1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Know-how: Konzert-DVD in Audio-CD umwandeln

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gewiefter Hund, Nov 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frage: Was muss ich tun, um den 5.1 Klang beihalten zu können ? Muss ich sowas wie anydvd vorher installieren ? Welche kostenlosen Programmen sind empfehlenswert ? Darf man das auch mit geliehenen DVD´s machen (ich meine analoge Kopien anlegen?)? Fragen über Fragen ergeben sich nach dem Lesen dieses Redaktionsbeitrages :o
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Steht in dem Artikel irgendetwas davon?

    Um Dolby Digital beibehalten zu können, solltest Du die DVD mit PVAStrumento oder ProjectX demultiplexen und den so extrahierten Audiostream mit BeLight in eine 5.1 Wave umwandeln.
     
  3. maringo

    maringo Byte

    Hallo,

    überhaupt nicht erwähnt wurde im Beitrag die Problematik mit den Pausen zwischen den Tracks. Wenn man es so haben will, daß jeder Titel einzeln anwählbar ist, muß man die Audiotracks ja einzeln auslesen und umwandeln, somit hat man aber zwischen den eintzelnen Stücken immer Pausen oder einen hörbaren Bruch selbst wenn man die Zeit wischen den Tracks auf 0 sec stellt. Bei einer normalen DVD sicher kein Problem aber bei einer Live-Aufnahme, die durch Applaus usw. keine Pausen enthält ist dies mehr als unangenehm. Weiß einer wie man die Pausen wegbekommt ? Übrigens mit Schneiden ala mp3cut usw. geht es nicht, muss irgendetwas mit den 8bit zu tun haben.:aua:
     
  4. Ich glaube mal gelesen zu haben, das ogg/flac und Matroska "lückenlos" umwandeln. Dann gibt´s halt nur das Problem, mit was spiel ich die auf meinem mp3 walkman ab ??? mp3 hat dieses problem angeblich ja von Haus aus = Lösung gibt es wohl keine :-(
     
  5. ...Moderator was weis :-). Dachte halt, das die Audio-DVD 5.1 Spur evtl. einen Kopierbehinderungsschmutz hat. Und da soll anydvd ja wunder bewirken. Zu BeLight habe ich mal gehört, das dieses Werkzeug illegal(le) ist ? Auf der PCW konnte ich es nicht finden :-(

    mit freundlichen in lateinische geschriebenen Zeichen

    gewiefter Hund
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wenn man wirklich ein Live-Konzert ohne störende Pausen, Knackser oder sonst etwas auf eine CD bringen will, würde ich das Setzen von Trackmarken in einem Wave Editor nahelegen.

    Eine sicher für Profis interessante Alternative stellt eine sogenannte Mini-DVD, erstellt mit DVDlab Pro, dar. Man importiert hier nur die AC3 in einen Audiotitle; setzt Kapitelmarken an den Zeitpunkten, die erforderlich sind (muss man der DVD entnehmen) und kann dann auch noch die tollsten Menüs mit Titeldirektanwhl, Zufallswiedergabe, Play All usw. erstellen. Die DVD, die DVDlab dann erstellt, brennt man einfach auf einen CD-Rohling. Dieser ist dann allerdings nur auf DVD-Playern abspielbar.

    BeLight ist ein völlig legales Tool.
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...aber lange nicht auf allen. Sehr viele - gerade etwas teurere "Markengeräte" tun sich schwer damit, Mini-DVD zu akzeptieren...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page