1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konfig nicht okay?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Loesung, Mar 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loesung

    Loesung Byte

    Hallo,

    Da ich inzwischen nicht mehr weiter weiß, frage ich jetzt mal euch, ob ihr eine Idee habt.

    Habe meinen Rechner selbst zusammengebaut. Konfiguration:

    Motherboard: ASUS M3N-HT Deluxe/HDMI
    CPU: AMD PhenomX4 9850 Black Edition (Quad-Core)
    Grafik: NVidia GeForce 9800 GTX+ (PCIe)
    RAM: 2x 2GB DDR2, Corsair
    HD: SATA-Samsung, 500 GB
    Netzteil: Corsair TX650W, 650 Watt
    OS: WinXP Prof. SP3, 32bit

    Hatte seit meinem Kauf immer wieder Freeze-Zustände. Und damit meine ich kompletten Freeze, also so, dass man auch die Maus nicht mehr bewegen konnte. Ich hatte zu der Zeit noch ein älteres 500W-OCZ-Netzteil drin, welches nur einen 4-poligen 12V-Anschluß hatte. Das Motherboard unterstützt aber auch den 8-poligen Anschluß. Ich habe gedacht wegen der vielleicht zu geringen Power kommt es immer wieder zum Freeze. Das neue Netzteil mit 650W und 8-poligem 12V-Anscgluß scheint wirklich weniger Freeze-Zustände nach sich zu ziehen. Jedoch habe ich heute gerade wieder diesen Zustand gehabt. Nach ca. 30 Sek. Freeze, hat das System automatisch einen Neustart gemacht (wenn ich mich recht erinner hat er früher keinen Neustart gemacht).

    Es kommt mir vor, als wenn die Konfiguration meiner Hardware irgendwo nicht stimmt und er sich deshalb immer wieder in den Freeze-Zustand bringt (und jetz das erste mal halt auch mit dem neuen Netzteil).

    Vielleicht hat ja jemand einen Tip.

    Grüße
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Loesung!

    Die Zusammenstellung sieht erst mal nicht schlecht aus.
    Allerdings steht der 2GB-RAM NICHT in der Liste der unterstützten Speichermodule bei ASUS.

    Eventuell mal mit einem 1 GB-Modul probieren, falls Du einen hast.
    Bei den gegenwärtigen Preisen würde sich ein Verkauf sogar lohnen mit Neukauf aus der Kompatibilitätsliste.

    Wie sieht der PC aus:
    - welches Gehäuse
    - welche Lüfter wo
    - Reinigung
    - Temperaturen
    - Spannung der BIOS-Batterie (>3V) .

    Gruß chipchap
     
  3. Loesung

    Loesung Byte

    Danke für die Antwort.

    Im Handbuch des Motherboards steht: "You may install 256 MB, 512 MB, 1 GB, and 2 GB unbuffered ECC and non-ECC DDR2-DIMMs into the DIMM sockets." Also würde es mich wundern, wenn 2 GB nicht unterstützt würden. Hab die für Dual-Channel-support eingesteckt.

    Billig-ATX-Gehäuse, beide Seitenwände offen für optimale Wärmeableitung. Der Standard-ASUS-Lüfter (war bei CPU dabei) direkt auf Kühlkörper der CPU. Die Graka hat auch noch einen eigenen Lüfter (auch dabei gewesen).

    Reinigung, habe vor kurzem mal den CPU-Lüfter von Staub befreit, der sich zwischen Kühlkörper und Lüfter befand.

    Temperaturen und Spannung siehe Screenshot.

    [​IMG]
     
  4. Loesung

    Loesung Byte

    Oh man, hatte gerade wieder diesen Freeze (kurz nachdem ich den PC angeschaltet habe). Ich glaube eher nicht, dass es mit der Temperatur zusammenhängt.

    Oder meintest du speziell die 2GB Corsair-Riegel (sind übrigens 800 MHz-Riegel)? Dann hast du natürlich Recht, zumindest sind sie nicht in der Vendor-Liste aufgeführt. Meinst du, das kann ein Problem sein?

    Außerdem frage ich mich, ob es auch daran liegen kann, dass WinXP nur 3 GB unterstützt. Vielleicht sollte ich einen Riegel mal rausnehmen und mit nur 2 GB arbeiten. Kann das sein?

    Grüße
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Loesung!

    Schön, daß mal jemand das Handbuch liest.
    Wie Du schon bemerkt hast, gibt es für jedes Mainboard (leider) genau eine zugelassene Menge der Speichermodule und die sogar mit speziell zugelassen Typen.
    Und Dein spezieller RAM-Typ steht nun mal nicht bei ASUS.

