1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommunikationsprobleme zw Rechner und Router

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by illefant, Jan 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. illefant

    illefant ROM

    Hallo

    Habe einen Netgear wgr 614 v6 Router und bisher keinerlei Probleme mit allen angesclossenen Rechnern (über Kabel und über WLan). Habe mir nun einen neuen Rechner gekauft: Fujitsu-Siemens Scaleo Pi 2532 mit C2Q-Q6600-775-Prozessor und µATX I C2Q 775 Motherboard, Vista Premium.

    Jetzt tritt folgendes Problem auf: Wenn ich eine Internetadresse eingebe kommt "Seite nicht gefunden" oder ähnliches, dann versuche ich eine andere Seite und er schmeisst mir die erste raus, vermischt die Symbole der Seiten. Manchmal erhalte ich auch http 400 oder404-Fehler oder er fragt mich nach den login- Daten des Routers. Das System schmeisst mir also alle Eingaben durcheinander.

    Habe den Rechner mal direkt übers Modem laufen lassen, da funktioniert alles bestens, anderer Vista-Rechner läuft problemlos über den Router und ich weiss nicht weiter.http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/autsch.gif
    :aua:

    Habe schon die Vista-Firewall ausgeschaltet ind IPv6 deaktiviert, ohne Erfolg.

    Bin für Vorschläge sehr dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. illefant

    illefant ROM

    Das steht bei dem Rechner als Verbindungsdetails. Die IP-Adressen stimmen mit denen des Routers überein.



    Verbindungsspezifisches DNS Suffix:
    Beschreibung: Realtek RTL8168B/8111B Family PCI E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse: 00 1B B9 F5 95 4B
    DHCP aktiviert: Ja
    IPv4 IP Adresse: 192.168.1.4
    IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Lease erhalten: Sonntag, 6. Januar 2008 19:43:55
    Lease läuft ab: Montag, 7. Januar 2008 19:38:50
    IPv4 Standardgateway: 192.168.1.1
    IPv4 DHCP Server: 192.168.1.1
    IPv4 DNS Server: 192.168.1.1
    IPv4 WINS Server:
    NetBIOS über TCPIP aktiviert: Ja
    Verbindungslokale IPv6 Adresse: fe80::a88e:4fa1:a973:e3f6%8
    IPv6 Standardgateway:
    IPv6 DNS Server:


    Bei Deaktivierung des IPv6 fallen die letzten drei Zeilen raus.

    Habe den Router mehrfach neu gestartet und auch eine aktuelle Software installiert. Der andere Vista-Rechner ist leider im Moment weit weg, aber die Anschluss-Daten waren die gleichen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >DHCP aktiviert: Ja
    >IPv4 IP Adresse: 192.168.1.4

    Normalerweise wird nicht so eine niedrige Endziffer vom DHCP-Server des Router vergeben.
    Läuft der DHCP-Client Dienst in Windows?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du auf so was? :confused:
    Kommt doch darauf an welche Range definiert wird.
    Mein Router vergibt nur IP's von 2 -10 - weil es so eingestellt ist.

    Mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann der TO ja mal in seinem Router gucken, wie der Bereich eingestellt ist.
    In meinem steht er auf 192.168.2.20 - .200
     
  7. illefant

    illefant ROM

    mein Router gibt mir da auch 2- 10 vor. Ich kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen dass es an den IP-Adressen liegt. Je nachdem wie viele Rechner gerade dranhängen einigen sich die beiden problemlos auf eine. Denke eher dass es irgendwie eine andere Einstellungssache ist, aber mit lan-Kabel kann man da auch nicht viel einstellen. Könnte es eventuell auch ein Softwarefehler im mitgelieferten (vorinstallierten) Vista sein? Aber dann dürfte er ja auch nicht direkt über Modem ins Netz gehen können...
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hast du einen Virenscanner laufen der sich in den HTTP-Verkehr einklinkt?
     
  9. illefant

    illefant ROM

    Habe einen G-DATA Antivirenkit installiert, habe ihn jetzt mal deaktiviert, macht aber auch keinen Unterschied.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gerade mit G-Data hatte ich mit der Version 2007 in der Hinsicht auch Probleme.
    Es gibt einen Haken wo man abschalten kann, dass der HTTP-Verkehr überwacht wird.
    Bei mir hat's geholfen!
     
  11. illefant

    illefant ROM

  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page