1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komische Geräusche, Bluescreen, Total tot

Discussion in 'Hardware allgemein' started by PrOjEkTcHa0s, Dec 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Ho ...

    Mein Rechner is abgeschmiert.

    Ich hab leider nicht viel zum testen da, deshalb wollte ich mal nachfragen, was es sein könnte (Euren erfahrungen nach)

    Ich hab gerade am PC gesessen, als plötzlich aus dem Kopfhörer und der Stereoanlage komische Geräusche zu höhren waren.
    Ich weiss nun nicht genau, wie ich die geräusche beschreiben soll, angehört hat es sich aber ungefähr, als wenn ein Kabel auf einem Lüfter drangekommen wäre, nur lauter.

    Noch voller Verwunderung über diese Geräusche flackerte plötzlich mein Monitor, welcher dann einen Blue Screen förderte mit der Meldung Memory Managment.

    Nachdem ich unter Win7 allerdings die Einstellung noch nicht gefunden hab, das der Bluescreen stehen bleibt, hat er sich danach neu gestartet.

    Die Geräusche wollten nicht aufhören, weshalb ich dann noch vor dem fertig laden des BIOS ausgestaltet hab. Schliesslich wollte ich nachschaun, wo das Geräusch herkommt, bzw was er verursacht.

    Nachdem Augenscheinlich nichts zu sehen war, wollte ich wieder einschalten, allerdings ging dann nichts mehr. Kein Lüfter fing zu laufen an, keine HDD bootete durch, .. einfach nichts.

    Einzig die Power LED auf dem Mainboard, die ja die Spannung anzeigt, ob Strom da ist (grüne LED rechts unten auf dem MB) leuchtete auf, wobei es mir dann auffiel, dass diese LED nicht dauerhaft leuchtet, sondern flackert, also heller und dunkler wird.

    Ich hab für dieses System leider keine Komponenten da, die ich tauschen kann.

    Was würdet Ihr meinen, was da im Eimer ist?

    Mein System steht oben unter Mein System, werde aber gleich noch testen, ob das Aktuell ist.

    Alternativ ist mein System etwas genauer noch bei Sysprofile aufgelistet
    In der Hoffnung, das ich den Link hier posten darf, stelle ich den Link mal hier ein.
    http://www.sysprofile.de/id75154
    Für den Falle, das ich nicht darf, bitte einen Hinweis an mich, dann kommt er wieder raus.
    Nachdem allerdings die Hardware so genau wie möglich angegeben werden soll, denke ich dies der beste Weg, um sich da einen überblick zu verschaffen.

    Grüße

    PrOjEkTcHa0s
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Netzteil schrott?


    Gruß
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @PrOjEkTcHa0s!

    Hier von der Ferne aus eine Diagnose zu stellen, wäre mehr als ein Glückstreffer.

    Wenn auf dem Mainboard die LED flackert, könnte die Ursache beim Netzteil, aber auch an einem Kurzschluss auf dem Mainboard oder einer anderen Komponente liegen.

    Am Besten wäre es, wenn der Computer bei einem örtlichen Computerhändler getestet wird. Die Kosten betragen ca. 50 Euro (es empfiehlt sich, bei mehreren Computerhändlern vorher nach dem Preis zu fragen). Das ist auf jeden Fall billiger, als wenn nur auf Verdacht hin, irgendwelche Bauteile ausgetauscht werden.

    Gerade weil die Ursache sehr vielfältig sein kann, ist diese ohne entsprechende Messgeräte nur schwer oder gar nicht zu lokalisieren.

    Gruß

    @Alerich
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Verdacht hatte ich auch gleich beim Lesen.

    Versuch mal, ein Spannungsmessgerät aufzutreiben und miss nach dem Einschalten an einem freien Laufwerksstecker die 5V und 12V nach (gelb gegen schwarz und rot gegen schwarz).
     
  5. Das die Ferndiagnose schwer ist, ist mir bekannt, dennoch sind es doch recht weit verbreitete Komponenten, die bei mir den Dienst verrichten. Deshalb könnte die Chance gross sein, das jemand aus Erfahrung etwas genaueres weiss.

    Netzteil oder MB .. das hab ich bisher auch unter Verdacht ...
    MB kann man aber meines Wissens nach nicht einfach so überprüfen.
    Eine Sichtprüfung der Kondensatoren blieb ohne Befund, also die schaun I.O. aus, was aber nichts heissen mag.

    Netzteil ... nachdem ich ja ne Grafikkarte drinnen hab, die wo 2 Stromanschlüsse braucht, hab ich kein passendes Ersatznetzteil.
    Kann ich rein theoretisch ein anderes Netzteil nehmen und so schaun, ob der PC anläuft?

    Momentan hab ich den PC so ziemlich auseinandergenommen, sprich RAM, GraKa, Laufwerke sind alle abgesteckt.

    CPU sitzt momentan ohne Kühler auf dem Sockel (wäre aber schnell wieder montiert für einen Test).

    Wenn ich nun den CPU Kühler montiere, ein anderes Netzteil anstecke, Ram, GraKa und Laufwerke abgesteckt lasse, müsste nun dann der PC auch anlaufen? Also sprich dann piepen, da ja Komponenten fehlen?

    Und wenn er nicht anläuft, kann man dann auf das MB schliessen?

    Ein Funktionierendes Netzteil liegt noch rum, bzw kann ich sehr schnell aus dem Rechner meiner Frau, bzw aus der Verwandschaft besorgen.

