1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix und Memory Stick

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by HobbyDAU, Nov 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Hallo Forum Leute!
    Ich bin ein absoluter Linux Neuling und habe deshalb folgende Frage: Weiß hier irgendwer wie ich in Knoppix meinen USB-Stick finde?
    Beim Bootvorgang erscheint die Meldung: usb found managed by hotplug, enabling hotplug manager. Der Anschluss wird also gefunden!?!?
    Im KDE Kontrollzentrum habe ich unter ?Angeschlossene Geräte? nix gefunden.
    Um Daten unter Knoppix zu speichern kann man ja auch unter dem Menüpunkt KNOPPIX/KONFIGURATION/PERMANENT angeblich dev/sda1 angeben. Hier stehen aber nur meine Festplattenpartitionen (hda1 und hdb1).
    Was also kann ich jetzt noch tun?

    ...Fast vergessen: Ich rede von Knoppix 3.2 und mein Stick ist von Loomax und heißt S 500, wenns gebraucht wird...
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Wie schaut es denn mit
    mount -t vfat /dev/sda1 /mnt/sda
    aus?
     
  3. Acki D.

    Acki D. Byte

    Dann mach doch bitte mal ein modprobe
    usb-storage (wenn der Stick eingesteckt ist) ,dieses Modul ist für USB-Sticks im allgemeinen zuständig. Und dann probiere noch mal ein mount oder ein fdisk -l.
    Und noch eins: Ich gebe Dir die Befehle,die Du mal eintippen sollst,nicht aus Spaß an der Freude,sondern weil sie notwendig sind,um den Fehler zu finden.Es wäre also nicht schlecht,wenn Du sie ALLE mal durchgehen würdest.Du hast nämlich
    cat /proc/bus/usb/devices vergessen und einige andere davor auch.Aber ich denke mal,wir kommen dem Problem schon näher.Lade mal das obengenannte Modul,dann sehen wir weiter.
    Gruß
    Acki
     
  4. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Ich habe hier mal meinen output von lsmod:
    Module Size Used by
    ...
    usb-uhci 21836 0 (unused)
    usbcore 57088 1 [usb-uhci]
    ...
    (Ist natürlich nur der Teil mit den USB-Modulen)

    Das Programm USBView gibt ein paar Herstellerangaben und die USB-Version des angeschlossenen Gerätes aus. (In meinem Fall USB 1.1)

    Knoppix erkennt also den angeschlossenen Stick!
    :jump:

    Aber: er lässt sich nicht einbinden/mounten :aua: !?!?
     
  5. Acki D.

    Acki D. Byte

    Na dann zeig doch mal die Infos,die Dir das Programm usbview gezeigt hat!
    Hast Du mal mit lsmod geschaut (als Root),welche USB-Module geladen sind? Poste mal alle,die mit usb anfangen.
    Und dann mach mal noch ein
    cat /proc/bus/usb/devices
    und poste den Output.Mal sehen was wir da finden. ;)
    Gruß
    Acki
     
  6. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Hi Acki
    ...ja, ganz ehrlich, ich hab's gemacht. (Das mit dem FDISK)
    Irgendwas muss Knoppix aber laden! Ich habe unter
    PROGRAMME-TOOLS-USBVIEW gefunden.
    Wow, das Progi zeigt mir sämtliche Infos über mein Memory-Stöckchen! Aber mounten lässt sich der Stick trotzdem nicht.
    Der USB-Viewer sagt mir: location of usbdevfs devices file in dem Verzeichnis /proc/bus/usb/devices liegen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das so in Ordnung ist?

    ...die 2. Variante habe ich auch probiert. Stick raus, tail -f /var/log/messages eingegeben (Als su). Ist aber auch nix passiert...

    ... und die dritte Variante ist es auch nicht.
     
  7. Acki D.

    Acki D. Byte

    hmmmmm..ok.
    Hast Du wirklich dieses fdisk -l gemacht?
    Es kann natürlich sein,dass Knoppix das notwendige USB-Modul beim Einstecken nicht lädt,was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.Wenn Du den Stick eingesteckt hast,
    mach mal die Konsole auf,wechsle zu Root mit dem Befehl su und tippe dann mal
    lsmod ein.Dann bekommst Du alle geladenen Module aufgelistet.Schau mal,ob in der Liste ein usb-storage -modul vorhanden ist.
    Wenn nicht,lade es mal mittels
    modprobe usb-storage nach.
    Dann versuch wieder das mit dem fdisk und dem Mounten und sag Bescheid,was passiert.

