1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kompatibilitätsfrage und Lösungshilfe gesucht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Uuaarrgh, May 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Uuaarrgh

    Uuaarrgh ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir eventuell dabei helfen könnt.
    Meine Freundin hat einen relativ alten Medion PC.
    Ich wollte jenen mit neuem Arbeitsspeicher modifizieren um die Leistung zu erhöhen.
    Leider hat dies nicht so ganz geklappt denn die neuen 2GB Speicher führten im Mainboard eingesetzt nach kürzester zeit zum sog. "Bluescreen"
    War nur einer der 2 1GB speicherriegel drinnen hat es wesendlich länger gedauert bis der "Bluescreen" kam.

    Der PC:
    Medion
    Modell: PC MT7
    Typ: MEP MT 4476
    Input max: AC 230-240V ~5A 50Hz

    Das Mainboard:
    MSI MS-7255 Ver.: 1.2
    Es hat zwei steckplätze für Arbeitsspeicher einen Grünen und einen
    Orangnen

    Alter Arbeitsspeicher:
    1x 512 MB 1xR8 PC2-4200U-444-12 240 Pin

    Neuer Arbeitsspeicher:
    2x 1GB DDR2 mit 533Mhz 240 Pin
    Leider keine Informationen über Timingrate oder Anordnung

    Jetzt wollte ich fragen wo das Problem mit den neuen Arbeitsspeichermodulen liegen kann.
    Außerdem würde mich interessieren mit was ich den Computer sonst hätte aufrüsten sollen, da die neuen Speicher anscheinend nicht ganz Kompatibel sind.

    Ich hoffe ihr könnt mit meiner Problembeschreibung etwas anfangen.
    Danke schonmal im Voraus.

    Gruß Uuaarrgh
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tja hier fehlen wohl die Grundlagen. Man nimmt NUR Speicher der vom Speicherhersteller bzw. vom Mainboardhersteller/PC-Hersteller für das Mainboard freigegeben ist.

    Man kauft nicht irgendeinen, auch wenn er physikalisch passen würde.
     
  3. Uuaarrgh

    Uuaarrgh ROM

    ja ich kenn mich nicht allzu gut damit aus
    kann mir wer sagen welche speicher in frage kommen würden?
    das handbuch ist nämlich nicht auffindbar
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Handbuch kannst Du eines von MSI nehmen - wird zwar evt. kleine Abweichungen zu Deinem Board geben, hilft aber auf den Weg ...

    http://www.msi.com/index.php?func=searchresult&keywords=MS-7255

    und wenn Du da auf "Test Report" klickst, findest Du den Punkt "Memory Modules", unter dem es eine Liste mit getesteten RAM-Modulen für diese Boards gibt! ;)
     
  5. Uuaarrgh

    Uuaarrgh ROM

    Danke für den Link.
    Leider sind die Tabellen für mich nur mit wirren zahlen gefüllt.
    Mit der reinen Modellbezeichnung der einzelnen Arbeitsspeicher wird man kaum was anzufangen haben oder?
    Zumindest stoße ich auf nix brauchbares gebe ich diese bei Google oder Ebay ein.
    Kann vielleichet jemand konkrete Angaben zu bestimmten modellen machen. Ich weiß nämlich nicht welche Informationen hier sinnvoll herauszufiltern sind.
    Meines wissens ist das Board nicht 677 kompatibel sondern nur bis 533mhz und nicht wie auf der MSI seite.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Uuaarrgh

    Uuaarrgh ROM

    Alle relevanten Angaben die dem Handbuch zu entnehmen sind sind folgende:

    - DDRII 400/533 SDRAM (2GB Max)
    - 2 DDRII DIMMs (240pin / 1.8V)

    Versucht einzusetzen hab ich:
    2x PC2-4200 DDR2 SDRAM
    128Mx64 1GB

    So wie ich das sehen stimmt das überein.
    Hatte ich also nur Pech mit der Kompatibilität?
    Irgendwie hab ich das Gefühl dass die meisten anderen mit ähnlichen Eigenschaften funktioniert hätten.

    In einem anderen Thread las ich, dass der RAM in 90% der fälle kompatibel ist und in 10% der Fälle halt nicht.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. Uuaarrgh

    Uuaarrgh ROM

    Also vielen dank für deine Anteilnahme erstmal. :)
    Die suche bei Medion hat leider nicht viel ergeben da zwar das Modell MED 448G aufgelistet war aber mein System, das MED 447G nicht. =(
    Ja im Handbuch steht, dass die Speicher zuerst in DIMM1 eingesetzt werden sollten.
    Daher vermutlich die Farbunterscheidung.
    Nein so getestet hab ich sie noch nicht. Ist wohl einen Versuch wert.
    Wobei die BIOS-Einstellungen für mich absolutes Neuland sind werd ich mich mal daran versuchen.
    Oder meinst du es macht mehr Sinn die beiden einfach zurückzuschicken und es mit anderen zu versuchen?
    Irgendwann muss es ja funktionieren xD
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du kannst ja beides kombinieren.(Testen/Rücksenden)
    btw:
    das ist aber unterschiedlich zu "MED 447G". Was stimmt denn jetzt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page