1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompatibilität / Grafikarte

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Origin, Dec 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Origin

    Origin Byte

    Schöne Weihnachten zusammen,

    wie es nunmal zu dieser Jahreszeit ist, möchte man seinen Liebsten Geschenke machen.. Es geht um eine Grafikkarte, nämlich die GeForce GTX 460 ( http://www.alternate.de/html/solrSe...detail&link=solrSearch/listing.productDetails )

    Ich möchte sicher gehen, dass diese Grafikkarte mit dem Elitegroup Board ECS A770M-A (http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9213081/preis_ELITEGROUP+ECS+A770M-A) kompatibel ist. Mein grober Vergleich sagt, dass das eigentlich passen sollte, jedoch bin ich kein Mann vom Fach, weswegen ich gerne eine zweite Meinung hätte!

    Vielen Dank im voraus!


    Origin
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Auf das Board passt sie ist ja klar sie benötigt ja nur einen PCIe Slot.
    Jetzt kommt das Aber.

    Das Netzteil das im PC verbaut ist sollte für die Grakka ausgelegt sein also stark genug auf der/den 12V Schiene(n).
    Wenn das zu schwach ist könnte es sehr schnell hinten rauchen am PC,überhaupt wenn es sich um ein Billigding handelt wo bei den Schutzschaltungen gespart wurde.

    Der Prozessor sollte auch dem entsprechend Leistung haben damit die Karte zur Geltung kommt.
     
  3. Origin

    Origin Byte

    Ah, sehr schnelle Antwort. Danke! Also das Netzteil hat 500 Watt


    Prozessor, hm... ich glaube, der ist auch nicht mehr der neueste.. Ist ein AMD Athlon 64 X2 Dual Core Prozessor 6400+ 3,20 GHz

    Am besten für so eine Karte wäre wohl ein Quatcore nehme ich an? (Der glaube ich nicht kompatibel mit dem Board ist)
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wattangabe sagen halt bei Netzteilen nichts aus.
    Da wäre halt die genaue Bezeichnung od.was am Aufkleber von diesen bei den 12V Schienen steht interessant.

    Beim 6400+ 3,20 GHz geht die GTX 460 schon noch in Ordnung sag ich mal.
     
  5. Origin

    Origin Byte

    So, also auf dem Netzteil stehen eine Menge Dinge, u.a. auch -12v und +12v... Das ist eine Bezeichnung für die Steckerschienen oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst hier auch einfach ein Foto des Aufklebers hochladen/verlinken.
     
  8. Origin

    Origin Byte

    Hallo,

    danke für die vielen Antworten. Die Grafikkarte ist angekommen und ist im Betrieb. Die Grafikleistung ist beachtlich, aber wie in früheren Posts erwähnt, wäre ein Prozessor mit hoher Leistung von Vorteil.. Nun, ich weiß noch nicht recht, welchen Prozessor ich kaufen soll. Im ersten Post könnt ihr das Board einsehen... Läuft auf einem Sockel AM2+ auch ein Quadcore? Und wenn ja, habt ihr Empfehlungen für einen, der im Preis/Leistungsverhältnis gut rüber kommt?

    Vielen Dank
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier kannst du noch mal 65€ für ein AM3-kompatibles Mainboard investieren.
    Das hat dann zwar auch AM2+ Sockel, aber es laufen AM3-CPUs und du kannst deinen RAM weiter nutzen.
    Das ASUS M4A785D-M PRO, 785G ist ein gutes Board.
    http://geizhals.at/deutschland/a447176.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page