1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konfiguration für Gaming PC [Hardware]

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pcgamer63, Apr 24, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcgamer63

    pcgamer63 ROM

    Liebe Community,
    Ich möchte mir einen Gaming PC selbst zusammenstellen und habe zu den Hardwarekomponenten einige Fragen.

    Vorab: ATX-Gehäuse (ohne Lüfter), Optisches Laufwerk sowie eine HDD Platte sind bereits vorhanden.
    Auch ein Netzteil des Typs MaxSilent (MS410) ist bereits vorhanden, scheint jedoch nicht die passenden Netzteilanschlüsse zu besitzen.
    Mein Budget für die fehlenden Komponenten liegt zwischen 900 und 1000€, dieses muss aber natürlich nicht komplett ausgereizt werden, ganz im Gegenteil bin ich froh, wenn die Konfiguration unter diesem Budget bleibt. Sollte aber für knapp über 1000€ eine signifikante Verbesserung möglich sein, lasst es mich gerne wissen :)

    Ich hatte mir eine Konfiguration wie die Folgende vorgestellt, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren:

    Mainboard: Gedacht hatte ich hierbei an eines mit Intel®Z170 Chipsatz, bin mir aber in der Auswahl der Marke unsicher. Gibt es hier etwas zu beachten? Natürlich sollten alle Anschlüsse für die Komponenten enthalten sein.

    Prozessor: Geplant ist der Intel® Core™ i5-6600K. Würdet ihr mir hier eine boxed Version empfehlen, oder genügt der einfache Prozessor (Wärmeleitpaste ist vorhanden)?

    Kühler: Hier habe ich noch keine genaue Vorstellung, er sollte den Prozessor eben gut kühlen und nicht in seiner Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, also durchaus einer der besseren Kühler.

    Grafikkarte: Gedacht hatte ich an eine NVIDA Geforce GTX970, lasse mich aber hier gerne von anderen Produkten überzeugen. Wichtig für mich wäre hier auch den Hersteller genannt zu bekommen, da es hier ja diverse, verschiedene gibt.

    Arbeitsspeicher: 16GB DDR4Speicher, in zwei 8GB Modulen. Auch beim Arbeitsspeicher gibt es ja signifikante Preisunterschiede. Welche Marke würdet ihr mir hier empfehlen? Soweit ich das verstanden habe, kann ich ja durch das Mainboard sowieso nur DDR4.2133 nutzen, oder?

    Festplatte: Geplant ist hier eine 120 bzw. 128GB kleine SSD. Welche würdet ihr mir da empfehlen? Das Angebot sowie die Preisspanne sind ja groß genug.

    Netzteil: Wie bereits erwähnt ist das Netzteil MS410 von MaxSilent vorhanden, die Anschlüsse scheinen jedoch nicht auszureichen. Sollte ich dieses also nicht verwenden können, wovon ich leider aktuell ausgehe, welches Netzteil würde dann für diese Konfiguration geeignet sein?

    Gehäuselüfter: Ist hier ein zusätzlicher Lüfter von Nöten? Wenn ja, welcher wäre geeignet (und preislich vertretbar)?

    Abschließend noch eine Frage zum Betriebssystem: Ein Win7 Pro (64-Bit) Schlüssel ist vorhanden. Würdet ihr es dabei belassen oder ein sauberes Win10 aufsetzen? Geschmacklich würde ich ja eher zu Win7 tendieren..

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen,
    PcGamer63
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 7 kann über ein DVD-Laufwerk installiert werden. Per USB gibt es Probleme bei Skylake, weil der USB 2.0 Support fehlt und Windows nativ kein USB 3.0 unterstützt. Da müsste man die USB 3.0 Treiber vorher ins Windows 7 Setup integrieren.

    Netzteil sollte dringend ein neues her, denn das alte ist technisch nicht mehr geeignet.

