1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompaktsystem Office und leichte Multimedia-Anwendungen mit SSD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quadrodiver, Nov 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich benötige ein kompaktes PC-System mit folgenden Anforderungen:

    Gehäuse:
    Aufstellung in Nische (23 cm) zwischen zwei Wandungen
    Breite max. ca. 18 cm
    Kühlung nicht seitlich.

    Wenn ein Desktop hier sinnvoll ist, bitte um euren Vorschlag.
    Ansonsten würde ich ein Notebook 17,3" kaufen.
    Meine Bedenken sind, dass der Rechner zu warm wird wegen
    seitlicher Kühlungsschwierigkeiten.

    Ausstattung:
    Netzteil:
    Energieeffizient = Stromverbrauch max. 120 Watt bei Officebetrieb.
    GPU:
    dediziert - Auslegung ?
    CPU:
    Intel I5
    GPU:
    dediziert
    RAM:
    8 GB
    Optischer Speicher:
    DVD-Brenner
    Massenspeicher:
    HDD/SSD:
    SSD 128 GB + 500 GB HDD oder 250 - 256 GB SSD
    Internetanbindung:
    WLAN und Gigabit-LAN
    Anschlüsse:
    USB 3.0 2 x und Speicherkartenleser vorn, gesamt 4 USB-Anschlüsse, HDMI.

    Anwendungsbereiche:
    80 % Bürotätigkeiten mit MS Office, Adobe Acrobat Pro X, 15 % leichte Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS 6, 5 % Videobearbeitung und sonstiges. Keine: 3D-Bearbeitung, Gaming.

    Preisobergrenze ca. 600,-- - 700,-- €.

    Könnt Ihr mir ein akutelles System zusammenstellen, da ich keine Erfahrung habe,
    welches Netzteil mit Energiesparoptionen arbeitet und in welcher Konfiguration
    diese tatsächlich nutzbar ist.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Würde das In Win BM639 passen?

    So einen HTPC hat hans10.

    Der PC braucht keine 60 Watt und warm wird er auch nicht. Dedizierte Grafik ist nicht nötig. Die integrierte Intel HD4600 reicht
     
  3. Das Gehäuse wäre ausreichend schmal.

    Nur habe ich hier drei offene Punkte bei dem Vorschlag:
    - Habe ich dann 2 x USB 3.0 an der Fronseite?
    - Fehlender Cardreader an der Front.
    - Fehlende dedizierte Grafik für evtl. spätere Videobearbeitung

    Wie könnte eine Lösung unter Berücksichtigung dieser Punkte aussehen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Grafikkarte kann noch eingebaut werden, aber der Platz dafür ist verdammt knapp und sie muss im Low Profile sein.
    Ich würde die noch rein kriegen. Aber dann sollte ein anderer Kühler benutzt werden, der nicht über den PCIe Steckplatz ragt.
    Der Scyte Kodati ist dafür optimal.
    Den habe ich selber und er ist sehr leise bis ca. 1500/min. Bei mir läuft er nie über 1000/min.
    Wofür brauchst du 2x USB 3.0 vorne? Einen hat der Cardreader in der Zusammenstellung. 2 x USB 2.0 sind schon vorne am Gehäuse.
    Du kannst nicht alles haben. Entweder ein 3,5" Frontpaneel mit 2 x USB 3.0 oder eins mit Cardreader und mit 1x USB 3.0.
    Als Mainboard kannst du das MSI H87I AC nehmen. das hat leistungsstarkes WLAN integriert.
     
    Last edited: Nov 21, 2014
  5. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich für eine dedizierte Grafik ein größeres Gehäuse wählen müsste, etwa ein Midi-Tower?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du keine Einschränkungen bei der Grafikkarte haben willst, muss das Gehäuse größer sein.
    Also normale Bauhöhe und eine Kühlung, die noch einen weiteren Steckplatz überdeckt.

    Andererseits ist ein Laptop auch eine enge Kiste, in der man eine leistungsstarke Grafik unterbringen kann.
    Die muss dann allerdings von Anfang an da sein.
    Und die Intel HD4600 ist wirklich nicht lahm. Damit laufen Büro PCs mit Grafik Anwendungen einwandfrei.
     
  7. Denke, die dedizierte Grafik ist der Engpass, der letztlich die Frage entscheidet, welche Gerätegattung sinnvoll ist.

    Ich habe hier einen Artikel gelesen, hinsichtlich Leistungsaufnahme und gedrosselten Ablegern von Desktop-Grafiken:

    http://www.notebookcheck.com/Notebook-versus-Desktop.2907.0.html

    Also hätte ich entweder einen Midi-Tower, ein Notebook mit größerem Luftvolumen zur Kühlung (17,3") oder ein verhältnismäßig
    teures All-In-One-Gerät mit dedizierter Grafik und mattem Display, die sehr rar sind.

    Nun könnte ich einfach folgern, dass im kompakten Gehäuse die besser abgestimmte Lösung im Notebook wäre und
    ab einem Midi-Tower der Desktop-PC wieder vorzuziehen wäre wegen der Erweiterbarkeit.

    Was mir zu denken gibt, ist eben der doppelte Platzbedarf einer externen Tastatur beim Notebook. Ein All-In-One wäre prinzipiell eine
    sehr gute Lösung, die im Extremfall auch transportabel wäre. Leider wohl eher ein wenig reparatur- und aufrüstfreundliches Produkt.

    Irgendwo kann ich mich hier noch nicht richtig für eine Gerätegattung entscheiden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Vielen Dank für die Konfiguration. Nun habe ich folgende Fragen dazu:
    1. Gehäuse
    Ergeben sich Probleme mit der Passgenauigkeit beim Einbau des optischen Laufwerks?
    Welche Möglichkeiten habe ich für einen Kartenleser am Gerät?
    2. Energie
    Wieviel Energie würde so ein System ca. in Watt benötigen? (Ich lese ein 350W-Netzteil)
    3. Kühlung - Ergonomie
    Also hätte ich zwei Lüfter, den Noctua für die Front und den Alpenföhn als Top-Lüfter. Das bedeutet, dass ich vorne
    und oben die Lüftungsein- bzw. auslässe freihalten muss?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    1.1 Das optischen Laufwerk ist im Slimline Format, wie bei einem Laptop
    1.2 leider keine, nur extern
    2.1 Das 350 Watt Netzteil ist äußerst leise und sparsam.
    2.2 Test mit Empfehlung, Test mit noch sparsameren Komponenten
    3. Lüftungsöffnungen gibt es zusätzlich hinten für die Abluft. Die Grafikkarte ist oben und nutzt die oberen Öffnungen für den Luftaustausch. Dazu ist der Lüfter der Grafikkarte nach oben gerichtet, weil das Mainboard verdreht eingebaut wird.
     
    Last edited: Nov 28, 2014
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil muss niemals seine vollen 350W abrufen. Das System ist schon recht sparsam.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich schätze den Höchstverbrauch auf 120 Watt. Im Leerlauf werden es keine 30 Watt sein.
     
  13. KriNe1985

    KriNe1985 Byte

    Für Videobearbeitung reicht imo auch die integrierte im Intel. Die Onboard Chips in der CPU sind heute schon relativ stark und reichen für alles, außer man möchte damit auch Spielen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Grafikkarte entfällt, ist der Verbrauch ca. 50 Watt niedriger bei Vollast.
    Im Officebetrieb werden es auch mit Grafikkarte keine 50 Watt sein.
     
  15. KriNe1985

    KriNe1985 Byte

    Weniger Verbrauch = Weniger Wärme = Leiserer PC
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Is nich wahr! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page