1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompatibilität DDR Ram

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by webwideworld, Jan 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Bitte teilt mir mit, welchen Arbeitsspeicher ich nutzen kann.

    Ich habe:
    PC Siemens Fujitsu Scaleo 600 mit Intel Pentium 4 und 3 GHz
    Betriebssystem: Windows XP
    Mainboard: Gigabyte GA-8SGXL
    Chip: ITE IT8705F, 0329-FXS, MGQM51
    zur Zeit bestückt mit 2 X 256 MB DDR RAM mit 333 MHz und 184 Pin
    Wunsch: 2 Gigabyte (oder geht auch mehr?)
    3 Steckplätze vorhanden.
    Die alten Arbeitsspeicher werden entfernt.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Ich dachte, einen dritten Arbeitspeicher mit mit mehr MB dazu zu packen sei die schlechteste Lösung!?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Warum soll das unwirtschaftlich sein. Je länger man einen PC nutz, um so wirtschaftlicher und ökonomischer ist es. Ist man als Anwender zufrieden langt es doch. Statt 300-400 Euro gibt man halt nur 50 Euro für 2 GB (KFJ2889/1G die gehen darin) aus. Ups, 250 Euro gespart.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das Mainboard kriegt man auch fast geschenkt.

    :auslach:

    arbeitest schon wieder an den "Best of"! :D


    > Ups, 250 Euro gespart.

    na ja, was neues ließe sich bei besserer Leistung sicher mit deutlich niedrigerem Stromverbrauch bauen - ist halt ein Rechenexempel ...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mal ernsthaft: Dir ist schon klar, dass du für weniger als 200 € ein neues System mit wesentlich mehr Leistung als dein altes S478-System zusammenstellen kannst?

    Intel Celeron Dual-Core G1610

    ASUS P8B75-M LX
    Alternativ: MSI B75MA-P45 oder ASRock B75 Pro3-M

    G.Skill DIMM 4GB
    Alternativ: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB oder Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB

    Dazu noch eine schnelle, moderne Festplatte - Toshiba DT01ACA 1000GB
    noch locker im Budget, sparsam und halbwegs flott.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page