1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konfiguratin McAffee Spamkiller

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Rennervate, Apr 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe den spamkiller von der heft-dvd installiert.
    damit habe ich 2 probleme:

    1. die aktualisierung funktioniert nicht. auf der website wird nur ein bild angezeigt und der explorer meckert über activeX. selbst wenn ich die einstellungen zulasse - passiert nichts. so ein umständliches update ist mir bis dato auch noch nicht untergekommen.

    2. spamkiller lässt jeglichen spam durch.
    ich bekomme ca. 3000 spammails am tag. ich habe bis heute spampal genutzt. dieser hat ca. 95% erfolgreich gefiltert. (spampal wurde sachgem. deinstalliert und die konten wieder angepasst)
    nun dachte ich, man könnte mit spamkiller bessere ergebnisse erzielen und den restlichen spammails zu leibe rücken. leider klappt dies überhaupt nicht. wenn ich nicht auf meinen servern schon "vorfiltern" und diese via outlookfilterregel in einen spamordner verschieben würde, könnte ich den ganzen tag nur spam sortieren.

    nun meine frage: hat jemand ähnliche erfahrungen bzw. tipps zur verbesserung der spamsortierung oder der konfiguration von spamkiller?

    thx
    rennervate
     
  2. hm... dann werde ich den mcaffee spamkiller wohl wieder deinstallieren. spamhilator und spampal liefern wesentlich bessere resultate und sind zudem freeware.
    von einem kostenpflichtigen programm hatte ich mir mehr erwartet.

    zudem ist das programm auch extrem langsam - auf meinem amd 64 x2 dual core 4200+ mit 2 gig ram dauert das blockieren von den massenweise durchgelassenen spammails ne halbe ewigkeit.

    ich kann von diesem produkt nur abraten.

    p. s. testen die leute von pc-welt die produkte bevor sie diese ihren lesern anbieten?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Spamfilter muss man auch trainieren.
    Man kann nicht einfach einen neuen installieren und dann gleiche oder bessere Ergebnisse erwarten, als bei einem Filter, der schon einge Tausend Mails aussortieren durfte.
     
  4. ja - klar!
    nur einen hacken hat das schon:D : spamkiller lässt sich nicht trainieren. das ist nicht so wie bei spamhilator oder vergleichbaren filtern.
     
  5. Cleriker

    Cleriker ROM



    jop genau das gleiche ist bei mir der fall.....dachte schon bn zu dumm dafür....nun ja also langsam fange ich echt an, an der zuverlässigkeit von pw-welt zu zweifeln ...:heul: :heul:
     
  6. also ich nutze jetzt thunderbird. bin völlig zufrieden. probiers mal ;-)
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    :eek: :eek: :eek: :eek:


    so viele bekomme ich in 10 jahren nicht.das ist doch nicht normal 3000 am tag.


    mfg
    tom apel
     
  8. ...wenn du im netz relativ stark aktiv bist und um die 50 homepages betreibst (foren, onlineshops, etc.) bleibt es über kurz oder lang nicht aus, dass deine mailadressen bei den spammern landen.
    als ich vor 10 jahren meine ersten homepages hatte, war das spammen auf impressum-mailadressen kein thema und die verwendung von "standardmailkonten" wie beispielsweise info@domainxy.de oder webmaster@domainxy.de unproblematisch. da dann diese adressen anlaufstellen für kunden sind, ist es ohne große finanziellen einbußen nicht möglich diese abzuschaffen. also musst du mit dem spam leben.

    ich beschäftige mich beruflich mit dem thema suchmaschinenoptimierung und habe dadurch viele kontakte zu homepagebetreibern. ich kann mir ein ungefähres bild davon machen welchen enormen wirtschaftlichen schaden diese spammer verursachen. unsere politiker sowei unsere justiz beschäftigen sich liebend gerne mit schülern, die ein paar musik cd's raubkopieren, um ein bis zwei branchen vor umsatzeinbrüchen zu schützen. dass fast die gesamte wirtschaft (und es werden immer mehr unternehmen, welche das internet bzw. elektronische kommunikation in irgendeiner art nutzen und darauf angewiesen sind) von spammern massiv geschädigt werden, scheint keinen wirklich zu interessieren. ich kenne beispiele von unternehmen, die bis zu 20% ihres budges für spamfighting aufwenden müssen. dies verkraften einige startups nicht und können ihren laden dicht machen, bevor er überhaupt ins laufen kommt. entwickeln wir methoden, um beispielsweise kontaktformulare, onlineshops oder foren vor spammern zu schützen, sind diese maßnahmen häufig nach der hälfte unserer entwicklungszeit schon von den spammern umgangen. selbst die dreistesten spammer, welche in mails oder forenspam sogar ihre kontaktdaten angeben, machen dies schon über jahre und werden rechtlich nicht verfolgt bzw. an der ausübung ihrer parasitären tätigkeit gehindert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page