1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komischer Support bei Western Digital?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Chris2001, Aug 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris2001

    Chris2001 Byte

    Hallo!

    Ich habe mir im September letzten Jahres eine Festplatte von Western Digital gekauft. Leider verweigerte mein System vor zwei Wochen, aus meiner Sicht, grundlos das Booten. Kurzum, die Platte war im Eimer. Auch das WD-eigene Diagnosetool bestätigte mit Code 0202 einen Festplattenfehler. Daraufhin habe ich die Platte zum deutschen Support eingeschickt und heute eine "neue" zurückbekommen. Hier ist jetzt auch meine Frage. Ist es eigentlich generelle Praxis, Festplatten zu reparieren anstatt auszutauschen. Ich bekam nämlich meine Alte zurück mit einem neuen Aufkleber drauf "furbished". Was sind Eure Erfahrungen diesbezüglich? Muss ich als Kunde damit leben, dass die wahrscheinlich fehlerhafte Sektoren "sprerren" und aus 30 GB eine 25 GB Platte basteln?

    Beste Grüsse, Chris
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    So selbstverfreilich wie Du das da angibst ist das aber nicht!

    Wenn ich meine Festplatte unsachgemäß transportiere und die dadurch einen oder mehrere defekkte aufzeigt ist es nicht unbedingt, nur weil ich 5Jahre Garantie auf die Platte habe, so das der Hersteller umtauschen muß!

    Schließlich war Ich ja dann selbst schuld das die Festplatte verreckt ist.

    Die Garantie bezieht sich doch eh nur auf sachgemäßen gebrauch oder kann heute jeder mit seinen Platten machen was er will um sie dann, auch noch gegen eine neue, eintauschen zu können?

    Ich für meinen Teil finde es in dem Sinne doch schon mehr als fair wenn WD eine solche Platte gegen eine, wenn auch reparierte, Ersatzfestplatte umtauscht und das ohne Kaufbeleg der, wie man weiß _meist_ IMMER (okay, Ausnahmen gibt es) von den Händlern/Herstellern verlangt wird!

    Gruß...dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page