1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Können Viren die Verbindung zum Internet verhindern?

Discussion in 'Sicherheit' started by morti555, Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morti555

    morti555 Byte

    Meine Freundin die mit einen Router mittels t-online mit dem inet verbunden hat seit sonntag probleme mit ihrer Verbindung.

    Sonntag Abend kam sie gar nicht ins inet worauf sie montag bei t-online angerufen hatte und die sagten dass sie nicht finden können -> aufgelegt -> inet geht wieder.

    BIS:

    Gestern 23:20 ca ^^ und nun wieder das selbe problem ...

    kann das an nen virus oda so liegen .... ich kann mir iwie nix anderes mehr denken (heute versuch ich ma meinen pc anzuschliessen und auszuschließen dass es an der leitung liegt)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im router sollte man doch sehen, ob die Internetverbindung aufgebaut ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je nachdem, wie die Lampen am Router leuchten, bzw. nicht leichten, ist die Verbindung zur Vermittlungsstelle abgebrochen und der Router versucht zu synchronisieren.
    Wenn das öfter vorkommt, sollte man die Störungsstelle anrufen.
    Die machen dann einen "Line-Reset" womit das Problem meistens behoben wird. Wenn das nichts hilft, wird in der Vermittlungsstelle weiter gesucht...
     
  4. morti555

    morti555 Byte

    konntes gestern ned probieren weils komischerweise wieder ging :rolleyes:

    Wenns nich an der Leitung liegt .. an was kann das dann liegen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An der internen Verkabelung, vielleicht ein Wackelkontakt oder Kabelbruch. Splitter kann auch defekt sein und ein Router mit Einwahlproblemen bei Grenzfällen. Grenzfälle liegen vor, wenn die Dämpfung am Limit liegt, die für eine geschaltete Geschwindigkeit erforderlich ist.
    Dann kann schlechtes Wetter und Störfelder die Verbindung in Funkstrecken (WLAN, Richtfunk) beeinträchtigen.
    Heute ist das Wetter wieder besser geworden. :)
     
  6. morti555

    morti555 Byte

    Kann ich mir ned vorstellen dass da irgendwas defekt ist weil alles brandneu ist (ca 2 monate alt)

    und an viren kann es nun defenetiv nicht liegen (hab kein plan was es für Viren gibt)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also ich habe selbst Leitungsprobleme. Der Sigal-/Rauschabstand ist zu hoch (über 10dB). Gerade hat mich ein Techniker von der Telekom angerufen, dass die Leitung im Verteiler aufgetrennt und umgeschaltet wird.
    Ich rechne jederzeit mit einem erneuten Abbruch.
    google geht zur Zeit nicht mehr.
    Das AV-Programm meldet DNS-Fehler.
     
  8. morti555

    morti555 Byte

    Jop, gestern wieder das selbe problem und wir haben geguckt: Die DSL LED blinkt nur und das darf nicht sein -> also haben wir den grund gefunden?

    Sie ruft heute gleich nochma bei der Telekom an ...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir wurde der Fehler behoben. Der Techniker sagte nur, dass ein dicker Fehler in der Leitung sei. Nach der Umschaltung läuft es wie geschmiert und der Router synchronisiert in unter 5 Minuten.
    Der W701V ist dafür bekannt, dass er lange braucht.
    Vorher hatte er auch immer über 20 Minuten gebraucht.
    Der Techniker sagte mir, dass der W500 weniger Probleme bei Grenzfällen gemacht hätte, aber die Telekom dafür den W700V/W701V vorschreibe.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Lampe gleichmäßig langsam pulsiert, gibt es keine Verbindung. (Kabel prüfen)
    Wenn sie dazwischen 2-3mal kürzer blinkt, wird eine Synchronisation mit der Vermittlungsstelle versucht. Dann gibt es eine Verbindung.
    So ist jedenfalls beim W701V.
     
  11. morti555

    morti555 Byte

    kabel vom router zur zum anschluss oda?

    kabel vom router zum pc hat ja damit GAR nix zu tun oda?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kabel bis zum Router. Der Router baut die Verbindung auch ohne PC auf. Der PC läuft ja nicht immer und ein Router, der auch für Internettelefonie genutzt wird, muss ständig die Verbindung halten können, damit man auch ohne laufenden PC telefonieren zu können.
     
  13. morti555

    morti555 Byte

    Sorry für mein dummes gefrage, echt ^^

    KLARTEXT: Unter diesen Umständen kann am PC nichts kaputt/falsch eingestellt sein oda? (was dieses Problem betrifft) [mir würde meine freundin nämlich leid tun da er ganz neu ist und sie/wir jetzt auch nicht mit dem geld rumschmeissen können - was eine reperatur zur folge hätte]
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzwerk ist in der Regel korrekt eingestellt[1], wenn man Zugriff auf das Routermenü hat. Der Rest wird vom Router erledigt.

    [1] Ausnahmen kann man erst bei Onlineverbindung feststellen. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page