1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix und Fritz!Card DSL SL

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bernil, Jan 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bernil

    bernil ROM

    Hallo, wer kann helfen? Boote von der PC Welt Knoppix CD und möchte DSL einrichten. Dazu wähle ich "ADSL/PPPOE konfigurieren". Knoppix meldet daraufhin, dass es keine entsprechende Schnittstelle finden finden kann und fragt mich, ob modconf gestartet werden soll. Na ja, dann klicke ich auf JA und dann stehe ich vor einer Liste und komme nicht weiter.
    Was muss ich tun, um DSL mit der internen Fritz!Card DSL SL zum Laufen zu bekommen???
     
  2. bernil

    bernil ROM

    ... so nachdem ich mich noch eine Weile mit der DSL Konfiguration herumgeschlagen habe und all meine Bemühungen trotz zahlreicher Anläufe und Hilfestellungen aus verschiedenen Foren nicht von Erfolg gekrönt waren :heul: habe ich mittlerweile die aktuelle Suse installiert ... und siehe da ... es geht ... und wie ... bin total begeistert ... :D
    Alles Gute
    bernil
     
  3. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

  4. Mintschi

    Mintschi Byte

    @ Bingo-Ingo

    Ich bin auch totaler Anfänger, was Linux betrifft, und habe Probleme, meine Fritz Card DSL SL unter Knoppix 3.8 Cebit Edition (Live CD) zu installieren.
    Den Kanotix Tipp hatte ich genau nach Anleitung nachvollzogen, es wurde aber eine Fehlermeldung beim Ausführen des bash-Scriptes angezeigt. Der Wortlaut ist mehr jetzt leider nicht mehr bekannt.
    Mit dem zweiten Tipp kam ich nicht klar, da mir diese Anleitung doch zu sehr aus der Sicht eines erfahrenen Linux Users geschildert ist. :aua:

    Gruß,
    Mintschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page