1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kombo KAV-Windows Firewall

Discussion in 'Sicherheit' started by clouser, Mar 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. clouser

    clouser Kbyte

    Hallo,


    betreue das System einer Bekannten, die ziemlich online-misstrauisch ist.

    Ich habe auf dem System der Bekannten Kaspersky Anti-Virus installiert; Anti-Vir, das sie davor drauf hatte, de-installiert; die Windows Firewall aktiv gelassen.

    Wie gut und wenig störanfällig funktioniert die Kombination Kaspersky Anti-Virus und Windows Firewall?

    Ferner, Kaspersky Internet Security ist eine Firewall? Oder mit integriertem Antivirus-"Anteil"? Wie empfehlenswert ist KIS?


    Vielen Dank im Voraus.


    mfg
    clouser
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist doch schon der beste Schutz (Brain.exe)

    AV-Scanner hinken den neusten Viren eh hinterher.
    Die letzten Rechnungstrojaner wurden Stunden bevor Kaspersky die Erkennungssignatur bereit stellte, schon tausendfach in die Mailboxen von Spamzombis beschickt.

    Da hilft nur ein gesundes Misstrauen als Schutz und ein schneller Klickefinger wäre fatal trotz bester Schutzsoftware.

    Vor KIS rate ich ab (und vor jeder anderen Desktopfirewall auch).
    Ich bin auch im Kaspersky-Forum unterwegs und was da für Fehler von der Suite ausgehen, ist teilweise haarsträubend.

    Nicht wirklich. http://de.wikipedia.org/wiki/Firewall

    Am besten mit einem Router mit NAT online gehen. Damit hat man die wenigsten Probleme und ungebetene Gäste bleiben draußen. Allerdings nur, wenn man sie nicht selbst reingelassen hat, z.B. durch Installation von Software aus unsicheren Quellen oder zu spätes oder unterlassenes Patchen von Betriebssystem und Browser.
     
  3. clouser

    clouser Kbyte

    Hi,


    super vielen Dank für die Antwort!

    Nu ja, bei der Misstrauens-Brain.exe meiner Bekannter steckt nicht genug Hintergrundwissen (ist ein Computerneuling) dahinter, um das ganze gesunde Brain.exe zu nennen... *g*

    Denke mal, dass die Bekannte da nicht so sonderlich betroffen ist, da sie vielleicht einmal in der Woche online ist, und da sollte KAV wieder auf dem neuesten Stand einigermassen sein, ausserdem benutzt sie kaum das Internet, geschweige denn groß Rumzumailen. Dass sie keine Anhänge zu öffnen hat ist ihr schon erklärt worden. Allerdings wundert sie sich immer über eine Helkern-Meldung ("Aber andere bekommen keine solche Meldung." oder "sind nicht von Hellkern betroffen") - von Helkern ist ja nun wahrlich so gut wie jeder im Internet betroffen, und ist doch schön, dass KAV Helkern abwehrt und das meldet.

    Allerdings stand sie jetzt vor der Frage, Lizenz erneuern oder gleich KAV 6.0 kaufen... Da ist die KAV-Seite sehr, sehr undurchsichtig gestaltet, mir war auch nicht klar, ob eine neue Lizenz billiger ist, oder ob man am besten gleich das neue KAV im Handel kauft.

    Das werde ich ihr demnächst mal erklären.

    Okay, ich mach das auch so. Aber die Bekannte hat kein DSL und verwendet ein Modem.
    Mir ist auch ein wenig unklar, ob eine Modemverbindung noch geht, wenn Dienste wie DHCP aufgrund der Dienste-Konfiguration "Sicher" deaktiviert werden, bzw. wie man eine Modemverbindung in dem Fall einrichtet.


    mfg
    clouser
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DHCP wird nicht für DFÜ gebraucht.
    Bei Modem kann man recht gefahrlos die Punkte von www.ntsvcfg.de abarbeiten.
     
  5. clouser

    clouser Kbyte

    Okay-thx.

    Noch eine Frage, vielleicht weiss das jemand...

    Bekannte hat nun Kaspersky Anti-Virus Personal 6.0 gekauft.
    Momentan befindet sich KAV 5.0 auf ihrem Rechner, muss ich nun KAV 5.0 deinstallieren und KAV 6.0 installieren (dauert ewig auf einem lahmen Rechner) oder befindet sich in KAV 6.0 oder in dessen Dokumentation ein Lizenzschlüssel, wodurch man nur die Viren-Datenbanken auffrischen muss?

    mfg
    clouser
     
  6. pussycat

    pussycat Megabyte

    Man muss KAV 5.0 erst deinstallieren, bevor man KAV 6.0 installiert. Darüber installieren geht nicht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man auch detailiert hier nachlesen.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Problemlos.
     
  9. clouser

    clouser Kbyte

    Super!
    Danke an euch für die vielen Antworten.


    mfg
    clouser
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page