1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Können Imagefiles infiziert werden?

Discussion in 'Sicherheit' started by launchee, Jul 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. launchee

    launchee Byte

    Hallo.

    Jetzt hab ich noch eine andere Frage (s.a. http://www.pcwelt.de/forum/thread166749.html) aber mit einem anderes Thema:

    Ich hab 2 Festplatten, jede ist für sich nur mit einer Partition belegt, also C: (1. HDD) und D: (2. HDD).

    Hab auf der 2.HDD ein Image der 1.HDD gemacht (mit ParagonDriveBackup), und zwar zu einem Zeitpunkt wo sicher noch kein Virus etc. auf HDD1 war --> das Image sollte also sauber sein.

    Frage: kan ein Virus/Trojaner (oder was auch immer :-) direkt die ImageDateien auch infizieren? Die Imagedateien (es sind ca. 14) mit jeweils ca. 2GB haben diese Endung .pdb oder so ähnlich also halt ParagonDriveBackup ImageFiles.
    Ich frage mich ob Imagefiles (das ist ja alles irgendwie gepackt, so ähnlich wie gezippt und codiert) überhaupt eine Angriffsfläche für Viren etc. darstellen (vorausgesetzt das Image ist bei Erstellen schon virenfrei gewesen, klar)?

    Ich hätte zwar auch gerne ein Image auf DVD gebrannt, aber bei 28GB Daten wird mir bis max. 16GB komprimiert, und das geht ja schlecht auf einen DVD, selbst eine DVD9...

    Danke. Servus, Kai
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Prinzip ist es theoretisch möglich, dass ein Virus auch in eine Image-Datei schreibt und damit sagen wir mal eine Systemdatei innerhalb des Images infiziert.Ich denke aber, dass die Wahrscheinlichkeit dafür recht gering ist, da ein solcher Virus ja eine Routine für den speziellen Image-Typ bräuchte, um Code zu injizieren.
     
  3. Muddi

    Muddi Megabyte

    hi

    Um dieses problem gar nicht erst zu haben würde ich deiner stelle die sytempartition einfach auf dvd brennen die partition darf natürlich nicht größer als 4,7 gb sein aber wenn windows installiert wurde und aktiviert etc. sollten 4,7 gb reichen.

    gruss Muddi
     
  4. launchee

    launchee Byte

    Hi.

    oder aber die ganzen files jeweils auf mehrere DVDs aufteilen und dann wieder zusammenfügen, wäre auch möglich. ich will halt nicht mehr den ganzen Krams neu formatieren, hab die letzte zeit ziemlich oft neu formatieren müssen.. Irgendwann langts da einem :-)

    Merci, Ciao, Kai
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page