1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommentar zu "Soll ich SP3 nun installieren oder nicht"

Discussion in 'Smalltalk' started by wolf11, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Kommentar zu "Soll ich SP3 nun installieren oder nicht"
    aus
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/323971-xp-servicepack-3-installieren-warten.html

    Da es dort um - warum geht es oder warum nicht hier mal ein paar Gedanken.

    Habe mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht und ein sauberes System mit SP2 und einigen Grundprogrammen neu aufgesetzt, dies als Image abgespeichert und eine FP mit 4 Primärpartitionen und Bootmanager angelegt. Dann anschließend auf jede Partition das Image zurückgespielt (boot.ini entsprechend verändert) und dann auf jede Partition 7 gleiche Programme aber in einer unterschiedlichen Reihenfolge installiert.
    Damit hat man normalerweise angenommen immer noch gleiche Bedingungen. Dann noch einmal 5 Programme, nun aber in gleicher Reihenfolge aufgespielt und jetzt ergaben sich die Probleme, dass ich zum Teil völlig nicht nachzuvollziehbare Reaktionen hatte, die darin gipfelten, dass ich z. B. Finereader 7 nicht installieren konnte, weil es sich nicht in die Registry eintragen konnte.
    Ursache sehe ich in den gemeinsam genutzten Dateien und DLLs, die teilweise mit einer neuen oder alten Version überschrieben werden und dann von einem Programm eben nicht richtig/falsch genutzt werden kann, weil die Version nicht stimmt.
    Dazu gehört auch die schöne Meldung - Datei kann gelöscht werden, da sie zurzeit von keinem anderen Programm genutzt wird - ja wie soll sie denn genutzt/in Gebrauch sein, wenn das Programm nicht gestartet ist.
    Da nun noch die verschiedensten Hardwarekomponenten mit unterschiedlichen Updateversionen dazu kommen, sind eigentlich die Fehler programmiert und man muss sich nur wundern, dass es trotzdem irgendwie läuft.
    Der Grundsatz, "Never change a running System" ist zwar gut gemeint doch um diese Updates kommt man nicht herum und mal braucht man eben doch neue "Reifen".
    Wenn dem nicht so wäre, hätte auch dieses oder andere Foren nichts zu tun. Es ist nun mal so, wie es ist nach dem Motto
    - No body is perfekt - und die Lösung des einen ist der Fehler des anderen, weil sein System eben anders "Tickt".

    Seit dieser Erfahrung wundert mich gar nichts mehr.
    Nicht verzagen das Leben geht weiter.
    Gruss wolf11
     
    Last edited: Sep 11, 2008
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mach dein Experiment mal weiter, und setze zu verschiedenen Zeiten mal die beliebten Tuning- und Bereinigungs-Tools "TuneUp" und "CCleaner" ein.

    Die Erfolge werden diese beiden Programme und auch andere mit ähnlichem Funktionsumfang einfach disqualifizieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So etwas habe ich mal gemacht.
    http://www.pcwelt.de/forum/1794512-post13.html

    Dann gibt es bei XP einen Systemdateischutz, der automatisch die DLL-Version wiederherstellt, die sich im DLL-Cache befindet. Wichtige DLLs sind dort gespeichert.
    Bei Win9x gab es den noch nicht und es kam da noch öfter zu DLL-Problemen.
    Windows ME hat diesen Schutz auch bereits und ist deshalb unempfindlicher als Windows 98 gegenüber schlecht programmierter Software. Und auch dessen Systemwiederherstellung ist brauchbar. Damit hatte ich an einer 6 Jahre alten ME-Installation eine fehlgeschlagene Treiberdeinstallation rückgängig gemacht. Das hat mich doch etwas überrascht.

    Man sollte sich auch von Tuningtipps trennen, die noch unter Win9x funktionieren, aber bei Windows 2000 und besonders bei XP nur noch Placebo Effekte verursachen.
    Die alten Gewohnheiten schlagen da durch. So findet man Leute, die immer noch Bootvis benutzen und es auch unter Vista benutzen wollen und andere Tuningtools herüber retten wollen, die mittlerweile überflüssig oder sogar schädlich sind.
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Also das "Experiment" ist abgeschlossen und wurde nur nach dem Motto durchgeführt was passiert, wenn weil immer wieder sonderbare Auswirkungen zu bemerken waren.
    Dafür ist mir dann meine Zeit doch zu schade zumal sich die Möglichkeit der Fehler mit der Anzahl der Programme potenziert.
    Ich habe einen anderen Weg beschritten und die alten Rechner nicht mehr entsorgt sondern eben nur einen Teil der Programme und dann noch kategoriebezogen auf jeden aufgespielt und das Ganze dann in einem Netz zusammen "geschmissen".

    Zu den Tuning-Tools - die habe ich auch aber nur zu dem Zweck um Einstellmöglichkeiten, die M$ von Haus aus ebenfalls anbietet, einfacher zu erreichen.
    Im Prinzip greifen all diese Programme auf abgelegte Daten im Betriebssystem zurück - nur mit einer bedienerfreundlicheren Oberfläche in dem diese einfacher sichtbar sind.
    Über Nebenwirkungen kann man dann leider nicht seinen "Hausarzt oder die Apotheke" fragen sondern muss wissen, was man macht.
    Auch 0-Byte-Dateien haben einen Sinn wie aus Vista bekannt, wo ganze leere Ordner angelegt werden, um dem System etwas vorzugaukeln, das anders abgearbeitet wird.
    Noch mal zu den Tuningtools - da hilft am besten immer noch mehr/besserer Arbeitsspeicher, Prozessor und andere Hardware.
    Die anderen Auswirkungen sind minimal und "Milchmädchenrechnungen", wenn es heißt, um 200% im Jahr schneller.
    Da muss man sich den Text dann genau ansehen. Das System/Programm startet z. B. 5 Sekunden schneller und das wird dann auf das Jahr umgelegt und schon hat man diese Traumsumme. Das ist genau so wie die sagenhaften P.M.P.O Leistungen der Verstärker oder sonstiger Anlagen, die nur einen Netztransformator oder Schaltnetzteil mit einer Leistung von 30 W haben. Was ich vorne nicht hineinstecke, kann auch hinten nicht herauskommen und das wäre auch nur bei 100 % Wirkungsgrad zu erreichen.
    Wie ich gerade sehe, ist auch "Deo" zu ähnlichen Ergebnissen gekommen und vielleicht hilft dieser Talk keine "Wunder" zu erwarten und die Übertaktungsfreaks sollten bedenken, dass auch ein getuntes Auto eine kürzere Lebensdauer hat.
    Trotzdem wird es weiter gehen mit dieser Erde, auch wenn wir uns selbst langsam das "Wasser" abgraben. Der Natur ist es egal ob die Spezies "Mensch" existiert. Sie kann auch ohne ihn leben, was die Millionen von Jahren beweisen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page