1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komplettsystem zwischen 600€-800€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by temp09x, Oct 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. temp09x

    temp09x Byte

    Tag allerseits,
    da mein jetziger PC langsam aber sicher den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Rechner (am besten Komplettsystem). Schwerpunkt sollte darauf liegen, dass er mit den neusten Spielen keine Probleme hat.

    Ich persönlich hab mich mal selbst etwas umgeschaut und bin auf folgende Komplettsysteme gestoßen, die mein Interesse geweckt haben:

    http://www.arlt.com/oxid.php/sid/5b.../cnid/42046a9ef4ed6a2a2.57159218/anid/3090144

    http://www.mindfactory.de/product_i...e-8600.html/cat/c26_PCs-Komplettsysteme.html/

    bzw halt
    http://www.mindfactory.de/product_i...-Linux.html/cat/c26_PCs-Komplettsysteme.html/


    Das Problem, das ich nun habe, ist, dass ich so ziemlich wenig über Rechner weiß und mich daher über eure Anregungen freuen würde. :)
     
  2. Bochum1907

    Bochum1907 Byte

    Tagchen,

    was verstehst du unter einem Komplettsystem? TFT, Maus+Tastatur, Betriebssystem? Sind solche Sachen in 600-800€ mit inbegriffen?

    Grüße
     
  3. temp09x

    temp09x Byte

    In den 600€-800€ (kann sicher auch etwas mehr sein, wenn der entsprechende Rechner überzeugen kann) sind TFT, Maus, Tastatur, Betriebssystem nicht mitinbegriffen.
     
  4. Malu3

    Malu3 Megabyte

  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Gehäuse: Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil 44,46 €
    NT: ATX-Netz.NesteQ 450 Watt / passiv + Lüfteropt. 79,30 €
    Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 83,65 €
    CPU: Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe 154,17 €
    CPU-Kühler: Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 13,85 €
    RAM: 2 x 1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667 42,64 €
    Grafik: Club3D X1950Pro, 256MB, ATI Radeon X1950Pro, PCI-Express 145,46 €
    HDD0: Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS 57,40 €
    DVD-LW: LG GDR-8164B Retail schwarz 16xDVD,48xCD 17,53 €
    Brenner: Samsung SH-203B schwarz bare 31,58 €
    Floppy: Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz 4,99 €
    OS: Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version 82,10 €
    Warenkorb: 757,13 €
    Zusammrnbau: 9,99 €
    Versand: 7,00 €
    Logistik: 5,59 €
    Gesamtpreis: 779,80 €
    Zusammenstellung bei HWV, ohne Monitor, Tastatur und Maus.
    Den 20" Samsung SyncMaster 206BW glanz schwarz 2ms analog/DVI-D gibt es bei minfactory für 223,97 € plus 6,90 € Versand bei Vorkasse bzw. 9,90 € bei Nachnahme. Tastatur und Maus kannst Du selbst aussuchen.
     
  6. temp09x

    temp09x Byte

    Erstmal danke an euch Beiden für die Antworten.
    Ich persönlich bevorzuge das Modell von Malu3, da ich ein Freund von AMD bin und eigtl auch bisher recht gut damit gefahren bin.
    Mir als Laie gefällt aber auf den ersten Blick der Kühler nicht. Da hätte ich schon ganz gerne ein Markenprodukt, da ich schon ein Noname-Produkt habe und eben damit nicht sehr gut gefahren bin. :>
    Könnt ihr da bestimmte Kühler empfehlen?
     
  7. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Zalman 9500
    Wobei du mit dem Arctic Freezer auch sehr gut fahren würdes.
     
  8. Bochum1907

    Bochum1907 Byte

    Hallo,

    reichten dir eigentlich 320GB, oder brauchst du unbedingt 500GB?

    Wenn du nur eine Festplatte mit 320GB für 68€ nimmst, kannst du noch ein hochwertigeres Gehäuse kaufen, zB. Thermaltake Swing oder sogar Soprano.

