1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

komisches DSL Problem...

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Heiko27, Feb 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hallo,

    seit Tagen fällt mir vermehrt ein Problem auf wenn ich per DSL im Netz surfe oder mich versuche einzuwählen.
    Also folgendes zum Aufbau...

    Wir haben DSL1000...Leitung von Telefondose zum Splitter. Dort hängt ein Philips Schnurlostelefon dran und eben das Kabel zum DSL-Modem. Selbiges ist ein Teledat 331 LAN welches dann mit einem Verbindungskabel mit dem Motherboard verbunden ist.
    Nun habe ich in den letzten Tagen, vermehrt das Problem, dass plötzlich und völlig unerwartet während des surfens das DSL-Signal abreißt...oder bei ersten einwählen garnicht erst gefunden wird. Das heißt die LED bei "T-DSL" die normal auf grün sein müßte blinkt dann rot und findet auch kein Signal mehr wenn man (manchmal) mehrere Minuten wartet. Teils hilft da auch kein ausschalten und neustarten des Modems was. Das einzige was hilft ist wenn ich zum Schnurlostelefon greife, irgendeine Nummer wähle und kurz klingeln lasse. Im Regelfall wird kurz danach das Signal am Modem wieder gefunden.
    Irgendwie ist das doch komisch oder ? Woran könnte das liegen... Signalstörung beim DSL, defekter Splitter oder was anderes ?
    Anschlüsse sind alle geprüft...soll heißen sie sitzen richtig und auch nicht locker oder wacklig.

    Gruß
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Steckt das Telefon richtig im Splitter?
    Und ist vor der 1. TAE was in der Leitung geschalt?
    Könnte aber auch am Splitter, DSL-Modem, ode DSLAM in der Vermittlungsstelle liegen. Musst halt mal systematisch eingrenzen.
     
  3. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hmm. also die 1.TAE ist die einzige TAE in der Wohnung die angeklemmt ist. Es gibt zwar noch eine weitere TAE-Buchse in einem anderen Zimmer aber die ist nicht angeklemmt...soll heißen nicht funktionsfähig. Das Telefon steckt richtig im Splitter...es geht ja effektiv auch nur 1 Möglichkeit, hab´s aber auch schon mehrfach geprüft.
    Gibt es denn effektiv eine Möglichkeit hier nach dem Ausschlußverfahren zu prüfen ohne die Teile auszutauschen (weil weder Ersatzsplitter noch Ersatzmoden vorhanden ist) ?

    Gruß
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da solltest du deinen Provider so lange belästigen, bis es funktioniert. Bis zum Splitter ist er so und so verantwortlich und auf das Modem hast du vielleicht noch Garantie, dann ist ja auch der Provider der Lieferant.
     
  5. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hmmm, also die Telekom Störstelle sagt die Leitungen sind in Ordnung. Das würde ja heißen das Problem liegt nun entweder beim Splitter, bei der Leitung zum Modem oder beim Modem selbst.
    Wer ist denn jetzt dafür zuständig ?? Splitter und Modem hab ich damals glaub ich bei der Telekom gekauft wenn ich mich recht entsinnen kann...den INet-Zugang hab ich aber bei Lycos. Ist eben auch schon 3 Jahre her aber seitdem läuft die Konfig so wie jetzt, nur in den letzten Tagen gibt´s vermehrt Probleme.
    Was ich mir am wenigsten vorstellen kann ist das es an lycos liegt denn das DSl-Signal an sich kommt ja effektiv durch die Telekom (oder nicht?) und es ist ja auch kein Einwahlproblem sondern die Tatsache das einfach kein Signal gefunden wird.

    Gruß
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Für das "Ausschlußverfahren" brauchst du Ersatzhardware (Splitter, Modem), von Bekannten oder dem Nachbar ausleihen. Wenn nicht möglich gleich den T-COM Service anrufen / beauftragen, aus dem Bauch raus vermute ich eher ein Problem bei der T-COM.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn die DSL-Grundgebühr auf deiner Telefonrechnung (T-COM) steht dann ist die T-COM zuständig, ansonsten Lycos als Reseller.
     
  8. Heiko27

    Heiko27 Byte

    Hmmm, dann werd ich morgen mal in den nächstgelegenen Telekomladen marschieren und von denen ggf. Ersatz anfordern denn die am Telefon hatten nicht wirklich Ahnung was ich wollte :aua:
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Störungsstelle anrufen (0800 330 2000) und einen Termin für einen Terchniker vereinbaren macht aber mehr Sinn.
    Die in den Lädenm wollen/sollen nur verkaufen.
     
  10. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich hatte auch ein Teledat 331 Lan, ist mir innerhalb der letzten 2 Wochen verreckt...

    Bei uns das gleiche: Leitung überprüft, ging alles perfekt, am Schluss ist ein Telekomiker dann zu uns gekommen und hat mal ein eigenes Modem angesteckt - siehe da: geht!

    Das Modem kannst du wegwerfen, kauf dir ein anderes (irgendwie komisch, dass das zur gleichen Zeit passiert, nach Garantiezeit automatische Selbstzerstörung? :aua: )

    mfg Tenschman

    Edit: die Techniker von der Telekom sind nicht gerade günstig: 40 € für die Anfahrt und noch mal zwischen 35 und 40 € (weiß nemma genau) pro Viertelstunde, ein Modem kriegste für günstiger bzw. wird der Techniker dir sicher das gleiche sagen wie ich gerade... neues kaufen!
     
  11. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Heiko27:

    Mache mal folgendes:

    Den Computer lässt du aus......ziehe den Netzstecker vom Teledat331 LAN und warte etwa eine Minute.....

    Schließe es wieder an und beobachte mal was dein "Teledat" macht.....

    Dann schreibe hier auf was passiert ist......

    Für die Zukunft: PC und Teledat zusammen an eine Extra Steckdosenleiste mit Einschalter verbinden.....hatte es früher immer so gemacht.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page