    2. Variante:
    nimm den Stick raus,warte ein paar Sekunden,
    öffne dann eine Konsole,tippe dort
    tail -f /var/log/messages ein und stecke danach den Stick wieder rein.Dann müßtest Du ziemlich viele Meldungen des Kernels sehen.Poste die mal,die sind sehr wichtig!


    3.Variante:
    Manchmal werden Sticks auch als /dev/sdb
    oder so eingebunden..check das mal
    Gruß
    Acki
     
  8. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Hi Acki!

    Hab ich gemacht...
    ... keine Reaktion

    Ich bekomme eben immer beim mounten gesagt, dass /dev/sda kein Blockorientiertes Gerät ist.
    Ich hab mal versucht mit "mkfs" das Gerät blockorientiert zu machen :rolleyes:
    Da erscheint endlich mal eine Meldung, die sagt, dass da mehr als nur eine Partition ist!?!? Also erkennt Knoppix etwas! (nur was?)
    Und ob der Vorgang fortgesetzt werden soll. Mit Y habe ich bestätigt und nix ist passiert :aua:
    Ich habe auch in anderen PC Foren gesucht und komme langsam zu der Überzeugung, dass Knoppix und USB-Sticks keine echten Freunde sind....
    Ich werde mal am Wochenende meine gesammelten Infos ausprobieren, aber habe jetzt schon Bedenken, dass ich meine Daten auf anderen Medien transportieren werde, als auf Stick...
     
  9. Acki D.

    Acki D. Byte

    Hallo,
    mache mal in der Konsole ein
    fdisk -l /dev/sda
    während der Stick eingesteckt ist.
    Tauchen dort mehrere Partitionen auf (z.B. /dev/sda1 und so weiter),dann mounte diese mal und checke im Konqueror,ob dann Deine Daten da sind.
    Gruß,
    Acki
     
  10. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    ...so weit so gut, aber nach dem Mount-Befehl (mount/dev/sda /mnt/usb) erscheint die Fehlermeldung
    /dev/sda ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
    Will mir Knoppix damit sagen, dass der Stick mit FAT32 formatiert ist? Wenn ja, ich kann doch auch andere Formate lesen!?!?
    Logisch, dass ich nix angezeit bekomme wenn ich
    ls mnt/usb
    eingebe.
    Ich habe das Gefühl, dass ich der Sache durch deine Hilfe schon sehr nah gekommen bin, aber wo ist der Inhalt meines Sticks?
    :confused:
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Also: Knoppix hat den stick korrekt erkannt und als scsi-device emuliert. Das ist in ordnung. Mach ne konsole auf (fernseher icon) Da gibst du folgendes ein (ohne " * ")

    * su
    * mkdir /mnt/usb
    * mount /dev/sda /mnt/usb

    Danach kannst du den konqueror aufmachen und die zeile "/mnt/usb" eintippen. Nach einem enter erscheint der inhalt des sticks....

    gruß, buhi
     
  12. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Hab' ich gemacht. Als Antwort bekomme ich gesagt: dev/sda :confused:
    Das ist in meinen Augen keine Fehlermeldung, oder?
    Wenn du nun sagst wir wissen jetzt wo das Problem liegt, könnt ihr mir jetzt sagen wo es denn liegt?
    Gruß HobbyDAU
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    na dann gib einmal "ls /dev/sda" in der konsole ein. (fernseher icon)
    Wenn du keine fehlermeldung bekommst, wissen wir, wo das problem liegt

    gruß, buhi
     
  14. HobbyDAU

    HobbyDAU Byte

    Hallo buhi,

    erstmal danke für den Tipp. Das mit dem anklemmen vor Systemstart hab ich gemacht. Funktioniert aber trotzdem nicht. :heul:

    Gruß
    HobbyDAU
     
  15. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du solltest zur sicherheit das teil schon vor dem pcstart anhängen, am kde desktop müsste dann ein icon namens sda erscheinen.

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page