1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konfiguration eines Router Netgear RT314

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Tobbse, May 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobbse

    Tobbse Byte

    Moin!

    Ich habe derzeit 3 Probleme.

    1.) Ich besitze einen Netgear RT314, an ihm sind derzeit 2 PCs angeschlossen. EMule beschwert sich immerwieder, daß der Port 4662 nicht offen sei.
    Wie kann ich Schritt für Schritt den Router für diese Aufgabe konfigurieren?

    2.) Eine Leitung geht vom Switch des Routers in mein Zimmer, wo ich einen LAN-Switch angeschlossen habe, um gelegentlich mein antikes Notebook ans Netz anzuschließen. Wenn ich nun das Notebook anschließe, kann nur einer der beiden Rechner auf das LAN bzw. Internet zugreifen, es kommt die Meldung, es gäbe einen IP-Konflikt.
    Wie kann ich beide Rechner an diesem Switch betreiben? Ist es überhaupt möglich? (Es gibt ja auch Router ohne Hub oder Switch.)

    3.) Wenn ich auf das LAN zugreifen will komme ich nicht auf den jeweils anderen Rechner der Gruppe "Familie" (alle Win2k Prof.), wobei ein Paßwort zum Zugriff verlangt wird. Woher kommt diese Paßwortaufforderung?

    Ich danke schon einmal für die Hilfe!


    [Diese Nachricht wurde von Tobbse am 12.05.2003 | 03:14 geändert.]
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hallo,

    du solltest mal die IP-Adressen aller Rechner überprüfen. Dein Notebook hat eine Adresse, die es schon gibt. Daher kommt die Fehlehrmeldung IP-Konflikt. Das mit der Passwortabfrage kommt von den W2K Rechnern, woher auch sonst. Es versuch jemand in das System zu gelangen, was W2K mit einer Identifizierung abwehrt. Auf den W2K Rechnern muss es einen Benutzer geben der genauso heißt wie der Benutzer, der auf dem Notebook angemeldet ist. HUB und Switch könnte man als gleiche Geräte bezeichnen, sehr vereinfacht. Ein Router ist immer auch ein HUB/Switch, nur das ein ROUTER mehr leistet als ein einfacher HUB!! Eine Anleitung für den HUB von Netgear findest du hier: http://www.netzwerkrouter.de/Router/Tipps/Netgear_Tipps/netgear_tipps.htm

    Gruss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page