1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompatibilität von Open Office und Word

Discussion in 'Office-Programme' started by emacs, Jul 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo!
    Ich hab ein Problem mit der Kompatibilität von Open Office Writer 1.0.2 und MS Word 97.
    OO hab ich auf meinem Notebook, Word auf meinem PC, und, wenn möglich, wüde ich das auch gerne beibehalten.
    Man kann ja mit OO Geschriebenes nicht nur als .sxw, sondern auch als .doc oder .rtf abspeichern. Leider gibt es aber in allen 3 Fällen Probleme.
    Speichert man als
    a) .sxw, kann Word dies gar nicht lesen (nach Öffnen sieht man nur merkwürdige Zeichenreihen).
    b) .rtf, gehen Formatierungen verloren, z.B. die Schriftgröße und - ich glaube - auch Spalten. OO fragt ja auch beim Schließen eines Dokuments, nachdem es als .rtf gespeichert wurde, ob man Datenverluste in Kauf nimmt. Und wenn man es dann wieder öffnet, benutzt das Notebook dazu nicht OO, sondern WordPad, mit dem man ja eh weniger Funktionen hat.
    c) .doc, fragt OO Gleiches wie oben beim Schließen des Dokuments, vorher beim Speichern selbst aber auch noch, ob man wirklich Datenerlust riskiern und als .doc oder nicht lieber als .sxw speichern will. Beim Öffnen mit Word ist dann die Ansicht geändert, nämlich statt der von mir benutzten 128% (benutze Schriftgröße 5), ist sie dann immer bei 100%. Und, was viel schlimmer ist: sobald ich dann in dem Dokument etwas ändere und dann speichere, bekomme ich Fehlermeldung ~”Schwerer ..Fehler... Anwendung wird geschlossen..”. Und tatsächlich ist dann Word jedes Mal abgestürzt - OHNE noch zu speichern.

    Meine Fragen:
    1. Gibt es einen Weg, doch Dokumente in beiden “Richtungen” - also mit OO UND am anderen Rechner dann wieder mit Word - zu bearbeiten und zu speichern - ohne Datenverlust?
    2. Wenn nicht: Reicht es vielleicht, wenn ich mir die neuere OO-Version runterlade?
    3. Wenn das auch nicht:
    a) Sollte ich eher an beiden Rechnern Word oder eher an beiden OO benutzen?
    b) Oder gibt\'s eine NOCH bessere Lösung?

    1000 Dank im voraus!
    Marcus
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Mit Word kannst du sehr einfache Grafiken erstellen, aber wenn es was mit Transparenz sein soll, oder mit Verbindern, die mit deinen Symbolen verbunden sind und sich mit dem Symbol bewegen, wird es Word eng.

    Die Draw-Datei wird mit Strg +c kopiert und mit Bearbeiten -> Inhalte einfügen, GDI Mertafile eingefügt, das hat den Vorteil, dass du die Grafik so verkleinern/vergrößern kannst, wie du willst, es passt sich alles an.

    Der pdf-Export funzt von jeder OO-Anwendung aus, allerdings werden keine verlinkten Inhaltsverzeichnisse erstellt und eine Rechtevergabe (Drucken ja/nein) funzt auch nicht. Es gibt auch andere Software, die pdf-Format erstellen kann, einfach mal googeln.

    Der Stylist hat die Formate hinter sich, mit dem Stylisten kannst du also die Formate erstellen, du rufst ihn mit F11 auf.

    Der Navigator hilft dir bei der Navigation durch komplexe Dokumente, du rufst ihn mit einem Klick auf das Kompass-Symbol auf.

    Du kannst Icons einfügen, wenn du unter Ansicht -> Symbolleisten -> Bearbeiten wählst. Einfach den Menppunkt wählen, dein Icon suchen und auf hinzufügen klicken.

    Die von dir gewünschrte Markierfunktion ist im Moment nicht vorhanden, vielleicht kommt sie ja noch in einer späteren Version.

    Leider hat OO keine Updatefunktion, d.h. du musst die alte Version deinstallieren und die neu Installieren, ein Update funzt nicht. Ist aber nicht weiter tragisch.

    gruß

    Greg
     
  3. autum

    autum Kbyte

    -pdf-Export:
    a) ist in 1.1 neu drin -> wird auch immer und überall erwähnt.
    b) es gab/gibt auch andere kostenlose Lösungen (z.B. Postscript/Ghostscript, CIBpdf etc.)
    -Stylist: Einfach Absatzformate zuweisen
    -Navigator: schnelles und bequemes Bewegen in größeren/komplexen Texten
    -Icon: Wie bei Word: Kontextmenu der Leiste/Anpassen/Bearbeiten...
    -Markieren: Wir meinen (wohl) das Gleiche und bei mir geht es problemlos
    -Installation: Einfach bei der Installation den gleichen Pfad angeben
    Gruß autum
     
