1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Können Nachbarn meinen Kabelanschluss "abhören"?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LeeXman, Jun 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LeeXman

    LeeXman Byte

    Hallo User,

    eine Frage zu Kabel Deutschland und sein Internet.
    Zur Umgebung. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Der Kabel(Deutschland)hauptanschluss liegt bei den Nachbarn.
    Wir wollen KD´s all Paket. Das heißt er muss einiges am Hauptanschluss installieren,moderniseiren tun und machen.
    Mit dem Vermieter ist alles geklärt brauch also nur Termin mit Nachbarn. Der fragt mich ob ich sicher bin Internet über KD zu machen, weil "man(er) könnten dann sehen was ich oder wir im I-Net so tun" weil er ja auch an der Leitung hängt. Wie eigentlich ja alle am Kabel hängen :rolleyes:

    Was ist dran an der Geschichte? Wie sicher ist KD in Sachen I-Net?

    danke für eure Hilfe.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für das Internet per Kabel muss die Hausverkabelung zu einem Sternnetz umgebaut werden - d.h. Kabel Deutschland setzt am Hausanschluss einen Verteiler, von dem aus jeder Kunde sein eigenes Kabel bekommt. Der Verteiler selbst wird verplombt. In wie weit sich ein - z.B. offen verlegtes - Kabel wirkungsvoll "anzapfen" lässt, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur so viel, dass man das an Hand einer Leitungsmessung erkennen kann. Letztlich ist das Internet per Kabel nicht sicher oder unsicherer als über eine normale Telefonleitung.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine Telefon-Leitung ist viel einfacher abzuhören.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Analog klar.
    Aber Internet bzw. VoIP? :grübel:
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Blödsinn, er kann überhaupt nichts sehen.
     
  6. LeeXman

    LeeXman Byte

    Danke für prombte Antworten. Wußt doch auf das Seite kann man sich verlassen.

    Zum Thema:
    Ich werd mal demnächst auf ein Bierchen rüber gehen und da soll er mir das mal erklären. Die Info bekommt ihr dann hier auf diesem Sender.
    Kann es mir allerdings auch nicht vorstellen ....

    @Kiton Hi ... ich braucht doch jetzt zum meinen von dir mit erstellten PC ne schneller Leitung :-)

    MfG
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wenn Du bei Kabel Deutschland eine schnelle Internet Verbindung bestellst, ist es nur unwesentlich teurer, wenn Du gleich auch Digitales Kabel TV und Telefon mitbuchst. Oder wie empfängst Du TV und Telefon?
    Ich zahle bei Unitymedia für 33.000`der Leitung, Telefon Flat und Digitales TV 30,- € im Monat. (natürlich plus Kabel Grundgebühr - die ist bei uns aber schon in der Miete enthalten)
     
  8. LeeXman

    LeeXman Byte

    Ich hab schon KD Digi.TV. Buche nur noch I-Net + Tele dazu. Wäre dann ne 32 Leitung (jetzt 16) Kosten 1. Jahr 44 ,- 2. Jahr glaub ich 54 ,-.
    Allerdings ist da das Modem für 2 ,- zur Miete mit drin.
     
  9. LeeXman

    LeeXman Byte

    Hi Jung´s,

    also Nachbar meint: Bei einer Telekom Leitung gibt es nur zwei Endpunkte einer bei der Telekom und das andere beim Kunden.
    Beim (TV)Kabel läuft es durch viele Haushalte bevor es bei Kabel oder beim Kunden endet. Das heißt mehr Möglichkeiten sich einzuklinken. :grübel:

    Ich bleib bei 1&1 bezahle aber jetzt 24 Monate 24.99 für ne 50000er :-)
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie oft konnte er sich schon einklinken?
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann hat dein Nachbar keine Ahnung von der Materie!
    Wie schon zuvor erklärt, sind bei einem nötigen digitalen Kabelanschluss die Netze sternförmig aufgebaut - dh. vom Verteiler läuft zu jedem Teilnehmer eine eigene Leitung!
    So wie es früher war, im Keller ein Anschluss und der wird über ein einziges Kabel in Reihe nacheinander auf die Wohnungen verteilt, gibt es nicht mehr.
    Dies ist der alte Standard der Analog-Netze, also für einen digitalen Kabelanschluss nicht geeignet/möglich!

    Gruß kingjon
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das war eine Möglichkeit der Verkabelung für analoges Kabel-TV. Bei "digitalem" Kabel mit Rückkanal (für Internet/Telefon) muss zwingend wie oben beschrieben verkabelt werden. Andernfalls funktioniert es schlicht nicht. Ich denke mal, dein Nachbar sieht einfach Bauarbeiten in seiner Wohnung auf sich zukommen. Die einzige Möglichkeit das zu verhindert, ist dir den Anschluss auszureden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page