1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kombifrage SSD - PCIe - Graka

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by derChronostat, Nov 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich verwende ein Asus P7P55LX Board. Es stehen zweimal PCIe1x, einmal PCIe16x (Graka AMD Radeon HD 5700) und einmal PCIe16x (4x mode) zur Verfügung. Das Board beherrscht nur SATA 3Gb. Nun würde ich gerne eine SSD reinkaufen und möglichst viel herausholen. Macht es Sinn einen SATA 6Gb Controller einzubauen und macht es Sinn diesen am PCIe16x mit 4xMode zu verwenden oder gäbe es einen großen Unterschied zu PCIe16x?

    Bezüglich Graka wäre die Frage gewesen ob diese wirklich den PCIe16x Steckplatz braucht oder auch mit 4x leben könnte? Ich spiele nicht, schaue nur HD Videos und arbeite mit Adobe CS6.

    Wäre für Hilfe sehr dankbar.

    Lg, Christian
     
    Last edited by a moderator: Nov 19, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein zusätzlicher SATA 6Gb/s Controller bringt kaum etwas, manchmal sogar weniger als die nativen SATA II Ports.
    Man muss da schon eine professionelle Karte einbauen die einen eigenen Prozessor hat.
    Ich würde die SSD an einen SATA II Port des Mainboards stecken und dann läuft es auch wie geschmiert.
     
  3. Alles klar. Dann werde ich das so machen. Macht das Leben natürlich einfacher. :-)

    Lg, Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page