1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kombination von zwei Routern macht Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Profi58, Nov 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Profi58

    Profi58 Kbyte

    Nachdem bei meinem Netgear FM 114P der Ethernet-Port 1 ausgefallen war, wollte ich die verbliebenen Ports weiter nutzen und zusätzlich einen alten Typhoon Silver Crest-Router zur Unterstützung anschließen. Also verband ich den Port 4 des Netgear über ein 1:1-Ethernetkabel mit dem Uplinkport des Typhoon. Zwei Rechner, die bisher am Netgear hingen, wurden am Typhoon angeschlossen (einer mit 100-MBit-Netzwerkkarte unter Windows 98, der andere mit LAN on Board unter Win XP). Der Netgear erkannte den Typhoon, allerdings nicht mit 100, sondern nur 10 MBit/s. Nachdem ich den XP-Rechner wieder abgeklemmt hatte, stieg die Geschwindigkeit wieder auf 100 MBit/s und der Win-98-Rechner arbeitete zunächst völlig problemlos im Internet und im LAN. Ich versuchte dann, auch den XP-Rechner wieder zum Laufen zu bekommen, aber das Gegenteil trat ein. Die Netzwerkkarte wurde vom Typhoon nicht erkannt, auch der PC meldete "Kein Netzwerkkabel angeschlossen". Schlimmer noch, die Kontrollleuchten für den angeschlossenen Win-98-Rechner fingen hektisch an zu blinken und die Verbindung fiel aus. Sie ließ sich später auch nicht nach Abklemmen des XP-Rechners reaktivieren. Ich habe mehrere verschiedene (ladenneue) Kabel versucht, geholfen hat es nichts.
    Habe ich jetzt Typhoon-Router und Netzwerkkarte im XP-Rechner geerdet?
    Nachdem ich den Typhoon abgebaut und den Win-98-Rechner wieder an den Netgear gestöpselt hatte, funktionierte der wieder normal.
    Viele Grüße
    vom Netzwerk-Newbee Profi58
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page