1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommunikation mit TDSL-Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Rosa, May 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rosa

    Rosa ROM

    Habe ein sehr merkwürdiges Problem, das auch ein Telekom-Experte nicht lösen konnte. Vielleicht hat hier im Forum noch jemand eine Idee.
    Bin seit vielen Jahren mit einem TDSL-Modem online gegangen. Habe jetzt gewechselt auf den T-Online Call & Surf Tarif, hauptsächlich wegen Telefon-Flatrate und als Nebeneffekt TDSL 6000. Weil das alte Telekom-Modem nur bis 2000 kann, musste ein neues Gerät her, das Speedcom W 700V. Nach ersten Problemen mit Fehlschaltungen der Telekom, die behoben wurden, jetzt das eigentliche Problem. Mit dem neuen Router habe ich mit meinem PC (ca. 3-4 Jahre alt, XP-Home) massive Probleme Webseiten aufzurufen. Einige Seiten werden garnicht angezeigt, darunter meine Startseite Google.de. Bei anderen, wie Spiegel.de, wird nur die erste Seite angezeigt. Weiterführende Links zu einzelnen Berichten gehen nicht mehr. Bei Focus.de geht es wiederum weiter, bei anderen Seiten kommen unterschiedliche Fehlermeldungen etc. So unterschiedlich ist es durchgängig. Der Seitenaufbau ist teilweise sehr langsam und in den meisten Fällen stoppt der Fortschrittsbalken dauerhaft kurz vor dem Ende. Alle Seiten waren vor der Änderung problemlos zugängig. Die Probleme sind Browser-unabhängig, sowohl bei Firefox als auch IE6. E-Mail geht dagegen problemlos. Der PC ist per Kabel mit dem Router verbunden. Und jetzt das andere Phänomen. Im Gegensatz zum PC funktioniert der per WLAN mit demselben Router verbundene Laptop problemlos, superschnell auf allen Seiten, bis in die Tiefe. Auf Anraten des Telekom-Mitarbeiters habe ich ZoneAlarm deinstalliert und auch Reste in der Registry beseitigt, sowie auch den Windows-Firewall deaktiviert. Hat alles nichts genutzt. Der Telekom-Profi ist mit seinem Latein am Ende und hat mir empfohlen das ganze System neu aufzusetzen. Das will ich auf jeden Fall vermeiden, denn dann könnte ich mir zwei Wochen Urlaub nehmen, um den PC wieder in den alten Zustand zu versetzen. Meine letzte Hoffnung ist das Forum hier. Vielleicht hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht, die mir weiterhelfen könnten. Gruß, Rosa
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gehst du hier in den Zweig der Registry..

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{3AD45B38-3D63-4C55-A50A-EFD1222ECFE8}

    In dem Zweig Interfaces findest du einen Unterschlüssel in dem die IP-Adresse von deinem Router steht .. hier in dem Beispiel jetzt "3AD45B38-3D63-4C55-A50A-EFD1222ECFE8" ... dieser kann bei dir anders lauten.

    Dort trägst du für die T-COM einen MTU-Wert von 1492 ein.

    Ich habe nicht den ganzen Roman gelesen, war vorher auch ein Router angeschlossen oder ein einfaches DSL-Modem ?. Weil mir ist nicht ganz klar warum der MTU-Wert nicht mehr stimmt.
     
  5. Rosa

    Rosa ROM

    Danke für eure Tipps, hatte noch nicht die Zeit, die Sache anzugehen. Bin viel unterwegs und muss jetzt über den Firmen-Laptop ins Netz.

    @ Wolfgang77:
    Vorher war es ein DSL-Modem der Telekom, so ca. aus dem Jahr 2000.

    Gruß,
    Rosa
     
  6. Rosa

    Rosa ROM

    Habe mich jetzt doch noch einmal drangemacht, obwohl schon nach Mitternacht - und es hat geklappt!!!!!!!!!!!!!!!
    Es war der MTU-Wert, der stand auf Hex 0. Habe den TCPOptimizer zur Änderung genutzt. MTU steht jetzt auf 1492 - und alles läuft super.
    Jetzt bin ich happy und kann beruhigt schlafen gehen.

    Vielen Dank nochmal an euch alle für die Super-Hilfe.
    Rosa
     
  7. Also ich habe da mal ne Frage! Ich kenne mich nit so besonders mit Internet aus.
    Ich wohne in so einem kleinen Dorf in Schaumburg namens Hespe und Hespe hat kein DSL und ich habe das warten auf DSL leit und diese langsame ISDN-Leitung geht mir auf den Keks. So meine Fage ist wenn ich mir DSL via Satelliten hole, sind auf Filiago.de super Tarife bereitgestellt, aba da steht mit bis zu 1.024Kbit's Download-Geschwindigkeit und einer Upload-Geschwindigkeit von 128Kbit's ins Internet. Da liegt das Problem, ist mit 1.024Kbit's eine Download-Geschwindigkeit von 1Mb gemeint oda so etwas wie DSL 1000 wo man nur mit 100Kbit's läd? Die Upload-Geschwindigkeit interssiert mich nicht aba ich will ne gute Download-Geschwindigkeit!

    Ich bitte um Hilfe!!!

    PS: denkt nicht ich bin dumm ich weis nur nicht wo da der unterschied liegt tut mir leid.

    Danke schon mal im vorraus!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Download ist der Datenstrom vom Provider zum Anschluss, also wie schnell die Daten auf dem PC sind = Empfangen von Daten.
    Upload ist vom Anschluss zum Provider, also wie schnell Daten vom PC aus gesendet werden können = Senden von Daten.
    Download ist nicht alles. Es muss auch Bandbreite für Rückmeldungen und Anforderungen bereit stehen. Wenn zum Beispiel beim Filesharing die ganze Uploadrate verbraucht wird, geht auch kein weiterer Downloaed mehr, weil keine Daten mehr vom PC raus kommen.
    Bei DSL per Satellit will man ja auch mal Emails abschicken und ohne Upload kann man nichts empfangen, weil das ja vorher angefordert werden muss.
    Dafür gibt es den Rückkanal. Der wurde per Modem über das normale Telefonnetzt realisiert (maximal 128kbit/s bei ISDN Kanalbündelung) was extra kostet, wenn keine ISDN Flatrate im Paketpreis drin ist.
    Es gibt aber mittlerweile auch einen Rückkanal über Satellit.
    Der Nachteil ist, dass das wahnsinnig lange Pingzeiten ergibt, weil das Signal zum Satelit geschickt werden muss und dann wieder zur Erde zum Provider zurück. Das sind 2x36000km (Satellit in geostationärer Umlaufbahn http://de.wikipedia.org/wiki/Geosynchrone_Umlaufbahn ) Wenn ein Datenpaket angefordert wird, wird eine Strecke von 4x36000km zurückgelegt (Weg = 144000km)
    Bei Lichtgeschwindigkeit 300000km/s ist die Pingzeit mindestens 0,48 Sekunden. Dazu kommt dann noch die Verzögerung am Boden.
    Damit sind keine Onlinespiele möglich.
     
  9. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Eine hervorragende Erklärung die auch ein DAU* versteht,das heißt auf deutsch das man bei einem Online- Shooterspiel schon erschossen am Boden liegt bevor man selber den ersten Schuss abgeben hat ....:ironie:


    Gruß Haribo
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Seit wann hat DSL 1000 nur 100 Kbit/s? Die 1000 steht für 1000 Kbit/s (~ 1 Mbit/s), das sind 125 KByte/s. Du verwechselst Kbit mit KByte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page