1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komme auf Router aber nicht ins Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hornist, Oct 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Ich habe in ein Notebook (HP NC6000) eine 8u270 miniPCI WLAN- Karte von Lucent eingebaut. Als WLAN Access Point nutze ich ein LogiLink WL0026. Nun der Effekt: Ich komme per WLAN auf den LogiLink und ich kann auch meinen anderen WLAN- Router (Speedport) und meine FritzBox per IP erreichen. Allerdings komme ich nicht ins Internet. Ich habe den AccessPoint mit einem anderen Notebook (gleiches Modell, andere NW-Karte) getestet. Da komme ich ohne Probleme ins Netz. Ich verstehe nicht, warum ich mit meinem Notebook nicht ins Internet komme. Die Systemsteuerung (XP) zeigt keine Fehler. In der FritzBox habe ich keine Filterung eingebaut, die den INet-Zugang behindern könnte.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke und Gruß
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um was für ein XP handelt es sich denn?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sind die IP-Einstellungen?
     
  4. Hornist

    Hornist Kbyte

    Auf beiden Notebooks läuft XP Prof SP2. Beide Notebook haben die gleiche IP- Einstelllung. Automatische Adresszuweisung.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann installiere das Servicepack 3
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und poste von beiden ipconfig -all.
     
  7. Hornist

    Hornist Kbyte

    Hallo,

    sorry. War die Woche nicht zuhause.

    Die eingebaute WLAN- Karte ist nicht kompatibel mit dem NC6000. Besorge mir einen WLAN-Stick. Dann sollte es klappen.

    Nochmals danke.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist schon sonderbar?
    Da du den Router anpingen ja kannst.
    Denn das problem dann meistens,das die Karte Wlanseitig nicht aktivierbar ist.
     
  9. Hornist

    Hornist Kbyte

    Das hat mich allerdings auch stutzig gemacht. Ich komme im Prinzip nicht über die FritzBox "drüber". Als wäre ein Filter aktiviert, der mich blockt. Aber meine Ideen sind am Ende. Über die Inkompatibilität bin ich nur durch Zufall im Google gestolpert. Vielleicht bekomme ich es ja irgendwann noch hin.

    Gruß
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum gibt es hierzu keine Reaktion?
     
  11. Hornist

    Hornist Kbyte

    Das ist alle normal. Keine Auffälligkeiten. So wie beim funktionierenden Notebook.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann müsste es ja auch funktionieren.
    Und was ist hiermit?
    Es ist Voraussetzung, dass WPA/WPA2 unter XP funktioniert.
     
  13. Hornist

    Hornist Kbyte

    Das hatte zur Folge, dass das Notebook nun die 3-fache Zeit zum booten braucht. Sonst keine Veränderung.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du hast einen AP und zwei Wlan-Router in gebrauch.
    Wie sind diese zueinander verbunden?
    Welcher ist der Internet (Haupt-Router) Verbindungs Router?
    Dieses haben alle Wlan.Bei welchen von diesen Wlan Zugriffspunkten bekommst du keine Internetverbindung?
     
  15. Hornist

    Hornist Kbyte

    Die Verbindungen sind so:

    T-Com -> Splitter -> FritzBox -> Switch. Von dort eine Anbindung über einen weiteren Switch an Speedport W501 als WLAN-AP im EG. Zugang ohne Probleme. Eine weitere Verbindung direkt zu einem LogiLink WL0026 als Switch und WLAN-AP im OG. Von diesem LogoLink kann ich die FritzBox und den Speedport managen, komme aber nicht über die FritzBox raus in die große weite Welt. LogoLink ist auch über den Speedport via WLAN managbar.

    Gruß
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    #6 + #10 :aua:


    :motz:
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist dieser AP über das Speedport oder nur über den Switch mit der Fritzbox verbunden.?

    Welche Ip´s hast du den beiden AP´s zugewiesen.?
    Diese sollten im Ip Bereich der Fritzbox liegen.

    Beispiel
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
     
  18. Hornist

    Hornist Kbyte

    Der LogoLink ist über den Switch an die FritzBox angeschlossen.

    Speedport 192.168.2.2
    LogiLink 192.168.2.3
    FritzBox 192.168.2.1
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Und welcher ist der Haupt Router,der mit dem DSL Anschluss verbunden ist:confused:

    Die Standart IP ist normal

    Fritzbox 192,168.178.1
    Speedport 192.168.2.1
     
  20. Hornist

    Hornist Kbyte

    Die FritzBox ist mein Zugang zum Internet. Mittlerweile geht es aber :jippie:. Der letzte Tipp war gut. Ich habe DHCP im LogiLink deaktiviert. Micht verwirrt nur, dass ich DHCP im Speedport aktiviert habe, und es trotzdem klappt. Aber egal. Hauptsache ich kann das Teil als AP nutzen.

    Vielen Dank an alle, die mitgegrübelt haben.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page