1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

komplette Festplatte kopieren...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Flubber, Jul 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flubber

    Flubber Byte

    Hallo zusammen!

    Ich suche eine Lösung für folgendes Problem!

    Ich hab zwei Notebooks! Eins ist komplett installiert und sonstige Programme und Daten sind auch schon drauf! Nun möchte ich diese komplette Festplatte per Netzwerkverbindung auf ein anderes Notebook kopieren, auf dem die Festplatte komplett leer ist (auch kein Betriebsystem vorhanden)!

    Meine Fragen sind:
    Kann man das machen? Wie?
    Welches Programm brauche ich?
    Geht es auch ohne das ich auf dem Notebook ein Betriebsystem installiere?

    Vielleicht kann mit jemand helfen.

    Daher schon einmal danke an euch

    Gruss Bastian
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit Drive Image ist das ohne Probleme möglich. Sogar zur etwas älteren 5er-Version kannst Du Dir eine DOS-Netzwerkbootdiskette basteln, auf deren Basis Du eine komplette OS-Partition auf einen anderen Rechner verschiebst. Funktionieren tut das Ganze dann aber nur, wenn auch die Hardware bei den Notebooks identisch ist. Die besten Hinweise zum Erstellen einer DOS-Netzwerkbootdiskette findest Du schon in dem von Wolfgang angegeben Link :

    http://www.nu2.nu/bootdisk/network/

    Mit Hilfe der von Bart Lagerwij erstellten Bootdikette und den DI-Dateien kannst Du Dir eine bootfähige CD erstellen, mit der Du DI inclusive voller Netzwerkfunktion hast.

    franzkat
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Norton Ghost ist da bestens zu empfehlen aber dafür braucht man schon einen CD Brenner um ein Image der Festplatte zu erstellen, Und ein CD Laufwerk zum überspielen auf die leere Festplatte.
    Ich bin mir nämlich ziemlich sicher das du kein Back-Up(Image) mittels Netzwerkkarte überspielen kannst.
    P.S.: Besitze Ghost in aktueller Version.
    [Diese Nachricht wurde von dedie am 13.07.2003 | 01:06 geändert.]
     
  4. JanKroh

    JanKroh Byte

    Solltest unbedingt mit Ghost einfach ne komplette sicherung machen, und die ist dann auch ganz einfach zu kopieren auf dem anderen Notebook. zusatz Effekt ist die Sicherung. und das ganze geht schnell und leicht mit einer aktuellen ghost version.

    gannz nur empfehlen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du über Netzwerk Clonen willst benötigst du für den "leeren" Rechner eine Netzwerk-Bootdiskette oder /CD.
    weiter eine Image-Software wie Ghost
    oder Acronis True Image.
    Anleitungen für das erstellen einer Netzwerk-Boot-Lösung erhältst du auf

    Bart\'s Website.
    http://www.nu2.nu/bootdisk/network/

    Acronis:
    http://www.acronis.de/products/migrateeasy/

    Da ist erstmal Arbeit angesagt, das ist nicht ganz einfach und macht eigentlich nur Sinn wenn die Notebooks identisch sind (Hardware).

    Gruss Wolfgang
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    HD auf Notbuch2 ist ratzekahl leer? Dann wirds lustig.
    Gibts Netzwerkkarten für beide?

    Unter welchem BetrSys soll die Aktion laufen?

    (Sobald zB unter w98 eine Netzwerkanmeldung bei beiden möglich wäre, könnte man mit
    xcopy c: d: /k/r/e/i/s/c/h
    sämtliche Daten rüberbaggern, wobei dann aber möglicherweise falsche Treibereinstellungen übernommen würden...)
    Dos-Netzwerk?

    MfG Raberti
     
  7. Magier75

    Magier75 Megabyte

    hi,

    Ist die Hardware auch Identisch? Ich denke da speziell ans Mobo & die Treiber dafür.

    ansonsten mit DI oder Ghost einen clon erstellen, Brennen, mit Startdisketten booten und den Clon zurückspielen, müßte die schnellste möglichkeit sein.

    Ansonsten über Paralel - Kabel & LapLink, aber da weiß ich nicht, ob man nachher von der Partion auch booten kann.

    Mfg
     
  8. MyronG

    MyronG Kbyte

    Doppelposting!
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=116569
    Entscheide dich für den einen Thread und lösche den anderen.
    Gruß
    Myron
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page