1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix (STD) Problem: Netzwerk und Mounten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SR-1, Nov 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SR-1

    SR-1 Byte

    Hi,
    ich hab gleich zwei Probleme :rolleyes:
    Zuerst das KNOPPIX Problem:
    Mittlerweile habe ich es geschafft, mit Knoppix ins Netz zu kommen...
    Anfangs ging das pppoe-conf nicht, sondern erst nachdem ich
    Code:
    su
    ifconfig eth0 up
    eingegeben hab.

    Jetzt möchte ich die Konfigurationsdateien und ein Homeverzeichniss auf meinen USB-Stick ablegen, wie es in einer der letzten PC WELT Ausgaben beschrieben war, damit ich nicht immer alles neu machen muss...
    Der Stick wird erkannt und ich kann alle Daten auslesen, die drauf sind. Dann habe ich das Script zum speichern der Konfiguration und des Home gestartet und auf den Stick gespeichert. Hat sogar funktioniert. (USB Stick wird übrigens als sdb1 angezeigt)
    Jetzt möchte ich, dass Knoppix die Daten beim booten lädt.
    Das müsste normalerweise so gehen:
    Code:
    knoppix myconfig=mnt/sdb1
    oder
    knoppix myconfig=scan
    Bei beiden Fällen kommt aber folgende Fehlermeldung:
    Kann mir jemand helfen?



    Jetzt zum KNOPPIX STD Problem:
    Nachdem unter Knoppix 3.7 meine ADSL-Verbindung endlich funktioniert (siehe oben), teste ich im Moment Knoppix STD 0.1
    Nun habe ich dort genau dasselbe Problem:
    Netzwerkkarte oder DSL-Modem wird nicht erkannt...
    Leider hilft dort das eingeben von
    Code:
    su
    ifconfig eth0 up
    nicht.

    Kann mir da eventuell auch einer helfen? Ist mit Sicherheit etwas komplizierter ^^
     
  2. telesales

    telesales Kbyte

    Unter Knoppix STD hatte ich auch das Prob.

    Hier habe ich zuerste in der Root-Shell ein Passwd eingegeben um dem Root ein Passwort zuzuweisen.
    Dann habe ich die pppoe-conf als Root ausgeführt, und das ging.

    -------------------
    Knoppix
    Zum Stick,
    könnte es sein das es hier eine unverträglichkeit mit diesem Stick gibt ?
    Es gibt dazu eine Hardware Datenbank, leider finde ich den Link nicht.
     
  3. SR-1

    SR-1 Byte

    Kannste mir den Befehl dafür geben, um ein Root-Passwort zu setzen?
    und das pppoe-script wird doch per
    Code:
    pppoe-conf
    gestartet, oder?
     
  4. telesales

    telesales Kbyte

    öffne die root-shell
    in der Kontrollleiste unter Knoppix
    gebe ein "passwd"
    jetzt musst du 2 mal das passwort eingeben.

    jetzt kannst du entweder mit der Maus im KMenue zu Internet-Knofiguration-Netzwerk-pppo (oder DSL) einrichten Navigieren.
    Unter STD wurde ich nach dem Passwort von root gefragt
    oder du gibst in der Konsole
    "su" ein
    und dann das Passwort von root
    dann den Befehl "pppoe-conf"
     
  5. SR-1

    SR-1 Byte

    hat leider auch nicht geholfen.
    ich bekomme ziemlich am anfang folgende fehlermeldung:

    Dasselbe hatte ich zuvor, beim normalen Knoppix, nur halt in deutsch. Da hatte es aber nach Eingabe von "ifconfig eth0 up" funktioniert...
    Bei STD leider nicht. Keine Ahnung warum, aber ich befürchte, dass Knoppix STD meine Netzwerkkarte nicht erkennt, bzw. der Treiber fehlt. Muss aber nicht sein, kenn mich damit nicht so aus. Hat jemand noch ne Idee, wie ich eine ADSL-Verbindung unter Knoppix STD herstellen könnte?


    Zum USB-Stick und Knoppix:
    Ich glaub nicht, dass es dort eine "Unverträglichkeit" gibt, weil Knoppix, wenn es schon gebootet ist, drauf zugreifen kann.
    Ich kann dann Daten lesen und speichern.
    Nur was eben nicht geht, ist das booten vom USB-Stick, bzw. das Laden der Konfigurationsdaten beim booten...
     
  6. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Mache es mal so .

    USB anschliessen und booten

    knoppix myconfig=scan home=scan


    bk2
     
  7. SR-1

    SR-1 Byte

    hab beides schon ausprobiert, funktioniert leider nicht.
    dann kommt der oben beschriebene fehler...
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Nicht beides sondern am Bootpromt in einer Zeile !
    boot: hier dann .......
     
  9. SR-1

    SR-1 Byte

    ich weiß wie du das meinst!
    ich habe das so gemacht, das geht nicht ;)
    als beispiel:
    Code:
    boot: myconfig=scan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page