1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompakter Laserdrucker mit Netzwerkanschluss?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by flavorious, Feb 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. flavorious

    flavorious Byte

    Hallo,
    ich kenne mich mit Laserdrucker nicht gerade gut aus.

    Ist ein Laserdrucker überhaupt empfehlenswert, wenn in kurzer Zeit mal eine Menge ausgedruckt werden muss und dann mal wieder weniger?

    Falls ja, dann:
    Ich bräuchte eine Laserdrucker den ich auch ans Netzwerkanschließen kann, also per RJ45 Kabelverbindung, der
    langfristig günstig ist. Darunter stellte ich mir einen Laserdrucker vor, wobei die Folgekosten (Patronen, "Stromverbrauch", ...) möglichst gering sind und "bleiben". Die Anschaffung sollte unter 300 € liegen. Der Drucker würde hauptsächlich für den Druck von Rechnungen und Briefumschlägen gebraucht. Kann daher ein schwarz/weiß Drucker sein, muss aber nicht, ein Farbdrucker wäre schon besser, da farbige Texte bzw. Bilder doch schon ab und zu ausgedruckt werden würden.

    Gibt es vielleich dazu auch eine Tintenstrahldrucker-Alternative?

    Ich bitte um gute Hinweise. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page