    Das heißt: er kann laufen, muß es aber nicht.
    Es sieht eher so aus wie "aber nicht".

    Das würde ich sowieso mal machen.
    Aber auf lange Sicht hilft nur Tausch gegen kompatible Typen (aus der "Qualified Vendor List").

    Mit XP 32 hat das aber nichts zu tun.
    Mein XP 32 funktioniert mit 4 GB problemlos, es kann halt nur 3,25 GB verwenden.

    Die Temperaturen sind auch nicht im Lot.
    Mein Quad-Heizofen hat gerade gemütliche 39 °C im I-Netz.
    Ist die CPU-Temperatur im Leerlauf oder bei Last?
    Im Leerlauf wäre sie viel zu hoch, bei Vollast in Ordnung.

    Hast Du den boxed Kühler auf der CPU?

    Es fehlen scheinbar Lüfter vorn unten und hinten oben:
    http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Luefter/Arctic-Cooling/F12_PWM/366829/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=L%C3%BCfter
    http://www.alternate.de/html/produc..._PWM/366827/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Lüfter
    http://www.alternate.de/html/produc...r_F8/379527/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Lüfter
    je nachdem, welche Größe paßt.
    Es gilt: je größer, desto leiser.

    Mach bitte die Seitenwand zu.
    Die Platten werden nicht richtig gekühlt.
    Meine haben gerade 29°C und 34°C.
    Das Netzteil und die anderen Lüfter erzeugen einen Luftstrom, der auch die anderen Komponenten mitkühlt.
    Das funktioniert aber nur bei geschlossenen Seitenwänden.

    Die Netzteilspannungen sehen gut aus.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Mar 13, 2010
  6. Loesung

    Loesung Byte

    Das ist keine Volllast. Schon nach wenigen Minuten, wenn der PC an ist, hat das MB ca. 45 °C und die CPU 60 °C, welches auch genau die Grenztemperaturen für diese beiden Komponenten sind (nach ASUS Probe II).

    Ja.

    Das habe ich auch schon gedacht, doch dann las ich wieder mal das Handbuch. Da steht: "Install the optional fan only if you are using a passive cooler or a water cooler. Installing the optional fan with an active CPU cooler will interfere with the airflow and destabilize the system."

    Würde ungern den aktiven Kühler runternehmen um einen Gehäusekühler einzubauen.

    Wenn ich die Seitenplatte zumache, dann dreht der Lüfter auf ca. 6600 rpm und die Temperatur der CPU geht langsam auf 68 °C hoch.

    Ich bin ratlos.
     
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Sitzt der Kühler richtig? Das kann doch sonst nicht sein....
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Loesung!

    Das ist entschieden zu warm.

    Sorry, manchmal steht auch Sch... , äh Unsinn im Handbuch.
    Nimm einen 80er vorn und den größten der geht hinten

    Der vorne muß die Luft ansaugen, der hintere ausblasen-

    Die Temperaturen werden um ca. 20 grad sinken.

    Gruß chipchap
     
  9. Loesung

    Loesung Byte

    Ja, der sitzt richtig.

    Wenn man das so installiert, dann geht der Luftstrom von vorn unten nach hinten Mitte (unter dem Netzteil). Es ist aber so, dass der CPU-Lüfter genau senkrecht dazu auf der CPU bzw. dem CPU-Kühlkörper installiert ist (also nicht seitlich mit dem Luftstrom). Die Lamellen des Kühlkörpers liegen aber im Strom. Es wäre tödlich, wenn der Luftstrom durch die Lamellen gegen den CPU-Kühler arbeitet (z.B. durch Interferenzen).

    Trotzdem würde ich das vielleicht mal versuchen. Ich frage mich aber trotzdem wie es sein kann, dass der boxed Kühler offenbar zu schwach für die CPU ist.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer sagt das und kann es mathematisch - physikalisch exakt begründen?

    Die Hersteller haben den Lüfter/Kühler leider als Kosten-Streichobjekt entdeckt.
    Die meisten boxed Kühler bringen die CPU unter Vollast gerade so in den Toleranzbereich.
    Wenn dann aber zusätzliche Wärmequellen auftreten (Grafikkarten, ...) oder Hindernisse im Luftstrom sind (Breite Kabel, ...) dann wird es knapp.

    Ich würde mal den genauen Sitz prüfen und evtl. die Wärmeleitpaste tauschen, das hilft manchmal.
    Und bitte nur ein paar Nanometer dick auftragen (muß man öfter mal nachmessen mit dem Elektronenstrahlmikroskop :) ) .

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page