1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kondenswasserß

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SpaceGuy, Feb 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Schöne Nach euch allen,

    Ich habe eine mal eine dumme Frage, und zwar....

    Mein Rechner steht direkt neben der Balkontüre, wenn ich die Türe aufmache kommt (zur Zeit noch) kalte Luft ins Zimmer und meine Gehäuselüfter saugen diese ein -> CPU und Systemtemperatur sinken um ein paar Grad (manchmal um zehn Grad), eigentlich logisch.

    Meine Frage nun kann sich in irgendeiner Weise Kondenswasser auf dem Board oder im Gehäuse bilden, das dann dem Rechner gefährlich werden könnte? Ich hab zwar schon mal einen Beicht über Kryogen-Kühlung (oder Kryopkühlung, oder so ähnlich)gelesen, da Stand aber nichts über die Kondenswasserbildung dabei.

    Oder tut das der CPU sogar gut wenn Sie so kühl läuft? Jetzt zeigt mir der Sensor gerade 24 Grad CPU-Temperatur an, ganz schön kalt heute.

    Für Antworten bin ich euch wie immer dankbar.

    Daniel
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Zu kalt für den Prozessor gibts eigentlich nicht, sofern sich nicht grad Eis bildet. Trotzdem sollten die beweglichen Teile beim Anschalten Raumtemperatur haben, weil sonst evtl. die Lager der Platten und Antriebe nicht ausreichend geschmiert werden.

    Kondenswasser: entsteht, wenn feuchte warme Luft schnell abkühlt. Da aber die beim Fensteröffnen reinströmende kalte Luft eher trocken ist, seh ich da wenig Gefahr. Anders bei einer Wasserkühlung, wo sich bei schlechter Isolierung der kalten Rohre durch die hohe Luftfeuchtigkeit der warmen Zimmerluft sehr schnell Kondenswasser in schädlichen Mengen bildet.

    Gruß
    frederic
     
  3. deas

    deas Halbes Megabyte

    trotzdem eine gute Frage...
    Ein Erfrorener plaudert seine Todesursache niemals aus...
    Außerdem: Was würde passieren, wenn man Supraleitung in Chips anwenden könnte/würde? Ob das wohl Vorteile hätte?
    (alles nicht so ernst, aber theorethisch kam ich noch nicht auf diese Idee...)
    Nix für ungut + Viele Grüße
    Desmond
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...nach meinen bisherigen Erkenntnissen ist noch keine erfroren...:)mfg thomas
     
  5. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    War genau der Richtige Link, das wollte ich wissen, danke sehr.

    Aber ist es auch schädlich für die CPU wenn sie so nur 12,9 Grad hätte? Ich weiß was mit einer CPU passiert wenn sie zu heiss wird, aber was passiert wenn sie zu kalt wird, mal abgesehen vom Kondenswasser.
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Schau mal hier:

    http://members.easyspace.com/coolk6/condensationd.htm

    also ich würde sagen , dass in deinem PC nur dann Kondenswasser
    entsteht, wenn feuchte Luft in deinem Rechner stark aufgewärmt
    wird und sich an deinem extrem kalten Gehäuse dann Kondenswasser bildet. Unlogisch, oder ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page