte auch schon versucht die treiber von der board cd zu install. aber er schreibt mit dann can not open oder so etwas. puh ist doch schwieriger als ich dachte, aber man soll die hoffnung ja nicht aufgeben.
     
  20. harvest

    harvest Byte

    entschuldige puhwini - war ne Weile abwesend,

    ich hab keine Ahnung wie Dein router aussieht (was das für einer ist) bei meinem gibt es ein Menü, da kann ich von Hand bestimmte PC's hinzufügen. Da geb ich IP und Bezeichnung an und klicke dann auf "hinzufügen".
    Aber bei mir war es so: Ich habe auf meinem XP-PC auch das Linux installiert, hab diesem den selben Namen gegeben und die KNOPPIX Installation hat wohl (über den Router) die IP vergeben, die im Router für diesen PC sowieso schon vergeben war. Kannst Du vom Linux aus auf den Router überhaupt nicht zugreifen? kommt da schon eine Fehlermeldung wegen der Netzwerkkarte?
    Hast Du das Knoppix jetzt einmal mit nur einer Netzwerkkarte installiert?

    Ich versuche zur Zeit vergeblich einen NVIDIA-Treiber zu installieren. Ich kann Dir nachfühlen. Linux ist wohl zwar sicherer und billiger als Windows aber um einiges umständlicher und zeitaufwändiger.
    Dennoch macht knobeln Spass (wenn man dann auch mal weiterkommt)

    also Glück auf - Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page