1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Konflikt zwischen Vodafone UMTS Stick und USB Ports?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Nuckelpinne01, Dec 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    folgendes Problem treibt mich in dieses Forum:

    Ich betreibe den Vodafone Mobile Connect USB UMTS Stick (HUAWEI K3715) ohne Probleme an meinem 1. Rechner.

    Doch bei meinem Arbeitsrechner Nr.2 will er nicht konstant laufen.

    Überwiegend beim Verbinden erklingt der "Hardware entfernt Jingle" von Windows und das Verbindungsmenü zeigt "Kein Gerät" an.

    Dann meldet sich der Stick "wackelkontaktmäßig" immer wieder an und ab, und der "Hardware gefunden/entfernt Jingle" wird zur Melodie.

    Andere USB Geräte funktionieren an den USB Ports ohne Tadel.
    Neuinstalation der Vodafone SW war ohne Erfolg.

    Ich hoffe jemand hat eine Idee.

    Gruß
    Alex

    Prozessor
    Modell : Intel R Pentium R 4 CPU 2.53GHz
    Geschwindigkeit : 2.54GHz
    Kerne pro Prozessor : 1 Einheit en
    Threads pro Kern : 1 Einheit en
    Interner Datencache : 8kB, Synchron, Write-Thru, 4-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 Zeilen pro Sektor
    L2 Onboard Cache : 512kB, ECC, Synchron, ATC, 8-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße, 2 Zeilen pro Sektor

    System
    Mainboard : P4I45D.
    System BIOS : American Megatrends Inc. P2.30 10/06/2003
    Bus se : ISA X-Bus AGP PCI IMB USB
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 512MB DDR

    Chipsatz
    Modell : Intel 82845MP Brookdale Host-Hub Interface Bridge B0-step
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 134MHz 536MHz
    Gesamtspeicher : 512MB DDR
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 134MHz 268MHz

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X Microsoft Corporation PS1.3, VS1.1, AGP 3.00

    Physische Speichergeräte
    ExcelStor Technology J680 82.3GB ATA100, 2MB Cache : 77GB C:
    ST9320325AS 320GB, USB/SATA150, 2.5", 5400rpm, NCQ, 8MB Cache : 298GB G:
    TSSTcorpCD/DVDW SH-S182D ATA33, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache : k.A. D:
    ERMTEH IV85MRG SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R : k.A. F:

    Logischer Speichergeräte
    Festplatte C: : 77GB NTFS @ ExcelStor Technology J680 82.3GB ATA100, 2MB Cache
    CD-ROM/DVD D: : k.A. @ TSSTcorpCD/DVDW SH-S182D ATA33, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache
    CD-ROM/DVD F: : k.A. @ ERMTEH IV85MRG SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R
    3.5" 1.44MB A: : k.A.
    Iomega HDD G: : 298GB NTFS @ ST9320325AS 320GB, USB/SATA150, 2.5", 5400rpm, NCQ, 8MB Cache

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Intel 82801BA LPC Interface ICH2 B5 step
    LPC Legacy Controller 1 : Winbond W83627HF/F/HG/G
    Audio Gerät : ASRock 82801BA/BAM AC'97 Audio Controller ICH2/ICH2-M B5
    Audio Codec : 19785 0061h
    Serielle Port s : 1
    Parallel-Port s : 1
    Laufwerkscontroller : Intel 82801BA UltraATA/100 IDE Controller ICH2 B5
    USB Controller 1 : Intel 82801BA/BAM USB Controller #1 ICH2/ICH2-M B5 step
    USB Controller 2 : ASRock VT6202 USB Controller
    USB Controller 3 : ASRock VT6202 USB Controller
    USB Controller 4 : ASRock VT6202 USB 2.0 Enhanced Host Controller

    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer 600x600, Farbwiedergabe
    Drucker : Send To Microsoft OneNote Driver 300x300, Farbwiedergabe

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC - Paketplaner-Miniport

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Professional 5.01.2600 Service Pack 3
    Platform Compliance : x86

    Leistungstipps
    Tipp 2546 : Große Speichermodule sollten ECC/Parity-Funktion unterstützen.
    Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den Stich mal mit Hilfe eines kurzen USB-Kabels anschließen?
    Du kannst es auch mal mit einem Hub mit eigener Stromversorgung versuchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page