1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

komponenten vom minitower in ein standart gehäuse

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kingRazer7, Feb 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. he ho... ich bitte um eine hilfe von euch...
    ich hab nen guten pc gefunden, problem ist folgendes...
    das ist ein minitower
    ich habe noch ein normal großes gehäuse was ich sehr gern behalten würde da ich in das gehäuse genug investiert habe
    nun ist meine frage ob ich die teile vom minitower in mein altes normales gehäuse einfach umbauen könnte
    ich habe keine lust geld raus zuwerfen sprich ich will mir nicht den minitower holen und dann feststellen das es nicht geht xd
    hier erstmal die teile vom mini:

    PC-Mini-Tower iMedia A4750GE mit AMD Athlon X 4620 Prozessor (4 x 2,6 GHz)
    4-GB-DDR2 RAM
    nVidia GT 220 Grafik mit 1024 MB eigenem Speicher, VGA-, DVI- und HDMI-Anschluss, DVD-Brenner (Double Layer), Cardreader 18 in 1, HD-Audio 7.1, LAN, 6 x USB 2.0, MS Windows7 Home Premium, MS Works (OEM-Versionen), Tastatur und Maus, 1-TB-SATA-Festplatte

    also ich möchte diese komponenten in ein standart großes gehäuse einbauen... nur weis ich nicht inwiefern es probleme geben könnte
    es stehen ja keine größen da... wie z.b. ne 2.5er festplatte
    bitte schnelle hilfe
    danke schon mal im vorraus
    LG
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die Bauform vom Motherboard ist wichtig.
    Man findet aber nix darüber.
    Wenn Du ein passendes Heckblech findest und ein wenig Bastelgeschick hast, müsste es aber gehen.
    Notfalls neue Löcher bohren fürs MB.
    Ist aber jetzt nix für jemanden mit 2 linken Händen.
    Wenn Du noch keinen PC zusammengebaut hast, such jemand der das kann und Dir hilft.
     
  3. danke dir... also zusammenbauen geht... aber das mit bohren usw lass ich lieber einen bekannten machen ;)
    der müsste vllt. auch so ein heckblech haben ;)
    aber danke
    und sonst mit den PCI slots und so müsste es auch funzen?
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Deswegen das Heckblech.
    Das muss zum Motherboard passen.
    Wenn das in dem Minitower nicht fest eingebaut ist, kann man das nehmen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt einfach nur in Erfahrung bringen, welchem Standard die Gehäuse/Mainboards gehorchen.
    Ob die Gehäuse nun StandArt oder LiegeArt sind, ist dabei egal.
    Wenn in dem Mini-Tower ein ATX oder µATX-Mainboard und ein ATX-Netzteil sind sowie Dein altes Gehäuse ebenfalls ATX ist, dann sollte es kein Problem sein mit dem Umbau.
     
  6. also heist es jetzt für mich erstmal in den laden rennen und schauen was für ne größe das mainboard hat und gucken bzw. fragen obs liegt oder steht ?!
    :wegmuss:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie gesagt, ob Dein Gehäuse Standart oder Liegeart ist, ist EGAL. Und war auch nur eine Anspielung :D

    Ohne Infos zum Mainboard kann man jedenfalls nix sagen, also bring das in Erfahrung. Üblicherweise wird heutzutage nur noch ATX verkauft, darum ist eher die Frage, was Dein Gehäuse ist...

    Aber was Ganz anderes: Wenn Du sowieso alles umbaust, dann kauf doch die Teile einzeln und bau sie in Dein Gehäuse. Da brauchst Du nicht erst das überflüssige Mini-Gehäuse mitkaufen und dem Verkäufer nicht auch noch das Geld für den Zusammenbau zukommen zu lassen.
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Schau nur nach der Bauart.
    ATX wird wohl der alte Tower haben, wenn er nicht zu alt ist.
    Das sollte dann passen, wenn in dem Minitower auch ATX verbaut ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page