1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Komponenten für Medium PC gesucht.....

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by klaus-wick, Nov 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte meinen nun 4 jährigen Rechner bestehend aus A7V und Tbred B @ 1735 Mhz an meine Tochter weitergeben, und mir etwas neues anschaffen.

    NUR WAS???

    da man zukunftsorientiert ja sowieso nicht kaufen kann (vernünftige 64 bit Systeme kosten meiner Meinung nach im Moment (zuviel) richtiges Geld), denke an eine "medium" Lösung.
    Ausserdem hat mir der o.g. Rechner eigentlich ausgereicht.....

    Leise - fast lautlos war mein alter mit einem Arctic-cooling Lüfter für 8,5 Eur und zwei Papst Lüftern, und das soll der Neue auch sein.

    Da die Kiste am Tag ca. 8 Std an ist, sollte sie nicht soviel Strom ziehen, dass sie als teure Heizung dient, nichts desto trotz soll das Ding schon flott zur Sache gehen, und auch mal Karten für die Navigation ausrechnen (ca. 8 Stunden Dauer) oder flotte Bildbearbeitung erlauben.

    Festplatten habe ich eine 120er Barracuda und eine neue 160er Barracuda (sata), der Rest wird noch gesucht.

    Wobei ich mir im Moment noch nicht einmal im klaren bin, ob es ein Intel oder AMD system werden soll.
    Ich habe mich schon eingelesen - auch im Unterforum Intel <-> AMD, aber richtig schlauer wird man da auch nicht, vor allem, weil die Beiträge auch schon in die Jahre gekommen sind.

    Dem Lesen nach anfreunden könnte ich mich mit P4 2400 und 865er Chipsatz - bis zum AMD Pedant bin ich noch nicht vorgedrungen, war aber mit AMD bis jetzt eigentlich zufrieden.

    noch eine Frage: von meinen Anwendungen wäre wohl eine onboard Grafikkarte ausreichend - gibt es andere Nachteile, die dagegen sprechen?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar, auch was die anderen Komponenten angeht.

    DVD Laufwerk: Toshiba oder Teac?
    DVD Brenner?
    Netzteil?
    Speicher?

    viele Grüße

    Klaus
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Zukunftsorientierter bist Du aber in jedem Fall, wenn Du Deine finanziellen Vorbehalten, die so auch nicht ganz korrekt sind, fallen lassen würdest.

    Für die geschilderten Anwendungen wäre es durchweg sinnvoll, ein AMD64-System zu wählen.

    Eine Onboardlösung für eine Graka ist für obigen Anwendungen kontra-produktiv.
    DVD-ROM wäre Toshiba gegenüber Teac vorzuziehen, aber auch LiteOn käme in Frage.
    Explizit zum Gesamtsystem sich zu äußern, wäre aufgrund der Komplexität dann, wenn eine Entscheidung über das "Herz" des PC gefallen ist, sinnvoll.
     
  3. Jayker

    Jayker Byte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Link auf die CPUs bei Ebay find ich bissel fehl am Platze...

    Für einen stromsparenden und leisen PC würde ich den Athlon64 mit Winchester-Kern oder evtl. auch noch den XP-Mobile(mainstream;1,45V) auf Sockel-A empfehlen. Intel hat außer der Notebook-CPU Pentium-M (für die es (nahezu) keine Desktop-Boards gibt) keine wirklich sparsamen CPUs im Angebot.
    Dein A7V dürfte ja vermutlich noch mit KT133a und SDRAM bestückt sein? Allein der Umstieg auf ein NForce2-Board mit 400er DDR-RAM dürfte die Leistung bei gleicher CPU schon spürbar erhöhen (ging mir zumindest so).
    Beim Arctic-Kühler hattest Du vermutlich Glück, andere haben damit schlechtere Erfahrungen gemacht. Ich selbst bin damit aber auch zufrieden (naja, ein wenig nachbearbeiten mußte ich ihn noch).

    Gegen eine Onboard-Grafik spricht vor allem deren meist bescheidene Signalqualität und der nicht vorhandene DVI-Port für TFTs. Wenn Dir Deine Augen lieb sind, nimm lieber ne "richtige" Karte, eine Radeon9200 oder FX5200 dürfte ja schon vollkommen ausreichen und um die 50&#8364; zu haben sein.

    Gruß, MagicEye
     
  5. Hi Deff,

    auf Grund deiner Bemerkung habe ich mich mal bei AMD und CO näher umgesehen und ich glaube, dass du Recht hast. So ultimativ teuer, wie ich zunächst angenommen hatte, sind die Komponenten garnicht - wenn man denn die richtigen auswählt.

    Ein weiterer Hinderungsgrund waren für mich die 89 Watt Verlustleistung, da greift aber wohl "cool and quiet", wenn ich das richtig verstehe. Aber funktioniert das wirklich?

    Das ist auch wahr und man hat in der Zukunft tatsächlich mehr davon. Eigentlich habe ich mit meinem A7V damals auch das modernste gekauft und auch lange Freude daran gehabt.

    Dann lasst uns mal eine Sockel 939 Lösung mit kleiner CPU und kleiner Grafikkarte angehen.

    Sinnigerweise gibt es ja nach meinem A7V ein A8V - ob das der berühmte Wink sein soll???

    Weiteres:
    Sound onboard brauche ich nicht, meine Terratec 6fire zieht mit in den neuen um. Wlan brauche ich vom Router zum Notebook, aber nicht auf dem PC.

    viele Grüße

    Klaus
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 89W bei AMD sind der "Worst Case" und gelten außerdem für die gesamte CPU-Familie, also im Prinzip nur für die schnellste CPU, die langsameren dürften von Haus aus weniger verbrauchen.
    Bei Intel wiederum wir die sog. "Thermal Design Power" angegeben, und die gibt an, wieviel die CPU im Durchschnitt so verbraucht. Bei langen intensiven Berechnungen kann es also durchaus auch mehr sein...
     
  7. Hallo MagicEye,

    unsere Postings haben sich überschnitten, aber ich glaube, da bin ich mittlerweile auch gelandet.

    Habe ich bis jetzt 4 mal verbaut, alles i.O. - waren aber nie am Limit. Mal ein Stück abfräsen, weil ein Kondensator im Weg ist, halte ich bei dem Preis aber für legitim.

    ok,ok, überzeugt, siehe letztes Posting.

    Danke euch schonmal

    Grüße

    Klaus
     
  8. schon zum zweiten Mal.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page