1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix, Ntfs, Fuse

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sala, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sala

    sala Byte

    Hi Leute,

    Zuerst einmal: Meine Linux Kenntnisse sind rudimentär!
    in diesem Forum wurde mir mitgeteilt, dass der Schriebzugriff auf ntfs-Partitionen mit Fuse kein Problem mehr darstellt. Wenn ich das richtig sehe ist Fuse in Knoppix 5.0.1 integriert, oder? Wenn ich nun bei meiner besagten ntfs-Partion den Lese-Schreibzugrif ändern möchte (Rechtsklick auf entsprechendes Laufwerk--> Lese-schreibmodus ändern) erscheint der Dialog in dem ich gefragt werde ob ich den Leseschreibzugriff (Fuse) ändern möchte. Bei Bestätigung erscheint dei Meldung, dass ein anderes Programm auf diese Festplatte zugreift!?! Ich boote Knoppix von einer CD. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen. :bitte:

    Danke schon

    Gruß Sala
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    An sich kann bei dieser Vorgehensweise kein anderes Programm unter Knoppix auf die NTFS-Partition zugreifen, wenn vorher nichts anderes gestartet wurde.

    Man muss - bevor man den Schreibzugriff freischaltet - das NTFS-Laufwerk erstmal mounten; das macht man, indem man einfach einmal normal auf die Desktop-Verküpfung klickt.Dann wird das Laufwerk in das Knoppix-System eingehängt und anschließend kann man mit der rechten Maustaste den Schreibzugriff freischalten.
     
  3. sala

    sala Byte

    Die Partition ist definitv gemountet. Die Meldung im genauen Wortlaut:
    "Das Remount-Kommando ist fehlgeschlagen. Eventuell greift gerade ein anderes Program auf das Dateisystem zu."

    Kann es etwas damit zu tun haben, dass es sich um eine S-ATA-Platte handelt?

    Gruß Sala
     
  4. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Eigentlich nicht.Da geht's nur darum, dass sie erkannt wird.
    Aber Remount bedeutet, dass die Partition schon gemountet wurde.Da stimmt was nicht.Wer mountet die Partition zuerst ?


    Das Problem ist schon mal in einem Knoppix-Forum angesprochen worden, aber leider ohne plausible Erläuterung.

    http://www.elearnit.de/knoppix/forum/viewtopic.php?p=1734&sid=cb1caab3f6e0c8c6c23e8645d928d15d
     
  5. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hab jetzt noch mal das gefunden :

    Quelle : http://www.kernel.org/pub/dist/knoppix/KNOPPIX-FAQ.txt

    Versuch's doch mal so, dass du die Partition vorher noch einmal aushängst.
     
  6. sala

    sala Byte

    Vielen Dank. das werd ich dann gleich mal testen. Auch wenn ich mein ürsprüngliches Problem schon gelöst habe (und dieses durch ein neues, jedoch sehr viel einfacher zu lösendes ersetzt hat).
    Ergebnis wird reineditiert!

    Gruß Sala
     
  7. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ohne Probleme macht das Leben auch keinen richtigen Spaß.

    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page