  4. ttennis

    ttennis Byte

    Danke, Ihr 3! Wow, ging das schnell!
    Nur, teils bin ich zu blöd, teils habt Ihr nicht enau das beantwortet, was ich meinte. =>

    zu 1.a): Funktionen, die Word nicht (so) hat:
    a1) > Draw ..Grafik..Ablaufdiagramm ..Als Meta-Datei im Writer eingefügt und schon hast du das Teil in der Textverarbeitung.

    a1.1) Brauch ich bisher nicht. Daher weiß ich nicht: Gibt es sowas denn nicht auch in Word?
    a1.2) Wie fügt ein reiner PC-ANWENDER irgendwo eine META-Datei ein? ;-)

    a2) > pdf-Export

    Das bedeutet, dass man, was immer man erstellt, als .pdf abspeichern kann?
    Wenn das so ist (ich las es schon, konnte es aber kaum glauben, weil doch Acrobat mit seinem teuren Programm etwas gegen so eine Gratis-Lösung machen müsste), ist es ja sensationell und müsste riesig bekannt gemacht werden!
    Oder gibt es auch anderweitig kostenlose .pdf-Erstell-Möglichkeiten?

    a3) > Stylist
    a4) > Navigator

    Was ist das?

    1.b) > Ansicht/Maßstab

    O.k. (bei mir heißt es "Zoom"),
    b1) aber wie kann ich so einen Icon direkt in die Leiste ziehen, damit ich nicht jedes Mal extra übers Menü muss?

    b2) Geht das überhaupt beim Writer, dass man alle Icons, die man oft braucht, in die Leiste(n) oben rein ziehen und andere entfernen kann?

    1.c) > im Writer kannst du verschiedene Absätze, Wörter, was auch immer getrennt voneinader markieren, dazu markierst du das erste Wort/ Absatz, Zeile), drückst die Steuerungstaste und markierst den nächsten Abschnitt.

    Das ist natürlich ne gute Sache (und geht bei (meinem) Word nicht).
    Aber ich meinte ja etwas anderes. Zum Verdeutlichen:
    Wenn ich 2 aufeinander folgende Wörter markieren will, muss ich in Word nur auf der Mitte des einen ansetzen und irgendwo auf dem anderen wieder loslassen, schon sind beide komplett markiert.
    Im Writer dagegen sind dann nur exakt die Buchstaben markiert, wo man angesetzt bzw. wieder abgesetzt hat. Das ist doch aber in den allermeisten Fällen Unsinn, da man doch eher beide Worte ganz verschieben/kopieren will.

    > ich finde die Funktion so sehr nützlich, ansonsten Doppelklick auf das erste Wort, dann wie gehabt

    Weiß nicht, ob DU das Gleiche meinst wie ich.
    Mit Doppelklick und dann über das andere Wort ziehen, geht\'s jedenfalls nicht.

    zu 3a) > Nebeneinandner installieren: Das macht man, wenn man neben einer stabilen Version eine Beta testet, wenn die Beta zickig ist, kann man immer wieder auf die Stabile wechseln.

    Ah ja, o.k.. Da ich meine alte aber eh noch kaum genutzt hab = kaum kenne, kann ich wohl auch gleich die neue drüber installieren, wie!?

    > Entweder drüberinstallieren oder anschließend (nach Tagen/Wochen?) deinstallieren

    Oder? Kann ich wählen, ob sie automatisch drüber installiert wird oder eben nicht? Wo denn?

    Gracie!
    Marcus
     
  5. autum

    autum Kbyte

    zu 1
    a) Stylist, Navigator, pdf-Export
    b) Ansicht/Maßstab
    c) ich finde die Funktion so sehr nützlich, ansonsten Doppelklick auf das erste Wort, dann wie gehabt
    3. z.B. zum Ausprobieren ob auch alles so funzt, wie gewollt
    Entweder drüberinstallieren oder anschließend (nach Tagen/Wochen?) deinstallieren
    Hoffe, geholfen zu haben.
    Gruß autum
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Bitee schön :-)

    zu den Funktionen,

    im Writer kannst du verschiedene Absätze, Wörter, was auch immer getrennt voneinader markieren, dazu markierst du das erste Wort/ Absatz, Zeile), drückst die Steuerungstaste und markierst den nächsten Abschnitt.

    Draw ist ein cooles Tool, wenn du schnell mal eine Grafik, oder ein Ablaufdiagramm brauchst, auch kleine Zeichnungen mit Bemaßung lassen sich ausführen. Als Meta-Datei im Writer eingefügt und schon hast du das Teil in der Textverarbeitung.

    In allen Anwendungen, der pdf-Export.

    Zur Anzeigegröße: klicke auf Ansicht und da auf Maßstab, hier kannst du deine Größe einstellen.

    Markieren: doppelklick auf das Wort und es ist markiert, dreifachklick und die Zeile ist markiert.

