1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komme nicht mehr ins I-Net

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by daddelonkel, Sep 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag allerseits.

    Ich habe folgendes Problem: Ich komme mit meinem Rechner nicht mehr ins Internet. Ich surfe und spiele mit diesem Rechner und dieser DSL-Leitung(habe normales "Kabel-Lan") nun schon über ein Jahr im Internet, bisher funktionierte alles top und einwandfrei.
    Bis Jetzt, von einem Tag auf den andern funktioniert nix mehr.

    -MSN bekommt keine Verbindung mehr, wenn ich die Problembehandlung durchführe sagt mir MSN mein Standardgateway sei offline.

    -Ich komme mit keinem Browser mehr online, das Fenster öffnet sich lediglich und lädt, bis ich nach einiger Zeit die Meldung "Netzwerkzeitüberschreitung" erhalte.

    -Wenn ich meinen Router anpinge kommt folgendes heraus:


    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 192.168.1.1:
    Pakete: Gesendet = 4. Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust).



    - Ich habe zwar eine Lan-Verbindung, allerdings Empfange ich in 5min ~20 Pakete, senden ~100.

    meine IP-config sieht folgendermassen aus:



    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . : honglera-u5c2zn
    Primäres DNS-Suffix . . . :
    Knotentyp. . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . : Intel<R> PRO/100 VE Network Connection
    Phsysikalische Adresse. . . . . . . . . : 00-0C-F1-88-66-CE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert. . . . . . . . : Ja
    IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . . . . . . : 255.255.255.248
    Standardgateway. . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . . . . . . . : Dienstag, 18. September 2007 17:10:39
    Lease läuft ab . . . . . . . . . . . . . . . . : Freitag, 21. September 2007 17:10:39



    Das Problem kann nicht am Router liegen (3 andere Rechner am gleichen, bei denen läuft alles einwandfrei) und auch nicht am Netzkabel (mit Notebook überprüft).

    Ich bin ziemlich am Ende mit meinem sowieso schon ziemlich eingeschränkten Computerwissen, und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
    Wenn ihr noch mehr Daten zum System/Einstellung braucht, einfach schreiben :)

    Gruss
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum ist denn die Subnetmaske auf 248 eingestellt? Damit hast du wohl Anzahl der möglichen angeschlossenen Endgeräte zu weit eingeschränkt.
     
  3. Du Meinst also, wenn ich die Subnetzmaske auf 255.255.255.0 umstelle sollte alles funktionieren? Ich probiers gleich mal aus, allerdings denke ich nicht, dass es daran liegt, da ich diese Einstellungen seit ich den PC habe noch nie verändert habe, also wieso sollte es vorhin gehen und jetzt plötzlich nicht mehr :) Danke für den Tipp.
     
  4. Habs bei "Netzwerkverbindung/Lan-Verbindung/TCP/IP-Protokoll/IP manuell einstellen" geändert, hat aber leider nichts genützt. Sonst noch irgendwelche Ideen?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Setze in den IP-Einstellungen alles auf automatisch beziehen und führe anschließend noch mal die Reparaturfunktion aus.
     
  6. "Die Verbindung konnte nicht repariert werden" :/

    Ich bin inzwischen wirklich total am Ende mit meinem Latein.. Was könnten denn mögliche Fehlerquellen sein?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Meldung ist normal, wichtiger ist das Ergebnis.


    Was passiert denn, wenn du in der IP-Konfiguration manuell deine Daten eingibst?
    IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway. . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Voraussetzung ist natürlich, dass die 192.168.1.2 noch in deinem Netzwerk frei ist.
     
  8. Leider nichts.
    Möglicherweise habe ich aber den Problempunkt erkannt. Neuerdings(also seit dem nichtmehr funktionieren) heisst die Lan Verbindung "Lan Verbindung 2"
    Sprich irgendwie habe ich, oder hat irgendjmd. ne neue Verbindung erstellt und die alte gelöscht?! Weiss nicht ob das stimmt, aber wäre es möglich, dass das Problem damit zusammenhängt, und wenn ja, wie bieg ich das wieder hin? :P

    Edit: Bei einem Notebook, dass ich ans Netzwerkkabel des Desktop PCs angehängt habe habe ich nun auch "Lan Verbindung 2" und es funktioniert nun auch nicht mehr (also, am "Standard-Netzwerkkabel") :)
    Ich weiss, das klingt alles ein bisschen verworren, aber ich kanns nicht anders beschreiben :P
     
  9. Weiss wirklich niemand hier Rat? Oder auch nur mögliche Problem/Fehlerquellen? Bin hier echt ein bisschen am verzweifeln :/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page