    Meinen PC zu Händler um die Ecke bzw Händler des vertrauens ist schwer, bzw genau genommen fast unmöglich.

    Ich wohn hier nur in nem kleinen Nest, wo eigendlich nur selbstbastler rumflitzen, bei denen ich sogar nicht mal ein richtiges Gewerbe vermute.
    Im nächsten gröseren Ort sind nachweislich nur Idioten und Betrüger unterwegs. Somit müsste ich ca 80 km fahren, um einen relativ anständigen Händler zu bekommen, was sich aber nicht wirklich rechnet.

    Alternativ hatte ich schon mit dem gedanken gespielt, mir nen neuen zu holen (also nur Komponenten, die ich dann selber zusammenbaue), allerdings hat dies insofern noch keinen Sinn, da ich ja noch funtionierende Komponenten nicht unbedingt ersetzten muss (z.B. Netzteil, wenns noch geht, ist schliesslich nicht billig gewesen und sicher auch nicht das schlechteste NT)

    Grüße
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du nicht noch irgendwo eine kleine, alte Graka herumliegen oder kannst mal kurz die von Deiner Frau nehmen?

    Ganz ohne Graka müßte zumindest alles incl. Lüfter normal starten, bis zu dem Punkt, wo die Graka erkannt wird und ein funktionierendes Board ein wildes Piepkonzert veranstalten würde. Dann könnte man zumindest sagen, daß Netzteil und Mainboard halbwegs funktionieren.

    Die Graka ohne Strom reinzubauen kann sich unterschiedlich auswirken. bestenfalls schaltet sie einfach nicht in den 3D-Modus, arbeitet sonst aber normal. Oder der Rechner bootet nicht. Schlimmstenfalls versucht sie, den Strom über den PCIe-Slot zu bekommen und überlastet diesen damit (nur ne Vermutung).
     
  7. Hmmm .. müsst ich erst nachschaun, ob da ne PCI Express Karte drinnen steckt, weiss ich so auswendig gar nicht, ist aber leicht rauszufinden. Weiss jetzt so spontan nur, das ne Nvidia drinnen steckt und ich ne ATI hab, sollte aber für einen Test egal sein.

    Ich wollte es halt ohne weitere Komponenten testen, nicht das ein Defekt, der bereitsvorliegt, dann noch die Bauteile schrottet, die OK sind. Aber sowas denke ich kann schon passieren, zumindest hab ich da die Befürchtung dabei
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab für solche (Test)Zwecke mal eine alte PCI-Karte für 1€ bei Ebay geholt. Hat den Vorteil, weder auf AGP noch auf PCIe angewiesen zu sein und kann notfalls auch zusätzlich zu einer anderen Karte mit rein.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @PrOjEkTcHa0s,

    was soll das permanente Fullquoten, dein Thread wird unübersichtlich!
     
  10. Sorry >X-MAN< ... macht der Gewohnheit, kommt (hoffendlich) nicht mehr vor

    Ne uralte ATI hatte ich auch noch für PCI, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich die auch noch hab. Müsste ich mal suchen gehn
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @PrOjEkTcHa0s!

    Wenn sich keine Computerwerkstatt in der Nähe befindet, lohnt sich HIER die einmalige Anschaffung einer Diagnosekarte. Nur so lässt sich die Ursache finden und unnötige Kosten ersparen.

    Falls sich auf dem Mainboard tatsächlich ein Kurzschluss befindet, können auch andere Komponenten beschädigt werden. Es besteht somit ein Risiko, die Ursache mit Ersatz-Bauteilen (Grafikkarte usw.) zu finden.

    Da es sich um ein Markennetzteil mit entsprechenden Schutzvorrichtungen handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Mainboard oder eine darauf befindliche Komponente beschädigt ist. Das würde auch das Flackern der On-Board-LED erklären.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. Also ich hab gestern abend noch das Netzteil aus dem anderen PC ausgebaut und getestet. Dazu alles abgesteckt, was irgendwie auf dem Board angesteckt war.
    Einzig CPU und CPU Kühler liess ich laufen.

    Der Rechner ging an, Lüfter drehten sich, der PC begingt das reinste Piepkonzert und die Power LED am MB leuchtet wieder konstant.

    So .. GraKa (GF8600 da die keine Stromanschlüsse braucht wie meine 4870)und RAM eingebaut ... PC piept nimmer, läuft aber trotzdem an.

    Das ganze nochmals mit angeschlossenen und eingeschaltetem Monitor ...

    BIOS lädt hoch .. wunderbar ...

    Zu guter Letzt noch die System Platte drangebaut und Windows fuhr wieder einwandfrei hoch.

    Einzig Sorgen mach ich mir noch wegen dem BlueScreen, der kurz vor dem Netzteiltod aufgetreten ist.

    Memory Managment ist doch alles was mit RAM zu tun hat, oder?

    Also Hauptram, GraKa Ram bzw evtl auch die Speicherbänke selber ...

    Für normale Rams kann man ja Memtest hernehmen (wobei 4 Rams a 2 GB testen dürfte ziemlich lang dauern)
    Kann man aber die Speicherbänke testen, bzw den GraKa ram?

    Grüße
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Bluescreen die Folge einer zusammengebrochenen Netzteilspannung war, dann würde ich mir darüber nicht weiter den Kopf zerbrechen.

    Ja, 8GB könnte 2-3 Stunden pro Durchlauf dauern. Evtl. gleich alle einzeln testen.

    Irgendwo hatte ich mal was gefunden, womit man auch dem Grafik-RAM testen könnte, vielleicht spuckt google was aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page