    Vorschlag nur wenn du ein Gehäuse-Fan bist, sonst ist es wurscht ;)

    Grüße
     
  9. temp09x

    temp09x Byte

    Habe derzeit 160GB und komme mit denen gut aus. Also sind 500GB nicht nötig.

    Was ist denn der Vorteil von solch Gehäusen?
     
  10. Bochum1907

    Bochum1907 Byte

    Schöner Anblick :D

    Nee, Scherz bei Seite, kommt auf das jeweilige Gehäuse an. Wenn es größräumiger ist (Maße beachten) dann ist halt die Luftzirkulation besser. Aber ATX-Gehäuse sollten generell keine Probleme darstellen, wobei bei den mATX einige Mainboards nicht reinpassen.

    Grüße
     
  11. Malu3

    Malu3 Megabyte

    Das das Coolermaster Elite 330 kein hochwertiges Gehäuse ist is quatsch. Ich hab selber das Swing und bin nicht so begeistert da durch die Front nicht ausreichend frischluft kommt. Da is das Coolermaster Elite 330 schon die bessere Wahl wegen der Mesh-Front (also durchlässig).
    Und zur Platte da reicht auch eine 250GB die ich dir vorgeschlagen habe. Wenns mal knapp wird is schnell ne 2. gekauft. (die Vorgeschlagene Platte is eine der schnellsten und leisesten Momentan)
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Der Arctic Freezer ist ein guter und leiser Kühler, aber bitte, wenn Du es durchaus willst, dann nimm den Scythe Mugen oder suche Dir bei Case King einen aus. Ganz nach Belieben. Wenn Du Dein Budget entsprechend aufstockst, dann schlage ich Dir noch ganz andere Komponenten vor. An mir soll es wahrhaftig nicht liegen!
    Zum Gehäuse: Du kannst gern auch das Thermaltake Tai-Chi VB5000SNA ohne Netzteil für 236,13 € nehmen, das ist garantiert bestens verarbeitet. Allerdings kaufen sich andere User dafür fast ein ganzes System.
     
  13. temp09x

    temp09x Byte

    Das Problem ist einfach, dass ich bei diesen Kühlern sehr empflindlich bin. Bei meinem bisherigen PC hab ich ein ziemlich preiswertes und die Temperatur meiner CPU wird nicht unbedingt durch diesen Kühler gesenkt.
    Sofern dieser Arctic Freezer trotz dem recht niedrigen Preis seine Aufgabe auch gut erfüllt, spricht natürlich rein gar nichts gegen ihn.
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ja gut, aber Du solltest mir doch bitte zutrauen, daß ich weiß, was ich vorschlage. Nach bestem Wissen und Gewissen jedenfalls keinen Müll.
     
  15. temp09x

    temp09x Byte

    Das tue ich auch. Ich bin wirklich sehr froh darüber, dass ich so schnell, so kompetente Antworten bekommen habe. Vorallem da meine eigentlichen Interessen von diesem Bereich "etwas" abweichen. :)

    Also aufjedenfall ein großes Danke an Alle hier.
     
  16. Bochum1907

    Bochum1907 Byte

    Sry, wenn ich dazu diesen Thread benutze, aber ist der Arctic Freezer für AMD 6000+ geeignet?

    Weil dort steht:

    Prozessorkompatibilität Athlon 64 FX ¦ Athlon 64 - bis zu 5000+ ¦ Athlon 64 X2 - bis zu 5000+

    Grüße
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich wäre damit sehr vorsichtig und würde eher einen Zalman CNPS9500 oder Scythe Mine/ Mugen verbauen.
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn das Gehäuse mit Gehäuselüftern gut belüftet wird, reicht er löcker aus. Das vorgeschlagene Gehäuse unterstützt das Belüften auch gut.
     
  19. temp09x

    temp09x Byte

    Eine Frage hätte ich da noch:
    Gibt es diese Produkte auch bei anderen Anbietern, die auch eine Ratenbezahlung anbieten? Denn das ist bisher der Knackpunt...
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei alternate.de solltest du fündig werden. Stell einfach mal etwas zusammen. Empfehlungen hast du ja.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page