1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

komplett neuer PC (nie im Internet gewesen) braucht zw 15 und 30 Minuten z hochfahren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by evolution1, Feb 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebes Forum!

    Ich habe vor kurzem meinem alten PC lebewohl sagen müssen, weil die Kondensatoren offensichtlich (hat der Techniker von Ditech jedenfalls gesagt) auf meinem Mainboard kurz vorm platzen waren. Aus dem Anlass habe ich mir (obwohl der Computer gar nicht so alt war, 2,5 Jahre vlt) alles neu gekauft bis auf die Festplatten.
    Habe das alles dann in ein neues Gehäuse eingebaut, AM3-Mainboard mit Athlon2-Prozessor T 1055, reichlich RAM, sogar einen neuen Blu-Ray-Brenner habe ich mir gekauft als mein alter DVD-Brenner direkt nach Einbau in das neue Gehäuse zu rauchen angefangen hat und damit kaputt war.
    Jetzt ist es nur so, dass erstens der PC direkt nach dem neu Installieren von Vista (habe noch kein einziges Programm installiert!) zwischen 15 und 30 Minuten zum hochfahren benötigt. Das kanns doch nicht sein? Also zuersdt booetet er ganz normal, dann zeigt er das Logo mit "Mirkosoft-Corporation" mit dem Balken an und dann wird der Bildschirm erstmal für 15-30 Minuten schwarz, bevor er dann ganz normal das Windows-Logo anzeigt. Was könnte da das Problem sein?
    Ich habe es sowohl mit der alten Installation, die noch auf der Festplatte war, also auch mit neu installieren, ja sogar eine Bootpartition formatieren und nochmals neu installieren versucht, aber habe jedes Mal das gleiche Sch...-Ergebnis.. Was mache ich falsch? Bzw was kann ich dagegen tun?
    Das zweite Problem ist, dass offensichtlich die beiden IDE-Stromversorgungskabel, die zwei Gehäuselüfter versorgen sollen, pfuschmäßig in das Gehäuse eingebaut wurden und einerseits die Lüfter nicht laufen/mit Strom versorgt werden und andererseits ist das womöglich auch der Grund, wieso mein alter DVD-Brenner plötzlich zu rauchen begonnen hat und danach kaputt war.
    Genauer gesagt ist es so, dass die Kontakte, welche die beiden Pole versorgen, nicht richtig schließen bzw. wenn man sie zusammenfügt, fallen sie beim kleinsten Zug wieder aus der Verankerung raus. Löten? Oder gibt's dafür ne einfachere Lösung als ersteres oder sämtliche Hardware (war ne Mordsarbeit) nochmals auszubauen und das Gehäuse zum Händler zu bringen?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. Naja, also ist ja nicht so dass ich mich sooo schlecht auskenne im Grunde, aber das Problem habe ich bis jetzt nicht lösen können.

    Das Netzteil ist zwar nicht nagelneu, eben 2,5 Jahre alt, aber das hat immerhin 650 Watt und ich kann mir auch nicht vorstellen was das Netzteil da dran schuld sein soll wenn der Computer zuerst normal hochfährt und dann erst kurz bevor der Windows Anmeldescreen kommt die halbe Stunde laggt und offensichtlich nichts tut.
    Kurz bevor das alte Board seinen Geist aufgegeben hat, hat der Computer (weil schon davor, offensichtlich wegen der Spannungsschwankungen am Mainboard öfters plötzliche unvermittelte Abstürze oder Einfrieren vorgekommen sind) fast bei jedem Hochfahren im Hintergrund chkdsk durchgeführt und das hat manchmal auch ne Viertelstudne gedauert, ob es wohl das ist dass er jedesmal die Platte(n) checkt ohne etwas davon zu erwähnen? Und wenn ja wieso dann jedes Mal?
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es wäre möglich, dass du genau das nicht getauscht hast, was eventuell den Fehler hatte - die Festplatte(n). Versuche, den PC mit einem externen Betriebssystem (Windows XPE/Bart-PE oder eine Linux-Variante/Knoppix-CD/DVD) zu starten. Dort die Festplatten überprüfen.
    Gruß Eljot
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich sehe den Fehler womöglich in deinem namenlosen, alten 650 Watt Netzteil, welches sowieso Müll sein könnte oder aber davor beim ab-rauchen deiner alten Komponenten einen abbekommen hat!
    Also, was ist das für ein Dingens - entweder Hersteller und Modell oder die Werte vom Aufkleber hier posten!
    Falsche Sparsamkeit könnte in dem Fall ganz schnell alles schrotten und nochmals viel Geld kosten!

    Gruß kingjon
     
  6. @eljot: danke, gute idee, ich werde mal sämtliche platten checken lassen.
    @kingjon: naja, dafür dass das namenlos sein soll wars aber ganz schön teuer, hat damals mehr als 100 euro gekostet allein das netzteil. heißt enermax infiniti 650 awt.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Preis alleine sagt nichts aus, bei uns gibts nen Shop der sogar die LC-NT für horrende Preise verkauft!
    Naja ist zwar schon älter, aber die Baureihe hat keine mir bekannten Macken und Enermax zeugt von Qualität - hättest aber gleich in dein Eröffnungspost schreiben können, dann wäre das Thema schon abgehakt gewesen.

    Gruß kingjon

    Edit:
    Wie siehts mit den Datenkabeln aus, neue verwendet, mal getauscht?
    Auch die Stecker auf korrekten Einbindung des Kabels überprüft?
     
    Last edited: Feb 8, 2011
  8. Die Kabeln das ist auch son Witz. Ich habe mir extra ein neues IDE-Kabel gekauft damit ich die ganzen IDE-Festplatten noch backupen kann und gleichzeitig noch den DVD-Brenner verwenden kann (der dann direkt abgebrannt ist). Das Kabel ist nicht mehr drin, sondern das alte ASUS-IDE-Kabel, weil damit noch nichts abgebrannt ist.
    Beim letzten Mal hochfahren hat der Computer sogar den CHKDSK-Screen angezeigt, ist aber gestanden dass es keine Probleme gäbe. Und dann noch sowas wie 4kb auf defekten Sektoren. Kann man das irgendwie deaktivieren, dass das Windows vor JEDEM Start ein CHKDSK macht? Kann man das vielleicht ganz deaktivieren, man könnte es ja dann wieder aktivieren wenn mans mal braucht.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Suchtst du im Internet nach
    chkdsk verhindern
    bekommst du diverse Anleitungen, diesen CheckDisk beim Starten zu verhindern. Zum Ab- oder Anschalten gibt es zwei Befehle für die Eingabeaufforderung
    Gruß Eljot
     
  10. lkwpeter

    lkwpeter Byte

  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie viele IDE-Geräte hast du denn angeschlossen?
    Da du ja nicht dein Board benennst kann man nur vermuten - aber an einem AM3-Board wird sicher nur ein IDE-Kanal vorhanden sein und da kannst du höchstens zwei Geräte dranhängen!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page