1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix starten schlägt fehl

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Stressfisch, Nov 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich habe folgendes Problem: Wenn ich Knoppix von der CD Starte bootet er nicht sondern es erschein ein blau hinterlegter Bildschirm worauf "boot:" steht. Wenn ich dann Knoppix eintippe kommt immer "Only
    one prozessor found!". Ich habe Knoppix V 3.3.

    Wäre für schnelle Hilfe dankbar!
     
  2. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Hier noch ein paar Tipps:

    "Knoppix gibt sich alle Mühe, die Hardware des Rechners korrekt zu erkennen, kann aber manchmal irren. Daher lassen sich einige Hardwaretests am Bootprompt ("boot:") vor dem Knoppix-Start abschalten. Tippt man dort beispielsweise

    knoppix noscsi

    ein, sucht Knoppix nicht nach SCSI-Adaptern. Analog dazu kann man mit den Optionen "nopcmcia" und "noapm" die Suche nach PCMCIA-Controllern und die APM-Unterstützung abschalten. Die Option "noapic" kann bei einigen modernen Boards helfen, die Probleme mit der Interruptverteilung haben, und die Option "nodma" schaltet den DMA-Betrieb für Massenspeicher ab. Alle diese Optionen lassen kombinieren:

    knoppix nopcmcia noapm nodma

    schaltet drei potenzielle Störquellen auf einmal aus. Wenn sich die Einzeloptionen als wirkungslos erweisen, startet die Eingabe von "failsafe" (ohne vorangestelltes "knoppix") am Bootprompt das System in einem Betriebsmodus, der mit fast jeder Hardware zurechtkommen sollte. Wenn selbst das nicht hilft, funktioniert Knoppix auf Ihrem System nicht.

    Vor allem auf Notebooks muss man häufig explizit die Verwendung des Framebuffers erzwingen, indem man am Bootprompt

    fb1024x768

    für eine Auflösung von 1024 x 768 Pixeln eingibt. Für andere Auflösungen stehen fb800x600 und fb1280x768 zur Verfügung. Sollte die Grafik gar nicht funktionieren, startet

    knoppix 2

    das System im Textmodus."

    http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/knoppix/faq.shtml

    Mfg Manni
     
  3. julian14

    julian14 Kbyte

    Hallo!

    Habe das Problem auch an meinem neuem PC.
    Wenn ich beim Booten "failsafe" eingebe, startet er aber richtig. Nur mein neuer TFT Monitor macht dann Probleme. Kannst ja mal die Boot-Optionen durchprobieren, vielleicht geht es dann!

    Gruß, Julian
     
  4. ManniBear

    ManniBear Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page