1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Knoppix3.2, Suse8.2 u. WinXP lilo.conf

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Sep 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe die 3 o.a. Betriebsysteme auf meinem Rechner. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, lilo.conf so zu konfigurieren, dass ich alle 3 aus dem lilo-Bootmanager fehlerfrei starten kann.
    Eintragungen bisher:
    VGA=791
    lba32
    boot=/dev/hda
    root=/dev/hda3 das ist die Knoppix-Partition
    append="hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi apm=power-off nomce nosmp noapic"
    default=WindowsXP
    image=/boot/vmlinuz-2.4.21-xfs für Knoppix
    label=KnoppixLinux
    initrd=/boot/initrd.gz
    read-only

    other=/dev/hda1
    label=WindowsXP

    image=/boot/vmlinuz für Suse
    label=SuseLinux
    initrd=/boot/initrd
    root=/dev/hda9


    Bei dieser Konfiguration laufen Windows u. Knoppix. lilo wurde von Knoppix aus geschrieben.
     
  2. belladonna

    belladonna Kbyte

    Danke, mit hda2 hat es geklappt. Obwohl: hda2 ist die erweiterte Partition, in der alle meine logischen Partitions, u.a. auch SuseLinux und Swap angelegt sind. So bekam ich nach der Änderung der /etc/lilo.conf im Knoppix und anschließender Eingabe von lilo die Meldung: "inkonsistenter Tabelleneintrag".
    Den umging ich mit lilo.real -P ignore.
    Ich hoffedabei geht nicht irgendetwas kaputt.
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Dann versuch es mal mit hda2 für den Suse - Bootloader.

    Sonnst kannst auch noch Du den Suse - Bootlaoder in den XP - Bootlaoder einbinden (wenn Du willst den von Knoppix auch).
    Dafür brauchst Du eine funktionierende Startdiskette für Suse.

    Wie hier beschrieben:
    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=91118#post520156

    MfG, Bio-logisch
     
  4. belladonna

    belladonna Kbyte

    Bei dieser Vorgehensweise (Grub ist auf /dev/hda9) passiert folgendes:
    Im Knoppix-Bootmanager stehen die Einträge
    WindowsXP
    KnoppixLinux
    SuseLinux
    Das Booten von Windows und Knoppix gelingt einwandfrei.
    Beim Booten von Suse erscheint ?Grub loading stage 2? und er geht wieder auf das Bootmenu. Dort steht jetzt SuseLinux an erster Stelle. Beim erneuten Booten von Suse bootet er bis zu folgenden Einträgen:
    NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0
    FAT : bogus logical sector size 5632
    FAT : bogus logical sector size 5632
    Kernel panic : VFS: Unable to mount root fs on 03:09
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Starte Suse (wie auch immer, z.B. von der CD oder mit einer Startdiskette, wenn Du die angelegt hast)

    Dann gehst Du auf yast2, System Bootmodus konfigurieren und installierst den Suse - Bootloader Grub auf /dev/hda9.

    Falls das nicht geht, ist ja eine erweiterte Partiton, installier ihn auf dev/hda2, dort ist ja kein OS drauf.

    Achte darauf, dass die Checkbox "Partition auf aktiv setzen" oder ähnlich nicht aktiv ist.

    Dann bootest Du Knoppix und passt den Eintrag für Suse in der lilo.conf so an, wie ich hier unten geschrieben habe.


    VGA=791
    lba32
    boot=/dev/hda
    root=/dev/hda3 das ist die Knoppix-Partition
    append="hdb=ide-scsi hdc=ide-scsi apm=power-off nomce nosmp noapic"
    default=WindowsXP
    image=/boot/vmlinuz-2.4.21-xfs für Knoppix
    label=KnoppixLinux
    initrd=/boot/initrd.gz
    read-only

    other=/dev/hda1
    label=WindowsXP

    other=/dev/hda9 für Suse
    label=SuseLinux

    Falls Du für den Bootloader /dev/hda2 genommen hast, muss der Eintrag natürlich
    other=/dev/hda2 lauten.

    MfG, Bio-logisch
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Schau mal auf meinen Homepage - unter Infos findest du eine Anleitung der Bootmanager GRUB und LILO - vielleicht hilft sie dir
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page