    RAM DDR4-2400, SSD gleich eine 250GB große, da das Preis/Leistungsverhältnis da besser ist als bei der kleinen Größe und man muss beim Platz nicht so aufpassen.
    GTX970 geht klar.

    Willst du überhaupt übertakten? Wenn nicht, reichen ein i5-6500 und ein B150 Mainboard.

    Wie heißt dein Gehäuse? Wenn das eine alte Kiste ist, sollte da auch besser ein neues Gehäuse her, denn die Lüftung und die Platzverhältnisse sollten schon stimmen.

    siehe Gaming für ~ 780 €
    http://www.pcwelt-forum.de/forum/showthread.php?p=1149511#post1149511
     
  3. pcgamer63

    pcgamer63 ROM

    Win 7 sollte sowieso von einer DVD aus installiert werden.
    Welches Netzteil würdest Du den Empfehlen? Bzw. welche Leistung muss dieses haben und gibt es da bessere Marken? Wäre toll, wenn du mir ein Konkretes Produkt nennen könntest.
    Kann denn das MB (welches auch immer) überhaupt DDR4.2400 ausnutzen? Bei alternate steht der unterstützte Speicher als 2133 drin.
    Ja, es ist geplant sich die Option zum Übertakten der CPU offen zu halten. Welcher Kühler sollte dann verwendet werden?
    Außerdem haben Z170 Boards doch mehr und schnellere Lanes, wodurch die Effizienz der anderen Komponenten verbessert wird, oder habe ich da einen Denkfehler drin?
    Danke für den Tipp mit der SSD. Was würdest Du denn auf dieser laufen lassen? Betriebssystem und? Programme? Persönliche Daten?
    Von welcher Marke würdest du denn die GTX970 kaufen? Die Preisunterschiede betragen ja immerhin 50 Euro.
    Das Gehäuse sollte seinen Dienst noch tun, Platz ist genug vorhanden. Es stellt sich lediglich die Frage ob man einen Gehäuselüfter dazu kauft.
    Vielen Dank!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lanes sind gleich schnell und mehr als 16 gibt es nicht für die Grafikkarte. Z170 ist nur für Übertakten nötig.
    Gehäuselüfter sind notwendig. Das Netzteil reicht nicht für die Entlüftung. Anscheinend willst du da keine Hilfe, denn ohne das Gehäuse zu kennen, kann ich da nichts empfehlen, noch nicht mal ein Mainboard. Oder willst du bei einem ATX-Mainboard unten etwas absägen, wenn es nicht rein passt? CPU-Kühler hat auch eine gewisse Höhe und wenn das Seitenteil nicht zu geht, kannst du ein Loch rein sägen oder eine Beule rein hauen.
    i5-6600K und i7-6700K gibt es nicht mehr mit Intel Kühler. Da kommt auch Boxed ohne.
     
  5. pcgamer63

    pcgamer63 ROM

    Okay. Da die Marke des Gehäuses nicht auf diesem steht, nur die Ausmaße: Etwa 45x45x20 cm. (Mir ist klar, dass das vermutlich nicht die gewünschten Angaben sind) Vorher befand sich bereits ein ATX MB im Gehäuse. Für den Lüfter ist bereits eine Stelle Frei, dort ist jedoch noch kein Lüfter eingesetzt.
    Im Zweifelsfalle kaufe ich jedoch auch noch ein Gehäuse. Wäre halt schön gewesen, hätte man das ältere Gehäuse nutzen können.
    Das Übertakten der CPU bringt mir doch (wesentlich) mehr Leistung, oder? Und damit wäre die Konfiguration länger tragfähig.. Oder habe ich hier einen Denkfehler drin? Der Preisliche Unterschied läge ja, wenn ich das richtig sehe von i5-6500 und B150 zu i5-6600K und Z170 bei insgesamt etwa 60€, oder? Und würde das heißen, dass ich den PC länger nutzen kann, wäre es mir das Wert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page