1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kombigerät unter Linux? Druck+Scan usw.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by frrei, Nov 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frrei

    frrei Kbyte

    Ich plane den Kauf eines neuen Druckers und eines neuen (USB)-Scanners. Am liebsten würde ich ein Kombigerät (Drucker, Scanner, FAX, Kopierer) kaufen...

    Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Kombigeräten unter Linux und welche lassen sich für den Linuxeinsatz empfehlen (Guter Druck, möglichst vollständige Unterstützung)?
    Falls man doch lieber Einzelgeräte kaufen muss, welche werden gut unterstützt!?- persönliche Erfahrungen sind mir dabei lieber, als Hinweise auf die SuSE-Hardwaredatenbank oder TurboPrint oder Ratschläge, welche mir das Googlen nahelegen...

    PS Ich nutze z.Zt. SuSE 8.0
    [Diese Nachricht wurde von frrei am 19.11.2002 | 10:04 geändert.]
     
  2. frrei

    frrei Kbyte

    Habe mir nun einen PSC950 von HP zugelegt. Die Einrichtung unter SuSE 8.0 und auch unter Knoppix scheitert kläglich. (Falls es jemand geschafft hat- bitte posten!!. Mit Mandrake 9.0 wurde der Drucker automatisch erkannt. Der Drucker druckt in hervorragender Qualität und Farbe. Der Scanner wird ebenfalls automatisch erkannt und eingerichtet. Er lässt sich z.B. mit Gimp/Holen/Scanner ansprechen und scannt dann in atemberaubender Geschwindigkeit (Hatte vorher einen Parallelscanner). Der Clou ist jedoch, dass sich die Speicherkartenleser am Drucker mittells der mtools via Laufwerksbuchstabe P:/ ansprechen lassen. Ansonsten ist dieses Komplettgerät über jeden Zweifel erhaben, da es betriebssystemunabhängig die wichtigsten Aufgaben standalone erledigt.
     
  3. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    ich hab einen PSC-750 von HP. Unter SuSE 8.0 gabs keine Möglichkeit. Aber unter 8.1 funktioniert alles bestens. Drucken geht problemlos, scannen mit SANE erforderte "Handarbeit". Allerdings kommt man an die Tools (Füllstandsanzeige der Patronen usw.) nicht heran.

    Ciao
    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page