    Nebeneinandner installieren: Das macht man, wenn man neben einer stabilen Version eine Beta testet, wenn die Beta zickig ist, kann man immer wieder auf die Stabile wechseln.

    bei weiteren Fragen, melde dich :-)

    gruß

    Greg
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    zu b) Ansicht-> Maßstab
     
  8. ttennis

    ttennis Byte

    Thanks!
    Zu 1. a) Welche Funktionen sind das denn "in OpenOffice, die man auch unter Word gut hätte gebrauchen können"?

    b) Was ich z.B. bei OO bisher vermisse:
    Wie kann man im Writer die Anzeigegröße des Textes in % einstellen?
    Ich schreibe meist in Größe 5, u.a. um beim Ausdruck Platz zu sparen, benutze dann, bei Word, aber 128%, damit es auf dem Bildschirm gut lesbar ist. Wie bekomm ich jenes Einstellfensterschen in meine Leiste oben?

    c) (Wie) kann man einstellen, dass beim Markieren mehrerer Wörter mit der Maus immer automatisch die kompletten Wörter markiert werden, damit man nicht immer exakt am Wortanfang ansetzen muss, um auch das ganze zu markieren?

    zu 3a. >Nein, du musst die alte Version nicht deinstallieren, die laufen prima nebeneinander.

    Nebeneinander? Wozu denn das?
    Ich dachte nur, ob die alte Version beim Installieren der neuen automatisch gelöscht bzw. deinstalliert wird?
    Denn wenn sie drauf bleibt, nimmt sie doch nur unnötig Platz weg - oder!?

    Vielleicht hast Du - oder sonst jemand - ja auch hier drauf noch ein paar Antworten!?

    Merci vielmals!
    Marcus
     
  9. emacs

    emacs Megabyte

    Zu 1.

    In unserer Firma arbeiten wir seit über einem Jahr mit OpenOffice. Bis jetzt ist uns nichts aufgefallen, was MS-Word mehr kann. Im Gegenteil, einige Funktionensind in OpenOffice, die man auch unter Word gut hätte gebrauchen können.

    Zu2a.

    Du kannst nur die komplette Suite herunterladen, es gibt keine Einzelkomponenten.

    Zu 2b.

    Hat sich erledigt :-)

    zu 2c.

    Plugins kannst du auch bekommen, entweder bei OpenOffice.org, oder auf anderen Seiten, schaue mal im Mailarchiv nach.

    zu 3a.

    Nein, du musst die alte Version nicht deinstallieren, die laufen prima nebeneinander.

    zu 3b.

    Wenn du OpenOffice als Einzelplatzinstallation installiert hast, dann führe Setup nochmal durch und wähle "Deinstallation".

    Hast du es als Netzwerkinstallation installiert, führst du diesen Schritt unter allen User-Accounts durch, die OpenOffice haben. Anschließend deinstallierst du als Admin die Serverinstallation.

    gruß

    Greg
     
  10. ttennis

    ttennis Byte

    Danke für die Antwort!
    *Word möchte ich behalten, da ich seit 10 Jahren damit arbeite und einige Funktionen gelernt/gefunden habe, die ich bei OOWriter (zumindest noch) vermisse.
    1. Denkst Du / Ihr, dass es bei Word nix gibt, dass man bei OO nicht auch findet?

    *O.k., dann werde ich 1.1.. mal downloaden.
    Ergibt = die nächsten Fragen (da ich es noch nie tat):

    2. a) Lädt man dann automatisch gleich das ganze Office-Paket mit runter oder alle Teile einzeln?
    b) Wenn Letzteres: Ist es ratsam, ALLE einzelnen Programme (also auch Tabellen-, Editor..) downzuloaden, oder gibt es welche, bei denen die alte Version besser ist als die neue?
    c) Muss / Sollte / Kann man noch Plugins dazu downloaden?

    3. a) Muss / Soll ich vorher 1.02 löschen? Oder gar deinstallieren?
    b) Wenn ja: geht das einfach?

    1000 Dank nochmal!
    Marcus
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    ich hatte eigentlich noch keine Kompatibilitätsprobleme zwischen den beiden Office-Programmen. Du solltest dir zunächst die neueste Version von OO herunterladen, da sind die Import-Export-Filter verbessert worden, außerdem kannst du damit direkt pdf erzeugen.

    Was spricht denn bei dir dagegen, auf beiden Rechner OO zu installieren?

    gruß

    Greg
     
  12. ttennis

    ttennis Byte

    Hi noch mal!
    Hat keiner die gleichen Probleme? Müssten doch eigentlich viele haben!?
    Vor allem, dass Word beim Speichern eines vorher mit OO als .doc gespeicherten Dokuments sogar abstürzt (und zwar immer!). Das ist doch katastrophal! Kennt das keiner?
    Wie kann man verhindern?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page